
Inhalte Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft
- struktureller Aufbau und Funktionsweise des Gesundheitswesens
- Finanzierung und Refinanzierung von Gesundheitsleistungen
- Grundlagen der Public Health
- Einführung in das Versorgungsmanagement
- Grundlagen der Telemedizin
- Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
- Prozessmanagement im Gesundheitswesen

Der Kurs Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft ist ideal für:
- Personen mit kaufmännischem, vertrieblichem, pädagogischem, psychologischem, geisteswissenschaftlichem und/oder technologischem Hintergrund, die in der Gesundheitsbranche tätig sein wollen
- Personen aus allen Gesundheitsberufen, die gründlichere Kenntnisse der Gesundheitswirtschaft erwerben möchten, um sich beruflich zu verändern oder weiterzuentwickeln

Für die Teilnahme können 40 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig erklärt
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr zu den Formaten zu erfahren.






Download zum Kurs Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft
Zusammenhänge der Gesundheitswirtschaft
Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.
Jetzt herunterladen:
Informationen zum Zertifikatskurs Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft (PDF)
Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft im Überblick
ZFU-Zulassungsnummer
133305c
Kursgebühr
208,- Euro/Monat = 2.288,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursgebühr Online-Variante
193,- Euro/Monat = 2.123,- Euro/gesamter Zertifikatskurs
Kursdauer
11 Monate (kostenlose Verlängerung 5,5 Monate)
Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben
Studienmaterial
20 Studienhefte, Web-Based-Trainings, Online-Zugang zu vielen Fachbüchern und -zeitschriften des Springer Verlags und zum Bundesgesundheitsblatt
Prüfung
5 Fallaufgaben
Credit Points
22 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)
Kurselemente
- Heft 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Heft 2: Zusammenhänge der Gesundheitswirtschaft
- Heft 3: Gesundheitswesen im Wandel
- Heft 4: Gesundheitssysteme
- Heft 5: Gesundheit und Ökonomie
- Heft 6: Einführung in Public Health
- Heft 7: Gesundheit und Krankheit
- Heft 8: Prävention und Gesundheitsförderung
- Heft 9: Einführung in die Epidemiologie
- Heft 10: Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Heft 11: Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Heft 12: Qualität im Alltag von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sichern und verbessern
- Heft 13: Prozessmanagement im Gesundheitswesen
- Heft 14: Behandelndenhaftung
- Heft 15: Einführung in das Versorgungsmanagement
- Heft 16: Patientensicherheit
- Heft 17: Rechtliche Rahmenbedingungen neuer Versorgungsformen im Gesundheitswesen
- Heft 18: Telemedizinische Versorgungslösungen im Gesundheitswesen
- Heft 19: Schnittstellenmanagement
- Heft 20: Datenschutz und Datensicherheit

Ihre Kursleiterin
Prof. Dr. P.H. Johanne Pundt MPH
Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin (FU und TU Berlin); wissenschaftliche Tätigkeiten u.a. an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften; seit 2009 Dekanin Gesundheitswirtschaft und seit September 2017 Präsidentin an der APOLLON Hochschule.
Mehr zu Prof. Dr. Johanne Pundt