
Inhalte des Kurses Digitale Prävention:
- Abgrenzung und Begriffsdefinitionen Gesundheitsaufklärung, -beratung und –bildung
- Gesundheitsinformationen – Hintergründe, Qualität, Gestaltungsaspekte und Anbieter
- Medien, Verbreitungskanäle und Social Media
- wirksame Mediennutzung
- Qualität bei Gesundheits-Apps
- Emotionen und Verhaltensänderung

Der Kurs Digitale Prävention ist interessant für:
- Beschäftigte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- Selbstständige aus der Gesundheitsbranche
- Mitarbeitende aus dem Vertrieb, Marketing, Kundenservice, CR, PR in der Gesundheitswirtschaft
- Angestellte bei Krankenkassen sowie Mitarbeitende aus Agenturen
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Digitale Prävention
Neue Medien und Gesundheitsinformationen
Digitale Prävention & Gesundheitsförderung im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
148412C
Kursgebühr
215,- Euro/Monat = 430,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
199,- Euro/Monat = 398,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
2 Monate (kostenlose Verlängerung um 1 Monat)
Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe
Studienmaterial
2 Studienhefte (gedruckt und als E-Book), 3 Fachpublikationen, 13 Online-Anwendungen zur Überprüfung des Lernerfolgs (Aufgaben zur Selbstüberprüfung) / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink
Prüfung
1 Fallaufgabe
Credit Points
3 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Gesundheitsaufklärung, -beratung und -bildung
- Basis qualitätsgesicherter Gesundheitsinformationen
- Hintergründe zu Datenquellen und Einsatzgebieten von Gesundheitsinformationen
- Planung einer zielgruppenspezifischen Maßnahme am Beispiel Diabetes
- Medien und Verbreitungskanäle
- Gestaltungsaspekte
- Anbieter von Gesundheitsinformationen
- Neue Medien – Social Media
- Geräte und Technologiebetreiber
- Digitale Trends
- Digitale Erreichbarkeit: Zielgruppen, Chancen und Grenzen
- Chancen und Risiken
- Wirksame, vertrauensvolle und partizipative Mediennutzung
Der Kurs ist auf diesen Studiengang anrechenbar:

Ihre Kursleiterin
Prof. Dr. PH Viviane Scherenberg
Studium der Betriebswirtschaft, der Angewandten Gesundheitswissenschaften und Public Health, Promotion in Public Health. Langjährige Marketingberaterin.