Das erwartet Sie im Fernstudium

Welche Schlüsselqualifikationen werden vermittelt?
Mit dem Master of Health Management (MaHM) erhalten Sie besondere Schlüsselqualifikationen, um für zentrale Herausforderungen im Gesundheitsmarkt gerüstet zu sein:
- fundierte Consultingtechniken für beratungsökonomische Fragestellungen
- (Health) Management Techniken für den konstruktiven Umgang mit schwierigen Unternehmenssituationen in der Gesundheitswirtschaft
- Kommunikative Fähigkeiten als Soft Skills für Führungsgespräche, Unternehmenskommunikation, Konfliktmanagement
- Rhetorik für effektive Recherche und verständliche Darstellung neuester Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft

Für wen ist der Master-Studiengang besonders geeignet?
Der Master of Health Management richtet sich an Berufsgruppen, die ein erstes Studium und einschlägige Berufserfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft mitbringen. Insbesondere für Naturwissenschaftler:innen, wie Mediziner:innen, Pharmazeut:innen und Biolog:innen, ist diese international anerkannte Zusatzqualifikation ideal geeignet. Ihnen fehlt meist das spezifische gesundheitsökonomische Wissen, das sie für ihre Arbeit brauchen. Ob es um die Verschränkung ambulanter und stationärer Versorgung oder um grundlegende finanzielle Strategien geht: Ökonomisches Wissen ist notwendig, um in leitenden Funktionen adäquat handeln und entscheiden zu können. Das Master-Studium vermittelt Ihnen diese Kompetenzen, damit Sie gezielt qualifizierte Managementpositionen ergreifen können.
Übrigens: Mediziner:innen, Psycholog:innen und alle, für die CME-Punkte interessant sind, erhalten mit dem Studium je nach gewählter Variante bis zu 240 CME-Punkte.
Stimmen zum Fernstudium Health Management
WARUM HABEN SIE SICH FÜR EIN STUDIUM AN DER APOLLON HOCHSCHULE ENTSCHIEDEN?
Ich habe mich über verschiedene Anbieter von berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen im Gesundheitswesen informiert. Der Master of Health Management an der APOLLON Hochschule traf meine inhaltlichen Wünsche am genauesten. Weiterhin war mir eine flexible zeitliche Gestaltung des Studiums wichtig. Eine geringe Anzahl an Präsenzveranstaltungen in Bremen sowie ein Klausurstandort in guter Erreichbarkeit zum Wohnort schienen mir beste Voraussetzungen für eine Vereinbarkeit des Studiums mit dem beruflichen Alltag.
Cornelia Baudisch, APOLLON Absolventin Master of Health Management
Mehr zu Frau Baudisch und unseren weiteren Absolvent:innen finden Sie unter Stimmen & Geschichten.
Studieninhalte
Mit dem Master of Health Management (MaHM) erweitern Sie Ihre fachliche Qualifikation um entscheidende kommunikative, betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Kenntnisse. Die von praxiserprobten Spezialist:innen entwickelten Studieninhalte knüpfen an Ihr Wissen aus Erststudium und Beruf an und bereiten Sie optimal auf leitende Positionen vor. Auch wenn Sie Ihre momentanen Führungsaufgaben effizienter angehen möchten, können Sie die vermittelten Kenntnisse sukzessive in Ihren Arbeitsalltag einfließen lassen.
Fachlich stehen für Leitungsfunktionen entscheidende Inhalte im Zentrum:
- Controlling und Finance
- Consulting in der Gesundheitswirtschaft
- Business Management
- Healthmarketing und seine Instrumente
Damit greift das Studium genau die Tätigkeitsfelder auf, die über die wirtschaftliche Absicherung von Gesundheitseinrichtungen entscheiden. Zudem erwerben Sie methodische Kenntnisse und Social Skills, die Ihnen für die Tätigkeit im allgemeinen Management ein rundum kompetentes Profil geben!
Ihre Studienvarianten
Wählen Sie die Studienvariante, die zu Ihrem Leben passt: Sie können ein reines Online-Studium oder das klassische Fernstudium mit gedruckten Studienheften wählen. Für beide Varianten stehen Ihnen zwei Studienzeit-Modelle offen:
18 Monate. Hier werden Ihnen alle 3 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt
24 Monate. Hier werden Ihnen alle 4 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.
Online-Studium Master of Health Management:
In der papierlosen Studienvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Studiengebühren!


