Inhalte des Kurses Risikomanagement
- rechtliche und unternehmerische Grundlagen des Risikomanagements
- Risikospektrum und alle Schritte des Risikomanagementprozesses
- zentrale Risiken und aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft, insbesondere Critical Incident Reporting, vernetzte medizinische Systeme und Reputationsrisiken
- Management von Forderungsrisiken und die Liquidität eines Unternehmens
- wie man Risiken unternehmensweit überwacht, ein Frühwarnsystem aufbaut und – im Fall der Fälle – Notfallplanung und Krisenmanagement konzeptioniert
Der Kurs Risikomanagement ist interessant für:
- Fachkräfte für Qualitäts-, Schadens- und Krisenmanagement in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
- Führungskräfte (Geschäftsführer:innen, Vorstände und Bereichsleiter:innen), die für Fragen des Risikomanagements zuständig sind oder Interesse daran haben
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen (nicht, wenn Sie die Online-Variante buchen), und auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie alle Formate herunterladen
Downloads zum Kurs Risikomanagement
Kurselemente
Ihre Kursleiterin
Prof. Dr. Agatha Kalhoff
Promovierte Mathematikerin; viele Jahre in leitenden Funktionen im Risikomanagement tätig, fungiert in allen Fragen des Finanz- und Risikomanagements als Ansprechpartnerin für Geschäftsführer und Vorstände.