Studentische Praxisprojekte
Oft fehlen im beruflichen Arbeitsalltag die Ressourcen für innovative Konzepte und Projekte. Die Studierenden der APOLLON Hochschule bieten Ihnen hier kostenlose Unterstützung und bringen neue Perspektiven ein, ohne jegliche Betriebsblindheit. Dank des nebenberuflichen Studiums verfügen unsere Studierenden über umfangreiche Praxiserfahrungen und Fachkompetenzen, die sinnstiftend in die Konzepte und Projekte einfließen. Zudem begleitet die APOLLON Hochschule Sie während des Praxisprojekts bei der Themenfindung und Positionierung.
Erfolgreiche Kooperationen finden nicht nur im Bereich der Weiterqualifizierung oder der Drittmittelforschung statt – die studentischen Praxisprojekte bieten Unternehmen neue Impulse und Ideen.
Die Studierenden der APOLLON Hochschule haben bereits zahlreiche Unternehmen durch praxisrelevante Projekte unterstützen können. Ein zentrales Element sind die praxisbezogenen Gruppenprojekte der APOLLON Hochschule. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle exemplarisch die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung auf der Basis von Healthmarketing-Gruppenprojekten vor.
Healthmarketing-Gruppenprojekte
Hierbei handelt es sich sowohl um soziale Konzepte zur Förderung der Gesundheit unterschiedlichster Zielgruppen als auch um Marketingkonzepte für Unternehmen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Die studentischen Marketing-Konzepte tragen dazu bei, dass das Wissen sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene einen direkten Nutzen stiftet und können sich auf alle Bereiche des Marketings beziehen (Social-Media-Marketing, Personalmarketing, Präventionsmarketing).
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kleinen Einblick über mögliche Marketingkonzepte:
- Aufklärungskampagne zum Thema „Zuckerfreie Schule“
- Marketingkonzept zur Betrieblichen Gesundheitsförderung; Marketingkonzept zur Attraktivitätssteigerung des beruflichen Wiedereinstiegs für Mütter
- Marketingkonzept für ein Bildungsangebot im Bereich der Prävention
- Marketingkonzept zur Teilnahmesteigerung und -bindung an Präventionsinterventionen
- Marketingkonzept für eine Diabetes-App XY
- Marketingkonzept für die Gesundheitsregion XY
- Marketingkonzept zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (Stressmanagement für Auszubildende)
- Marketingkonzept zur Akquise ärztlichen Personals
- Marketingkonzept zur Mitgliedergewinnung einer Klinik
- Marketingkonzept zur emotionalen Bindung von Medizinstudierenden im praktischen Jahr
- Marketingkonzept zur Vermarktung von gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen
Das Ergebnis der studentischen Arbeiten stellt ein reines Marketingkonzept dar. Nicht selten erstellen die Studierenden auch konkrete Umsetzungsvorschläge wie Flyer oder Homepages. Einen Einblick in ein umgesetztes Projekt erhalten Sie mit diesem inspirierenden Videolink unserer Studierenden: https://www.youtube.com/watch?v=bdmI8UVAyTw



Gemeinsame Forschungsaktivitäten
Die Evaluation von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen in unterschiedlichsten Bereichen, wie Prävention, Gesundheitsversorgung, Gesundheitstechnologie, Pflege etc., ist ein entscheidender Wissensvorsprung, um sich am Markt erfolgreich zu positionieren. Die APOLLON Hochschule unterstützt Unternehmen durch begleitende, unabhängige Forschungsaktivitäten (Drittmittelaufträge) und Gutachten.
Anwendungsorientierte Forschungsprojekte
Die Forschungsaktivitäten der einzelnen Fachbereiche sind an der APOLLON Hochschule sehr anwendungsorientiert ausgerichtet. Ziel ist es dabei, einen direkten Nutzen für Unternehmen und Organisationen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie zum Vorteil der Gesellschaft zu erzielen.
Mehr zu den Forschungsprojekten der APOLLON Hochschule.
Aktuelle Projekte mit wissenschaftlicher Unterstützung bearbeiten
Auch einzelne Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen, für die im betrieblichen Alltag häufig die Zeit fehlt, können in Gruppenprojekten wie auch als Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Master-Thesis) erarbeitet und von unseren kompetenten Studienleiterinnen und Studienleitern betreut werden. Damit findet ein direkter Know-how-Transfer für Ihr Unternehmen statt. Durch den hochschuleigenen Verlag ist auch eine Veröffentlichung der Arbeiten möglich.

