
Inhalte des Kurses Ernährungsberater:in
- Grundbegriffe der Ernährungslehre
- Lebensmittelkunde im Sinne einer bedarfsgerechten Ernährung
- Berechnung von Energiebedarf und Energiegehalt
- Lebensmittelkreis (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
- anatomische und physiologische Grundlagen
- Kriterien einer gesunderhaltenden Ernährung
- Basiskostempfehlung bei Übergewicht
- Ernährungsempfehlungen für besondere Personenkreise (z. B. Schwangere)
- Grundlagen von Beratungsgesprächen

Der Kurs Ernährungsberater:in ist interessant für:
- Arzthelfer:innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Altenpfleger:innen
- Heilpraktiker:innen
- Physiotherapeut:innen
- Hebammen
- Diätassistent:innen
- Wissenschaftler:innen im Bereich Ernährung
- Mitarbeitende in Reformhäusern und Naturkostläden
- Mitarbeitende aus dem hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Bereich
- Mitarbeitende der Wellness- oder Fitnessbranche
- Angehörige pädagogischer Berufe
- Personen, die ein allgemeines Interesse an gesundem Essverhalten und Gesundheit haben

Für die Teilnahme können 40 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Ihre Karrierechancen als Ernährungsberater:in
Als Ernährungsberater:in eröffnen sich Ihnen neue Karrierechancen im Arbeitsleben. Sie können eine individuelle Ernährungsberatung auf höchstem Niveau durchführen, coachen sowie fall- und patientenorientiert therapieren. Dieser Kurs eignet sich sowohl für fachkundige Personen mit einem medizinischen Hintergrundwissen als auch für Neueinsteigende ohne entsprechende Vorkenntnisse.
Das Tätigkeitsfeld der Ernährungsberater:in erfährt besonders in der heutigen Zeit ein stetiges Wachstum, da sich viele Menschen unseres Kulturkreises falsch ernähren, unter Stress leiden und einen Mangel an Bewegung haben. All diese Faktoren tragen zu einer schlechten Aufnahme und Verwertung der Nahrung bei und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. In den letzten Jahren führte dies zu einer Vermehrung von ernährungsbedingten Krankheiten sowie einem erhöhten Bedarf an Experten und Expertinnen in Ernährungsfragen. In dem Kurs Ernährungsberater:in vermitteln wir Ihnen ein Erfolgskonzept, das Sie befähigt, in der zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche erfolgreich tätig zu sein.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bezuschussung der Ernährungsberatung durch die Krankenkassen ggf. Vorkenntnisse notwendig sind. Weitere Informationen sowie eine individuelle Beratung erhalten Sie im Gespräch mit unserem Studienservice.


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr über die Formate zu erfahren.






Downloads zum Kurs Ernährungsberater:in
Grundlagen der Ernährungslehre (Teil 1)
Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.
Jetzt herunterladen:
Informationen zum Zertifikatskurs Ernährungsberater:in (PDF)
Der Kurs Ernährungsberater:in im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
7187008
Kursgebühr
237,- Euro/Monat = 2.133,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr ohne Seminar
242,- Euro/Monat = 1.936,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
220,- Euro/Monat = 1.980,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante ohne Seminar
225,- Euro/Monat = 1.800,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
Mit Seminar: 9 Monate (kostenlose Verlängerung 4,5 Monate)
Ohne Seminar: 8 Monate (kostenlose Verlängerung 4 Monate)
Zertifikat
Bei erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben + Klausur.
Mit Seminar: Zertifikat "Ernährungsberater:in"
Ohne Seminar: Zertifikat "Ernährungsberatung"
Studienmaterial
15 Studienhefte/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink
Prüfung
2-tägiges Abschlussseminar
Kurselemente
- Grundlagen der Ernährungslehre (Teil 1)
- Grundlagen der Ernährungslehre (Teil 2)
- Kalorien mundgerecht
- Lebensmittelkunde (Teil 1)
- Lebensmittelkunde (Teil 2)
- Anatomie und Physiologie (Teil 1)
- Anatomie und Physiologie (Teil 2)
- Ernährung und Prävention (Teil 1)
- Ernährung und Prävention (Teil 2)
- Ernährung und Prävention (Teil 3)
- Ernährung und Prävention (Teil 4)
- Alternative Ernährungsformen
- Ernährungskommunikation
- Der Weg in die Selbstständigkeit
- Präsentationstechnik
- Kommunikationspraxis
Der Kurs ist anrechenbar auf den Studiengang

Ihre Kursleiterin
Astrid Kiefer
zertifizierte QM-Beauftragte, Betriebswirtin des Handwerks, Zahnarzthelferin, Studium des Sozial- und Gesundheitsmanagements; seit 1998 selbstständige Beraterin im Bereich Praxis- und Qualitätsmanagement.