Was sind Fortbildungspunkte?
Anbieter von pflegerischen oder medizinischen Fort- und Weiterbildungen, Tagungen, Kongressen usw. können ihr Angebot bei der Registrierungsstelle einreichen. Für den Kurs bzw. die Veranstaltung, egal ob diese hausintern oder extern ist, werden dann eine bestimmte Anzahl an Fortbildungspunkten festgesetzt.
Wenn sich beruflich Pflegende registriert haben, sammeln sie Fortbildungspunkte. Für viele Zertifikatskurse der APOLLON Hochschule können registrierte Pflegende Fortbildungspunkte erhalten, die belegen, dass ihre Fachkompetenzen aktuell sind. Das Prinzip ist ähnlich wie beim CME für Ärzte (Continuing Medical Education; deutsch: Ärztliche Fortbildung). Ärzte sind dazu verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden und müssen Fortbildungspunkte (CME-Punkte) nachweisen. Damit aktualisieren sie ihre Fachkompetenz und stellen die medizinische Qualität sicher.
Innerhalb von zwei Jahren müssen registrierte Pfleger und Pflegerinnen mindestens 40 Fortbildungspunkte sammeln. Nur wenn diese Mindestpunktzahl erreicht wurde, ist eine erneute Registrierung möglich.



Welche Weiterbildungen eignen sich für registrierte Fachkräfte?
Empfohlen werden Weiterbildungen, die sowohl die Fachkompetenz als auch die Sozial- und Methodenkompetenz fördern. Hier bietet die APOLLON Hochschule ein vielfältiges Angebot an Zertifikatskursen, die bei der Registrierungsstelle gemeldet sind.
An der APOLLON Hochschule erhalten professionell Pflegende für folgende Kurse Fortbildungspunkte (die Anzahl ist in den Klammern ersichtlich):
- Gesundheitspsychologie (20)
- Grundlagen der Psychologie (40)
- Gerontologie (20)
- Grundlagen der Patientensicherheit (20)
- Kultursensible Pflege (20)
- Medizincontrolling (20)
- Pflegewissenschaftliche
Grundlagen (20) - Rechtsfragen in der Pflege (20)
- AAL-Berater:in (30)
- Changemanagement (20)
- Projektmanagement (20)
- Management von Altenpflegeeinrichtungen (25)
- Innovationsmanagement (20)
- Prozess- und Qualitäts-
management (20)
- Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung (25)
- Ernährungsberater:in (40)
- Gesundheitssoziologie (20)
- Fachberatung für die Ernährung
von Säuglingen (25) - Prävention und psychische
Gesundheit im Alter (20) - Sportprävention (20)
- Einführung in die Gesundheits-
wirtschaft (20) - Ethik im Gesundheitswesen (20)
- Versorgungsmanagement (25)
- Soziale Arbeit mit Menschen
mit Demenz (20) - Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft (40)

Wie werden die Fortbildungspunkte eingereicht?
Auf den Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten der registrierten Kurse sind die Fortbildungspunkte ausgewiesen. Diese können einfach auf der Online-Plattform der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende hochgeladen werden. Dort kann auch jederzeit der Punktestand eingesehen werden.