Qualifikation Ihrer Mitarbeiter:innen
Fachwissen und -kompetenzen zu halten sowie weiterzuentwickeln, ist der wichtigste Faktor für den Unternehmenserfolg. Aufgrund der Spezialisierung auf die Gesundheits- und Sozialwirtschaft bietet Ihnen die APOLLON Hochschule für Ihre Branche relevante sowie aktuelle Weiterbildungen an – angefangen von (maßgeschneiderten) Hochschulzertifikatskursen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Mit dem flexiblen APOLLON Studienkonzept bilden sich Ihre Mitarbeiter:innen neben dem Beruf weiter. Prüfungsleistungen (z. B. Projekt- oder Abschlussarbeiten) sind teils thematisch frei wählbar und können damit auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden.
Als Partner für die Aus- und Weiterbildung erhalten Unternehmen zudem die Möglichkeit über unseren Online-Campus Stellenausschreibungen zu schalten und dadurch qualifizierte, hochmotivierte Mitarbeiter:innen zu finden.

Weiterbildungen nach Ihrem Bedarf
In unserem vielfältigen Portfolio finden Sie die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter:innen. Mit unserer Expertise in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft erhalten Sie praxisrelevante Qualifikationen ganz nach Ihrem Bedarf im Unternehmen.
In unseren kompakten Zertifikatskursen werden Ihren Mitarbeitenden zielgerichtet aktuelle Themen der Branche auf akademischem Niveau vermittelt. Mit den staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Abschlüssen sichern Sie sich langfristig Kompetenzen, denn unsere Studierenden bekommen für die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialbereich das nötige Know-how an die Hand.

Bieten Sie Perspektiven für Ihre Mitarbeitenden
Dazu erfahren Ihre Mitarbeiter:innen mit der Weiterbildung neue Impulse und steigern die Wettbewerbsfähigkeit wie auch die Produktivität Ihres Unternehmens. Ein weiteres Plus: Ihr Unternehmen profitiert von dem starken APOLLON Netzwerk in der Gesundheits- und Sozialbranche. Über den APOLLON Online-Campus können Sie beispielsweise Ihre Stellenausschreibungen streuen und gewinnen dadurch akademisch qualifiziertes Personal, das zudem Berufserfahrung mitbringt.
Nicht nur für die Mitarbeitendenbindung und -motivation, auch für die Mitarbeitendengewinnung erhöhen Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber:in, wenn Sie nebenberufliche Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten bieten.
Jetzt herunterladen: Kostenloses Whitepaper "Bindung von Mitarbeitenden"
Sonderkonditionen für Ihr Unternehmen
Für größere Gruppen von Teilnehmer:innen bieten wir attraktive Konditionen an. Vielleicht sind für Ihr Unternehmen auch langfristige
Kooperationsvereinbarungen sinnvoll?
Sprechen Sie uns gerne an, denn oft sind Sonderkonditionen für Qualifizierungen einzelner Mitarbeitendengruppen möglich. Dazu bieten wir Ihnen individuelle Lösungen bei privaten Weiterbildungswünschen Ihrer Mitarbeiter:innen.
Erfolgreiche Kooperation – unsere Referenzen
Viele Unternehmen kooperieren bereits erfolgreich mit der APOLLON Hochschule. So hat z. B. die AOK Niedersachsen das APOLLON Fernstudium fest in ihr Fortbildungsmodell integriert. Ausgewählte Mitarbeiter:innen werden zeitlich und finanziell unterstützt, um Studium und Beruf gut miteinander verknüpfen zu können. Begleitend zum Fernstudium werden regelmäßig in einem Jour fixe Strategien und Herausforderungen des Unternehmens besprochen.

Erfahrungen mit der APOLLON Hochschule als Kooperationspartner
„Die APOLLON Hochschule ist ein idealer Kooperationspartner, um uns im Rahmen des Fernstudiengangs Gesundheitsökonomie bei der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Spezialisten und für Führungspositionen zu unterstützen. Die hohe Qualität der Studienmodule, die Vermittlung eines breiten gesundheitsökonomischen Wissens wie auch die flexible Studienform entsprechen unserer Vorstellung von zeitgemäßer Fortbildung.“
Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

IHRE „ONE-STOP-SOLUTION“
IM BEREICH WEITERBILDUNG
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist Teil der Klett Corporate Education. Dieses Netzwerk der Fernschulen und Fernhochschulen der Klett Gruppe bietet Unternehmenskunden über 600 verschiedene Lehr- und Studiengänge aller Bildungsstufen (mehr als 300 davon AZAV-zertifiziert).
Ihre Vorteile:
Für die passgenaue Auswahl und Zusammenstellung von Bildungslösungen für Ihre individuellen betrieblichen Erfordernisse greifen wir auf ein großes und vielfältiges Portfolio zurück – aus den verschiedensten Fachbereichen und auf allen erdenklichen Anforderungsniveaus. So haben Sie mit uns und KCE die Möglichkeit Ihren Bildungsbedarf mit nur einem einzigen Bildungspartner abzudecken.
Nutzen Sie unsere Angebote als „One-Stop-Solution“.
Gesamtportfolio der KCE
Zur Website der Klett Corporate Education