Inhalte des Kurses Digital Health
- begriffliche Klärung und Eingrenzung des Themas
- ethische, rechtliche, politische Grundlagen der Digitalisierung
- „Data Literacy“
- ethische Prinzipien und Bewertungskriterien für digitale Interventionen
- Gesundheit und Resilienz in der digitalen Arbeitswelt
- Agilität und Lean Management
- Healing Architecture
- Big Data und künstliche Intelligenz
- Digitale Medizin
- Smart Hospital
- Konzeption und Durchführung der digitalen Transformation von Organisationen im Gesundheitswesen
Der Kurs Digital Health ist interessant für:
- Inhabende und leitende Mitarbeitende von Arztpraxen und MVZ
- Manager:innen der ambulanten Versorgung
- technisch oder organisatorisch orientierte Mitarbeitende aus Krankenhäusern und Universitätskliniken
- Beratende und Projektleitende, die sich auf E-Health vorbereiten wollen
- Personen, die journalistisch oder redaktionell im Ressort Gesundheit tätig sind
- Mitarbeitende in diagnostischen und medizintechnischen Berufen
- Alle, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten wollen oder auf dem neuesten Stand sein möchten
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Digital Health
Der Kurs Digital Health im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
148512c
Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)
Zertifikat
bei erfolgreiche Bearbeitung der Fallaufgabe
Studienmaterial
3 Studienhefte, 2 Web-Based-Trainings (WBTs)
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
4
Kurselemente
- Gesundheitswesen im digitalen Wandel
- Ethische Aspekte
- Rechtliche Aspekte
- Grundzüge der deutschen Digitalpolitik
- Data Literacy
- Grundlagen
- Anwendungen
- Reflexionen
- Lernkontrolle
Ihr Kursleiter
Prof. Dr. Felix Hoffmann
Studium der Medizin. Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zum Notfallmediziner. Absolvierte berufsbegleitend die Studiengänge Master of Health Management (MaHM) an der APOLLON Hochschule und Medizinrecht (LL.M.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Seit 2022 ist Prof. Dr. Felix Hoffmann Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule und Studiengangsleiter der Masterstudiengänge „Digital Health (M. A.)“ und „Digital Health Management (M. A.)“.