Alle Module und Inhalte des Studiengangs Master Health Management
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Einführung in den Master-Studiengang | 3 | Fallaufgabe, Seminar |
Projektmanagement | 3 | Fallaufgabe |
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | 4 | Klausur |
Marketing | 4 | Fallaufgabe |
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Management im Gesundheitswesen | 4 | Fallaufgabe |
Organisation und Changemanagement | 4 | Fallaufgabe |
Human Resource Management | 4 | Fallaufgabe |
Kommunikation und Führung | 3 | Seminar |
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Externes Rechnungswesen | 4 | Fallaufgabe |
Internes Rechnungswesen | 4 | Klausur |
Controlling | 4 | Fallaufgabe |
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Verfahren statistischer Datenanalyse | 3 | Fallaufgabe |
Versorgungsmanagement und Strategien zur Versorgungsoptimierung | 9 | Hausarbeit |
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Consulting | 6 | Gruppenprojekt |
Variante 18 Monate: Monate 1-12
Variante 24 Monate: Monate 1-16
Alle Wahlpflichtfächer des Masters of Health Management
Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie individuelle Schwerpunkte in Ihrem Studiengang. Sie wählen zwei Fächer aus:
Dieses Modul konkretisiert die Bedeutung und die Besonderheiten des Marketings in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Sie erhalten hierbei erweiterte Einblicke in zentrale Marketinginhalte (z. B. Markenkonzepte, Kampagnen, Kooperationen und internationales Marketing). Zu weiteren inhaltlichen Vertiefung wenden Sie das Gelernte auch in Bezug auf praxisrelevante Fragestellungen des Healthmarketings an.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Healthmarketing | 8 | 2 Fallaufgaben |
Unternehmensführung ist ein Studienmodul mit höchster Praxisrelevanz, das die Instrumente des strategischen Managements ebenso vermittelt wie den Strategiefindungsprozess. Sie werden in der Lage sein, Unternehmensstrategien zu beurteilen, den Aufbau und die Elemente eines Businessplans zu analysieren sowie Maßnahmepläne eigenständig umzusetzen.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Unternehmensführung und Business Planning | 8 | Businessplan |
Hier analysieren Sie wesentliche Zusammenhänge von Investition und Finanzierung, erkennen mögliche Zielsetzungen einer Investitionsentscheidung und gewinnen u. a. einen Überblick über die Verfahren der klassischen Investitionsrechnung. Danach wird Ihnen mit dem Teilmodul Risikomanagement vermittelt, wie Grundlagen bestimmter Risikoprozesse auf den beruflichen Alltag übertragen werden können.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Investition, Finanzierung und Risikomanagement | 8 | 2 Fallaufgaben |
Hier stehen zunächst die Fragen der Kosten- und Nutzenbewertung und der Lebensqualitätsdiskussion und ihrer Methodik im Vordergrund. Danach werden Ihnen Strategien der evidenzbasierten Medizin und das Health Technology Assessment (HTA) als transparente und objektive Methode der Bewertung zur Vorbereitung einer politischen Entscheidungsfindung nahegebracht.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Gesundheitsökonomische Evaluationen | 8 | Projektarbeit |
Ihnen werden innovative Strategien, aber auch Innovationshindernisse in Gesundheitsunternehmen vermittelt, um die Bedingungen kennenzulernen, die für Innovationen auf dem Gesundheitsmarkt relevant sind. Zudem ist die Verbindung von Wissensmanagement mit Netzwerkmanagement relevant, weil sie eine Schlüsselrolle für Wachstum und Beschäftigung einnimmt.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Innovations- und Wissensmanagement in der Gesundheitswirtschaft | 8 | 2 Fallaufgaben |
