
Inhalte des Kurses Pädagogische Psychologie
- Grundlagen der Pädagogischen Psychologie (Definition, Begriffe, Arbeitsfelder)
- Selbstregulation und Selbstreguliertes Lernen
- Motivation im Kontext von Lernen und Lehren
- Selbstkonzept und schulisches Selbstkonzept
- Emotionen und Leistungsemotionen
- Pädagogisch-psychologisches Training als Interventionsmaßnahme

Der Kurs Pädagogische Psychologie ist ideal für:
- Eltern
- Elternvertreter/-innen, Erzieher/-innen (zur Auffrischung)
- Pädagogische Mitarbeiter/-innen in Schulen
- Mitarbeiter/-innen in Nachhilfeinstituten
- Hausaufgabenbetreuer/-innen
- Lehrer/-innen (zur Auffrischung)
- Kursleiter/-innen für Kinder- und Jugendprogramme (Musik, Kunst, Freizeit)
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Pädagogische Psychologie
Grundlagen der pädagogischen Psychologie (des Lehrens und Lernens)
Der Kompaktkurs Pädagogische Psychologie im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
160615
Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)
Zertifikat
bei erfolgreiche Bearbeitung der Fallaufgabe
Studienmaterial
1 Studienheft, 4 WBTs
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Definition Pädagogische Psychologie
- Sozialisation und Erziehung
- Lernen
- Lehren
- Intervention, Prävention und Beratung
- Begriffsbestimmung und Modelle der Selbstregulation
- Diagnostik von Selbstregulation
- Förderung von Selbstregulation
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Motivationsformen- und Merkmale
- Förderung von Motivation
- Schlussbetrachtung
- Was ist ein Training?
- Was wird trainiert?
- Implementation von Trainingsprogrammen

Ihre Kursleiterin
Dr. Anja Eichelmann
Studium der Pädagogischen sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie Promotion in pädagogischer Psychologie, aktuell Referentin bei der FSD Zentrale Stelle nach StVG und freiberufliche Beraterin und Dozentin.