Inhalte des Kurses Nachhaltige Lebensstile
- Einstellungen, Überzeugungen, Motive und Motivierung
- unbewusste und bewusste psychische Prozesse auf Entscheidungen und Verhalten
- Möglichkeiten der Verhaltensbeeinflussung (inkl. Framing, Priming, Nudging)
- Humor-, Furcht- und soziale Appelle
- Green Nudging / Health Nudging
- Instrumentarien zur Gestaltung von Kampagnen
- Einordnung der Begriffe Umweltpsychologie, Umweltschutzpsychologie, Gesundheitspsychologie, Nachhaltigkeitspsychologie, Klimapsychologie
- Determinanten und Beeinflussungsmöglichkeiten des Gesundheits- und Umweltverhaltens
- Nachhaltigkeit und nachhaltige Lebensstile
Der Kurs Nachhaltige Lebensstile ist interessant für:
- Personen, die im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind
- Beschäftigte im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Beschäftigte im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltschutz
- Selbstständige aus der Gesundheitsbranche, die Ihre Kenntnisse gezielt erweitern bzw. vertiefen möchten
- Mitarbeitende von Krankenkassen und Verbänden, die Präventionsprogramme auflegen und umsetzen
- Mitarbeitende im öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung
- Beratende im Gesundheitswesen
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.