• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Das Kuratorium der APOLLON Hochschule

Renommierte Berater:innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen

Die Studienangebote der APOLLON Hochschule entsprechen aktuellen Trends und neuen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen, darauf achtet das Kuratorium – das zentrale Beratungsorgan der APOLLON Hochschule. Es besteht aus einer Mischung aus Professorinnen und Professoren sowie namhaften Praktiker:innen und Manager:innen bekannter deutscher Gesundheitsunternehmen. Darüber hinaus unterstützen die Kuratorinnen und Kuratoren die Vernetzung der Hochschule in der Gesundheitswirtschaft.

Vorsitzende des Kuratoriums:

Prof. Dr. Andrea Morgner-Miehlke 

Medizinische Vorständin und stellv. Vorstandsvorsitzende der Klinikum Oldenburg AöR, Universitätsmedizin Oldenburg. Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Gesundheitsökonomin (MaHM). Zuletzt langjährige Leitungsverantwortlichkeiten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) u.a. als kfm. Zentrumsleiterin, stellv. Direktorin des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH) sowie stellv. Kaufmännischen Direktorin des UKE. Tätigkeiten an Krankenhäusern in privater Trägerschaft und Projektleitungen für Transformationsprojekte in Krankenhäusern.


Mitglieder des Kuratoriums

Dr. Martin Albrecht

Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Gesundheitspolitik am IGES Institut in Berlin. Experte für Krankenversicherung und Finanzierung im Gesundheitssystem. Dr. Albrecht veröffentlichte zahlreiche Studien zu Reformen und arbeitete bei der „Rürup-Kommission“. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier und der Clark University, USA.


Prof. em. Dr. Maria Blettner

Emeritierte Medizinstatistikerin. Ehemals Vorsitzende der deutschen Strahlenschutzkommission. Von 2003 bis 2018 Direktorin des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

 


Prof. Dr. Joachim Breuer

Ehem. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Seit Oktober 2018 Professor an der Universität Lübeck, Lehrstuhl für Versicherungsmedizin. Präsident der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS).


Lothar Kleiner

Seit 1995 in verschiedenen Funktionen bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck tätig. Ab 2001 kaufmännischer Geschäftsführer der S. Fischer Verlage sowie der aboutbooks GmbH. Seit Oktober 2008 Geschäftsführer der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft. Vorstand der Ernst Klett AG.


Bettina Krüdener

Dipl. Päd. und seit 2023 Amtsleiterin des Jugendamts der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Ihre Arbeitsfelder umfassen Jugendhilfeplanung und Jugendarbeit. Krüdener ist u.a.  Lehrbeauftragte an der Universität Trier und der APOLLON Hochschule.


Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey

Gründungsvorständin Wissenschaft an der neuen Universitätsmedizin in Cottbus. Direktorin des Instituts für Medizinische Soziologie am Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften an der Berliner Hochschulmedizin, Charité.


Dr. rer. pol. Volker Leienbach

Ehem. Verbandsdirektor und (bis 2019) Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Verbands der privaten Krankenversicherung e. V., Köln.


Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen

Medizinerin und Seniorprofessorin; Friede-Springer - Cardiovascular Prevention Center, Charité Universitätsmedizin Berlin. 


Dr. Irmgard Stippler

Seit 2018 Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. Zuvor war sie in Führungspositionen bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und der Rhön-Klinikum AG. Mitglied im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.


Dr. med. h. c. Rüdiger Strehl

Ehemaliger Vorsitzender des Stiftungsausschusses der Universitätsmedizin Göttingen. Er erhielt 2022 die höchsten Auszeichnungen der Medizinischen Fakultät in Göttingen: der Albrecht von Haller-Medaille und der Verleihung der Ehrendoktor­würde für seine Leistungen in allen Bereichen von Krankenversorgung, Forschung und Lehre.


Prof. Dr. Leonie Sundmacher

Seit 2020 Professorin für Gesundheitsökonomie an der Technischen Universität München. Zuvor hatte sie eine Professur an der TU Berlin und eine Professur für Health Services Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Ihre Forschung konzentriert sich vor allem auf Gesundheitsungleichheiten und Qualitätsmanagement. Zahlreiche Mitgliedschaften wissenschaftlicher Beiräte, darunter der Regierungskommission für Krankenhausversorgung und dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege, Berlin.

Menü

Der APOLLON Kursberater