
Inhalte des Kurses Innovationsmanagement
- Theoretische Grundlagen und aktueller Forschungsstand des Innovationsmanagements
- Modell der innovativen Unternehmenskultur
- Innovationspotenziale und Hindernisse in Gesundheitsunternehmen
- Innovationstypologien und Einordnung von Gesundheitsunternehmen in ihrem Innovationsgrad
- Strategien des Innovationsmanagements für Gesundheitsunternehmen
- Innovative Strategien zur Beratung von Kunden und zur Erschließung neuer Märkte
- Innovativer Charakter von integrierten Versorgungsformen

Der Kurs Innovationsmanagement ist ideal für:
- Praxisinhaber/-innen
- leitende Therapeuten/Therapeutinnen
- Ärzte/Ärztinnen
- Apotheker/-innen
- Pflegedienstleister/-innen
- Sozialarbeiter/-innen
- Mitarbeiter/-innen in Pharmaunternehmen und anderen Unternehmen

Bei Kursteilnahme können Sie sich 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender anrechnen lassen.
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Innovationsmanagement
Innovationsmanagement im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
154513c
Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)
Zertifikat
bei erfolgreiche Bearbeitung der Fallaufgabe
Studienmaterial
3 Studienhefte, Zugang u.a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Warum Innovation? – Eine erste Annäherung auf der Grundlage aktueller Trends
- Was ist Innovation? Eine Definition auf Grundlage der Innovationsforschung
- Das Innovationsmanagement
- Widerstände gegen Innovationen
- Die Binnenperspektive des Innovationsmanagements
- Die Außenperspektive des Innovationsmanagement
- Bedingungen für Innovationen in der Gesundheitswirtschaft
- Netzwerk-Innovationen
- Innovative Gesundheitsmärkte
- Kundenorientiertes Portfolio: Akquise-Innovation
- Rahmenanalyse der Innovationsstrukturen
- Innovationshindernisse und -potenziale
- Innovationsstrategien in Gesundheitsunternehmen
- Techniken des partizipativen Innovationsmanagements

Ihr Kursleiter
Prof. Dr. Tobias Kesting
Tobias Kesting verantwortet als Professor an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft den inhaltlichen Schwerpunkt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Innovation. Er ist Modulverantwortlicher für die Marketing- (Bachelor und Master) und Innovationsmanagement-Module (Master).
Zum Profil von Prof. Dr. Tobias Kesting