
Inhalte des Kurses Umwelt und Gesundheit
- Grundlagen der Umweltepidemiologie
- Grundlagen aus Hydrologie, Klimatologie, Geologie und Ökologie
- Zusammenspiel des globalen Ökosystems mit lokalen Umweltfaktoren und dessen Einfluss auf die menschliche Gesundheit
- problematische und gesundheitsfördernde Lebensumwelten
- Konzept des vorsorgenden umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
- Risikoabschätzungen, Risikobewertungen und gesetzliche Regularien in umweltplanerischen Prozessen
- Verbindungen zwischen Stadtplanung, Stadtentwicklung und Gesundheit
- Setting Kommune als Ort für kommunale Gesundheitsförderung
- Ansatzmöglichkeiten und Instrumente einer gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung

Der Kurs Umwelt und Gesundheit ist interessant für:
Der Zertifikatskurs richtet sich in erster Linie an Personen, die in Bereichen tätig sind, in denen ein umweltbezogener Gesundheitsschutz forciert wird und die mit der Planung und Beratung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen befasst sind.
- Beschäftigte im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung, z. B. Stadtplaner:innen oder Quartiersmanager:innen
- Beschäftigte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- Berater:innen im Gesundheitswesen
- Beschäftigte im Bereich der Forschung
- Mitarbeitende, die in Organisationen, Verbänden oder im Versorgungsmanagement umweltbezogen arbeiten
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr über die Formate zu erfahren.






Downloads zum Kurs Umwelt und Gesundheit
Kurselemente
- Ökologie und Gesundheit
- Ökologische Komponenten von Gesundheit
- Determinanten von Gesundheit und Krankheit
- Umwelt und Gesundheit
- Methoden der Risikoabschätzung
- Umgang mit Unsicherheiten – Risikoregulierung
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz in Deutschland
- Planerische Umsetzung
- Begriffsbestimmungen: Städte und Quartiere planen und entwickeln
- Gesundheitsabträgliche Faktoren in der Stadt
- Gesundheitsförderliche Faktoren in der Stadt
- Gesundheitsorientierte Stadt- und Quartiersentwicklung in der Praxis

Ihr Kursleiter
Dr. Christian Timm
Dipl.-Geogr., Promotion zu „Regionale Identitäten und gesundheitliches Wohlbefinden“, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit / WHO Collaborating Centre for Health Promoting Water Management & Risk Communication an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Forschungsprojekte: u.a. Waterborne diesease, Risikokommunikation im Trink- und Badegewässerbereich.