Fachbereich 4: Psychologie und Pädagogik
Der Fachbereich Psychologie und Pädagogik unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Eckert beschäftigt sich mit den Fragen des menschlichen Erlebens und Verhaltens und betrachtet dieses in verschiedenen Settings und Anwendungsbereichen. Das Wissen um die Wahrnehmung, um kognitive Prozesse, Emotionen, Motivation und Verhaltenssteuerung ist überall dort gefragt, wo Menschen miteinander interagieren. Durch dieses Wissen lassen sich Beratung, Prävention, Interventionen sowie Team- und Organisationsentwicklung psychologisch und pädagogisch fundiert gestalten. Psychologinnen und Psychologen und Pädagoginnen und Pädagogen werden in der Berufswelt gebraucht und gesucht.
Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs sind:
- Motivationale, emotionale volitionale Aspekte der Selbststeuerung
- Gesundheitsverhalten, Vorsätze und Prokrastination
- Stress- und Emotionsregulation
- Prozesse und Wirkungen von Beratung und Coaching
- Empathie und soziale Kognitionen
Externe Modulverantwortliche
Dr. Anja Eichelmann
Studium der Pädagogischen sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie Promotion in pädagogischer Psychologie, aktuell Referentin bei der FSD Zentrale Stelle nach StVG und freiberufliche Beraterin und Dozentin.
Schwerpunkte: Pädagogische Psychologie und Gesundheitspädagogik
Dr. Helene Gudi-Mindermann
Studium der Psychologie an der Universität Osnabrück mit den Schwerpunkten der Entwicklungs- und Klinischen Psychologie. Promotion am Lehrstuhl für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg. Schwerpunkt auf Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie und Public Health (Sozialepidemiologie). Freiberufliche Dozentin.
Schwerpunkt: Klinische Psychologie ||
Gerald Käfer-Schmid
Studium der Psychologie und Soziologie in Wien, aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsforschung, Leiter des Fachbereichs „Psychotherapie Kooperationen“ an der Donau-Universität Krems, externer Lehrbeauftragter und Methodiker an mehreren Fachhochschulen, Psychotherapeut (Personzentrierte Psychotherapie), Supervisor/Coach (systemisch) sowie humanistischer Organisationsentwickler.
Schwerpunkt: Sportpsychologie
Dr. phil. Lisa Lüdders
Studium der Soziologie und Psychologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin im Bereich Methodik und Evaluation an der Universität Bremen. Promotion im Bereich Kriminalpsychologie.
Schwerpunkt: Psychologische Methodenlehre | + ||
Leoni Schilling
Studium der Psychologie (B. Sc.) und Wirtschaftspsychologie (M. Sc.), Schwerpunkte: Nachhaltiges Personal- und Ressourcenmanagement, Sozialpsychologie und Beratung, derzeit Promotion an der Universität Bremen im Bereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie.
Schwerpunkt: Psychologie für Führungskräfte
Anja Wilde
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Ökonomische Psychologie; MBA (teilweise als Fernstudium) in International Marketing und Leadership. Selbständige Marketing-Beraterin, Trainerin und Coach.
Schwerpunkt: Marketing: Werbepsychologie und -wirkungsforschung