
Inhalte des Kurses Lernpsychologische Grundlagen
- Lerntheorien, Lernstörungen, Lerneinflüsse
- entwicklungspsychologische Grundlagen/Entwicklungseinflüsse/Schutz- und Risikofaktoren
- psychologische und biologische Grundlagen des Lernens
- Emotion und Kognition: Emotionaler Einfluss auf kognitive Prozesse (hier maßgeblich Lernen)
- Stresstheorien, Stressbewältigung, Coping, Intervention und Prävention bei Stressproblematiken

Der Kurs Lernpsychologische Grundlagen ist interessant für:
Der Kurs Lernpsychologische Grundlagen ist ideal für jeden, der Lernprozesse von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern begleitet wie z. B.
- Lehrende
- Psychologinnen und Psychologen
- Sozialarbeiter:innen
- pädagogische Fachkräfte
- Erzieher:innen
- Eltern
- Heilerziehungspfleger:innen
- Personen, die im Bereich Ergotherapie oder Lerntherapie tätig sind
Der Kurs bietet sich besonders für Interessenten einer Ausbildung in Lerntherapie an, denen die psychologischen Grundlagen fehlen.
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Downloads zum Kurs Lernpsychologische Grundlagen
Kognitive Prozesse und Emotionen
Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.
Jetzt herunterladen:
Informationen zum Zertifikatskurs Lernpsychologische Grundlagen (PDF)
Lernpsychologische Grundlagen im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
158714c
Kursgebühr
190,- Euro/Monat = 760,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
176,- Euro/Monat = 704,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
4 Monate (kostenlose Verlängerung 2 Monate)
Kurselemente
- Definition Pädagogische Psychologie
- Sozialisation und Erziehung
- Lernen
- Lehren
- Intervention, Prävention und Beratung
- Allgemeines zur Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne
- Die Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne
- Einflüsse und Hindernisse der Entwicklung
- Perspektiven der Entwicklungspsychologie
- Bewusstsein und das Unbewusste
- Lernen
- Gedächtnisbildung
- Kognition
- Problemlösen, Entscheidungen und Intelligenz
- Emotionen
- Stress
- Stressbewältigung
- Stressprävention

Ihr Kursleiter
Prof. Dr. Marc Schipper
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen. Gründungs- und Vorstandsmitglied des Fachverbandes für ganzheitliche Entwicklung und ganzheitliche Therapie.