
Inhalte des Kurses Einführung in die Gesundheitswirtschaft
- Marktstrukturen und Funktionsmechanismen der Gesundheitswirtschaft
- Eigenschaften der Marktteilnehmenden und differenzierte Ziele der Gesundheitspolitik
- gesetzliche Rahmenbedingungen für die Agierenden des Gesundheitswesens
- Möglichkeiten der Finanzierung und Refinanzierung von Gesundheitsleistungen
- Ansätze zur Reform der Gesundheitswirtschaft
- strukturelle Änderungen der Gesundheitsversorgung und Ermessung der Auswirkungen auf Anbietende und Nachfragende von Gesundheitsleistungen

Einführung in die Gesundheitswirtschaft ist ideal für:
- Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie therapeutisch tätige Personen, die ihr Wissen vertiefen möchten
- Branchenfremde Dienstleister, die sich in die Strukturen der Gesundheitswirtschaft einarbeiten möchten
- Quereinsteiger in der Gesundheitsbranche

Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Einführung Gesundheitswirtschaft
Gesundheit und Ökonomie
Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.
Jetzt herunterladen:
Informationen zum Zertifikatskurs Einführung in die Gesundheitswirtschaft (PDF)
Einführung in die Gesundheitswirtschaft im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
133305c
Kursgebühr
mit Seminar: 246,- Euro/Monat = 738,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
ohne Seminar: 180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
mit Seminar: 228,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
ohne Seminar: 167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)
Präsenzen
optionales zweitägiges Abschlussseminar
Studienmaterial
3 Studienhefte, Zugang zur Online-Bibliothek auf dem Online-Campus / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Einführung
- Gesundheit als Objekt des Wirtschaftens
- Markt und Marktcharakteristika im Gesundheitswesen
- Handlungsprinzipien im Gesundheitswesen
- Wirtschaftsfaktor Gesundheitswesen
- Einführung
- Gesundheitspolitik
- Strukturen der Gesundheitsmärkte
- Finanzierung und Refinanzierung von Gesundheitsleistungen
- Einführung
- Entwicklung des Gesundheitssystems in Deutschland
- Rahmenbedingungen im Wandel
- Ansätze zur Gesundheitsreform
- Ökonomische Evaluationsverfahren
Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Ihre Kursleiterin
Isabella Schimitzek
Diplom Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt spezielle Betriebswirtschaftslehre (innovatives Markenmanagement) und spezielle Volkswirtschaftslehre (sektorale und regionale Wirtschaftsstrukturen). Master of Business Administration in Global Business Leadership mit Schwerpunkt Strategic Marketing an der Johnson & Wales University in den USA.