Forschung und Lehre
Die APOLLON Hochschule begeistert ihre Studierenden mit forschungsorientierten Lehr- und Lernformaten und sensibilisiert sie so für die Forschung. In diesem Sinne kommt forschendes Lehren zum Tragen, um Studierende anzuleiten, eigenständig und ergebnisoffen zu forschen, und ihnen Forschungshaltungen und -methoden zu vermitteln. Auch Fähigkeiten wie das Formulieren einer passenden und präzisen Fragestellung zu vermitteln, oder das Durchlaufen eines Forschungsprozesses zu erproben spielen hier eine Rolle. Den Studierenden wird zudem ermöglicht, für ihre Abschlussarbeiten ein forschungsorientiertes Thema zu wählen.
Neben den forschungsorientierten Modulen, die im Lehrplan der Studiengänge verankert sind, gibt es außercurriculare Formate, die auf Forschung ausgerichtet sind:
Kamingespräche
Die Kamingespräche bieten ein Forum, in dem auf Basis eines Fachvortrags Diskussionen zu einem bestimmten Thema angestoßen werden. Die Kamingespräche finden quartalsweise statt und werden von Prof. Dr. Felix Hoffmann organisiert.
APOLLON Summer Schools
Gemeinsam mit ihren Partnerhochschulen, der Riga Stradins University und der FH Joanneum in Graz, bietet die APOLLON Hochschule jährlich zwei Summer Schools für Master- und Bachelorstudierende ausgewählter Studiengänge an. Im Rahmen der Summer Schools nehmen die Studierenden an Exkursionen zu verschiedenen gesundheitswirtschaftlichen Unternehmen und Organisationen teil. Hierbei wird auf abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte der Unternehmen Bezug genommen. Bei der Summer School 2022 in Graz beispielsweise erhielten Studierende Einblicke in Forschungsprojekte des Albert Schweitzer Forschungsinstituts der Geriatrischen Gesundheitszentren zu Altersmedizin, Pflege und Versorgung in Österreich.
Die Summer School in Riga widmete sich im Jahr 2022 dem Thema „Modelling and Simulation in Health Care“. Sie fand vom 15. bis zum 19. August 2022 statt.
Die Summer School in Graz hatte im Jahr 2022 Themenschwerpunkte in den Bereichen Public Health und Epidemiologie, das österreichische Gesundheitssystem sowie Innovations- und Forschungsprojekte im Gesundheits- und Sozialbereich des Albert Schweitzer Instituts für Geriatrie und Gerontologie. Sie fand vom 17. bis zum 22. Oktober 2022 statt.