• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie Psychologie
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Weitere Kurse an der

Gerontologie

Optional mit Zusatzqualifikation Gerontopsychologie

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 5

CME-Punkte:
30 oder 50

ZFU-Nr.: 148512C


Jetzt online anmelden

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Weiterbildung Gerontologie

In vielen Gesellschaften verändert sich derzeit die Altersstruktur massiv und der Anteil älterer Menschen steigt. Gleichzeitig wandeln sich das Rollenverständnis und die Lebensweise im höheren Lebensalter. Diese Veränderungen erfordern neue Gestaltungsformen. Themen des täglichen Lebens wie Wohnen, Versorgung, Bildung und Mobilität müssen neu gedacht und gestaltet werden.

Dieser Zertifikatskurs soll Sie dazu befähigen, mit den spezifischen Anforderungen alternder Gesellschaften umzugehen und Lösungen für die Herausforderungen zu schaffen

Optional: Jetzt neu mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychologie

Für diejenigen, die sich darüber hinaus vertieft mit dem Alter und Altern aus psychologischer Sicht befassen möchten, bieten wir die Erweiterung Gerontopsychologie an. Dabei lernen Sie die Gerontopsychologie als Bindeglied zwischen gerontologischen Disziplinen kennen und verstehen Sie aus einer Lebenspannenperspektive.

Online-Variante

In der papierlosen Kursvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Kursgebühren!

MEHR ERFAHREN

Inhalte des Kurses Gerontologie sind u. a.:

  • Grundlagen der Alterspsychologie
  • Alterssoziologie
  • Bildung im und für das Alter
  • Seniorenpolitik und kommunale Altenhilfeplanung
  • Mobilität älterer Menschen
  • Wohnen im Alter - Bedürfnisse, Anforderungen, Unterstützungsleistungen, Sonderwohnformen
  • Demenz - Grundlagen, therapeutische Ansätze, Leben mit Demenz, Versorgungssettings, Herausforderungen und Probleme

Die Weiterbildung Gerontologie ist interessant für:

Der Kurs Gerontologie ist ideal für:

  • (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Sozialarbeiter:innen und pädagogisch tätige Personen
  • Forscher:innen der Sozialwissenschaft
  • Mitarbeitende in Kommunalverwaltungen
  • Altenpfleger:innen
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • alle, die Gestaltungsaufgaben für die Seniorinnen und Senioren in der Gesellschaft übernehmen möchten

Ärzte/Ärztinnen und Psychologen/Psychologinnen erhalten für den Kurs Gerontologie 30 CME-Punkte. Mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychologie erhalten sie 50 CME-Punkte

Für die Teilnahme am Kurs Gerontologie können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. Für den Kurs Gerontologie mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychologie können 25 Fortbildungspunkte angerechnet werden. 

Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.

Download zum Kurs Gerontologie

Probelektion (Studienheft)

Zertifikatskurs Gerontologie

Probekapitel als PDF zum Download

Infos zum Kurs (Download)

Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.

Jetzt herunterladen:

Informationen zum Kurs Gerontologie (PDF)

Gerontologie im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148512C

Kursgebühr
ohne Seminar: 216,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

mit Seminar: 283,- Euro/Monat = 849,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Zusatz Gerontopsychologie

ohne Seminar: 196,- Euro/Monat = 980,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

mit Seminar: 236,- Euro/Monat = 1.180,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
ohne Seminar: 200,- Euro/Monat = 600,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

mit Seminar: 263,- Euro/Monat = 789,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Zusatz Gerontopsychologie

ohne Seminar: 182,- Euro/Monat = 910,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

mit Seminar: 219,- Euro/Monat = 1.095,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)

Mit Zusatz Gerontopsychologie

5 Monate (kostenlose Verlängerung um 2,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben / ggf. erfolgreicher Seminarteilnahme

Studienmaterial
4 Studienhefte / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zur Zeitschrift "Gerontologie und Geriatrie" via SpringerLink

Prüfung
1 Fallaufgabe

Mit Zusatz Gerontopsychologie

2 Fallaufgaben

Credit Points
5 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Mit Zusatz Gerontopsychologie

8 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Exklusiv: Die Online-Variante mit
über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Kurselemente

Heft 1: Gerontologie
  • Einführung in die Gerontologie
  • Grundlagen der Alter(n)spsychologie
  • Grundlagen der Alter(n)ssoziologie
  • Angewandte Gerontologie
Heft 2: Ökologische Gerontologie – Altern in räumlicher Umwelt
  • Einführung in die theoretischen Konzepte der Mensch-Umwelt-Bezüge im Alter
  • Altern im demografischen Wandel
  • Mobilität älterer Menschen
Heft 3: Wohnen im Alter
  • Perspektiven des Wohnens im Alter
  • Wohnen in der eigenen Häuslichkeit
  • Alternative Wohnformen
  • Wohnen in stationären Pflegeeinrichtungen
Heft 4: Demenz – Herausforderung einer alternden Gesellschaft
  • Dimensionen der Demenz
  • Therapeutische Ansätze
  • Mit Demenz leben
  • Demenz in verschiedenen Versorgungssettings
  • Besondere Problemsituationen
(Optionales) Seminar: Gerontologie
  • Gezielte Vertiefung der Studienheftinhalte durch Diskussionsrunden und praxisorientierte, interaktive Anwendung
  • Mediendidaktische Veranschaulichung gezielter Inhalte
(Optionale) Zusatzqualifikation: Gerontopsychologie
  • Grundlagen und Ziele der Gerontopsychologie
  • Altersbedingte physische und psychische Veränderungen
  • Autonomie und soziale Beziehungen im Alter
  • Arbeitsfelder der Gerontopsychologie

Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Ihre Kursleiterin

Birte Schöpke

Studium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie, mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie der Universität Vechta, Mitarbeit im Forschungsprojekt „Gestaltung altersgerechter Lebenswelten“, examinierte Krankenschwester. 

 

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

EINFÜHRUNG IN DIE SOZIALWIRTSCHAFT

Zertifikatskurs Einführung in die Sozialwirtschaft - übergeordneten Strukturen und Funktionen der Sozialbranche kennen

SOZIALRECHT

Zertifikatskurs Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe: Rechtswissen für die praktische Anwendung

Menü