Trotz zahlreicher Unsicherheiten innerhalb der Gesundheitswirtschaft bleibt der Gesundheitsmarkt ein stabiler Wachstumsmarkt, den Sie in seinen komplexen Zusammenhängen analysieren. Anschließend bekommen Sie vertiefende Einblicke in die Multidisziplin Public Health, die sich auf Populationen und organisierte Systeme der Gesundheitsförderung, der Krankheitsverhütung und -bekämpfung, der Rehabilitation und der Pflege bezieht.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Public Health | 8 | 2 Fallaufgaben |
Der effiziente Einsatz von Gesundheitstechnologie spielt eine wesentliche Rolle bei der ökonomischen, organisatorischen und zukunftssicheren Ausrichtung von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Das Modul widmet sich daher auf mehreren Ebenen den komplexen Zusammenhängen der Gesundheitstechnologie mit spezifischen Inhalten der medizinischen Informationstechnik.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Gesundheitstechnologie und medizinisches Datenmanagement | 8 | Projektarbeit |
Dieses Modul legt den Schwerpunkt auf die Verbindung von Prävention und der globalen Vernetzung von Gesundheitsproblemen und bietet Ihnen angemessene Lösungsstrategien an.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Global Health | 8 | Projektarbeit |
Das Modul bietet eine optimale Vervollständigung des Basiswissens zum Human Resource Management und zu sozialepidemiologischen sowie gesundheitsförderlichen Aspekten der Gesundheitswirtschaft.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Unternehmenskultur und Gesundheit | 8 | Projektarbeit |
Gesamtziel dieses Moduls ist es, den Konflikt zwischen ökonomischen Zwängen einerseits und menschlichen Normen und Werten andererseits, die u. a. Gegenstand der Wirtschaftsethik sind, zu erfassen. Zudem machen Sie sich mit der Sozialpsychologie vertraut, die die individuellen psychischen Prozesse, mit denen Menschen auf ihr Umfeld reagieren, zum Thema hat.
Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
---|---|---|
Wirtschaftsethik und Sozialpsychologie | 8 | 2 Fallaufgaben |
Alles zu den Prüfungsleistungen: Wie funktionieren Fallaufgaben, Hausarbeiten, Klausuren, Projektarbeiten und Gruppenprojekte?
Seminare
Sämtliche Seminare finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Für jedes Seminar gibt es mehrere Termine, für die Sie sich bequem über den Online-Campus anmelden können. Zu Beginn Ihres Fernstudiums nehmen Sie am Einführungsseminar teil. Es bietet Ihnen einen sicheren Einstieg ins Studium und Sie lernen Ihre Kommiliton:innen sowie Lehrenden kennen.
Mehr zu den Einführungsseminaren und den Terminen.

Ihr Studiengangsleiter
Prof. Dr. Helge Schumacher
Ehemaliger Lehrender in den Fernstudiengängen FAG und MHA der Uni Bielefeld. Auch in dem Fernstudiengang Health Network Manager der FH Hannover war er als Lehrbeauftragter eingebunden. Parallel zu seiner aktuellen Tätigkeit ist er als Regionaler Account Manager für ein biopharmazeutisches Unternehmen tätig.
zum Profil von Prof. Dr. Helge Schumacher
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.
Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und auch in diversen digitalen Formaten. In der Online-Variante erhalten Sie ausschließlich digitale Studienmaterialien. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren








Anrechnungen
Sie haben schon ein Studium, eine Ausbildung oder Weiterbildung im Gesundheitswesen absolviert? Dann können Sie, soweit die Gleichwertigkeit der erbrachten Vorleistung mit den zu erbringenden Leistungen im Studium übereinstimmten, diese anrechnen lassen.
Alle Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter Anrechnung von Vorleistungen
Anrechenbare Zertifikatskurse
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen beim Master of Health Management angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
3 anrechenbare Credits
5 anrechenbare Credits

Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr