
Inhalte des Kurses Gesundheitspsychologie
- Psychologische Modelle und Theorien des Gesundheitsverhaltens
- Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Bereich der Gesundheit
- Anreizsysteme und Hemmnisse gesundheitsbezogenen Verhaltens
- Ziele und Ansatzpunkte der Motivationspsychologie
- Theoretische Grundlagen des gesundheitsbezogenen Motivationsmanagements
- Methoden und Maßnahmen des Motivationsmanagements in Prävention und Gesundheitsförderung

Der Kurs Gesundheitspsychologie ist ideal für:
- Personen, die im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind
- Kursleiter/-innen, Personal Trainer/-innen,
- Sporttherapeuten/Sporttherapeutinnen, Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
- Mitarbeitende von Krankenkassen und Verbänden, die Präventionsprogramme auflegen und umsetzen
- Interessierte, die sich mit Ihrem eigenen Gesundheitsverhalten auseinandersetzen möchten

Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
148412c
Kursgebühr
225,- Euro/Monat = 675,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
210,- Euro/Monat = 630,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)
Zertifikat
bei erfolgreiche Bearbeitung der Fallaufgabe
Studienmaterial
4 Studienhefte / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
5 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Gesundheit und Gesundheitsverhalten aus Sicht der Psychologie
- Motivationale Modelle
- Stadienmodelle
- Grenzen und Weiterentwicklung sozial-kognitiver Modelle
- Relevanz der Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten
- Was ist Motivation?
- Allgemeine Motivationstheorien
- Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Bereich der Gesundheit
- Motivationsmanagement in der Gesundheitsförderung
- Anreizsysteme und Hemmnisse gesundheitsbezogenen Verhaltens
- Effekte und Anreizsysteme
- Zielgruppenspezifische Unterschiede in der Motivation zu gesundheitsbewusstem Verhalten
- Motivationsmanagement für spezifische Zielgruppen
- Prozessmanagement für Gesundheitsprogramme
- Praxis des Motivationsmanagements
- Erfolgsfaktoren des angewandten Motivationsmanagements
Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang:

Ihr Kursleiter
Prof. Dr. Markus Eckert
Lehramtsstudium und Studium der (klinischen) Psychologie , Promotion am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg. Mitbgründer des Instituts für LernGesundheitheit.