• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Ethik im Gesundheitswesen

Existenzielle Fragen fundiert beurteilen

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 4

CME-Punkte: 30

ZFU-Nr.: 148512c


Jetzt online anmelden

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Ethik im Gesundheitswesen

Der wachsende Kostendruck und der Zwang zur Wirtschaftlichkeit verstärken ethische Konflikte im Gesundheitswesen zunehmend. Komplexe ethische und rechtliche Fragestellungen wie die Impfpflicht, prädiktive Gendiagnostik oder Sterbehilfe erfordern klare Richtlinien und fundiertes ethisches Wissen. Um Wertekonflikte ethisch abzuwägen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, ist ein fundiertes Verständnis ethischer Theorien unerlässlich. Auf Basis dieser ethischen Grundlagen und unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen lernen Sie, wie komplexe Fragestellungen im Gesundheitswesen zu verstehen sind, und können angemessene Lösungsansätze entwickeln.  

Zugleich bringt die fortschreitende Digitalisierung neue ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich. Sie erhalten Einblicke in Bereiche wie Datenschutz, die Bewertung von Gesundheits-Apps sowie die ethische Beurteilung moderner Technologien. Zusätzlich vermittelt Ihnen der Kurs, wie Sie digitale Gesundheitsdaten verantwortungsvoll nutzen und dabei rechtliche Vorgaben berücksichtigen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, fundiert Stellung zu Wertekonflikten zwischen ökonomischen Zwängen und moralischen Grundwerten zu beziehen und ethische Prinzipien auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen anzuwenden. 

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Online-Variante

In der papierlosen Kursvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Kursgebühren!

MEHR ERFAHREN

Inhalte des Kurses Ethik im Gesundheitswesen

  • zentrale Grundbegriffe aus der Medizinethik sowie wesentliche ethische Theorien und methodische Ansätze zur Analyse ethischer Fragestellungen im Gesundheitswesen  
  • Methoden der ethischen Fallbesprechung 
  • Spannungen zwischen ökonomischen Zielen und ethischer Verantwortung im Gesundheitswesen 
  • ethische Kriterien zur Rationalisierung medizinischer Leistungen  
  • ethische Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie werteorientierter Umgang mit digitalen Gesundheitsdaten (Data Literacy) 
  • ethische Prinzipien in der Public Health sowie Bewertung von digitalen Gesundheitsinterventionen wie Apps und Pflegerobotern 

Der Kurs Ethik im Gesundheitswesen ist interessant für:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Pflegepersonal
  • Pharmazeutinnen und Pharmazeuten
  • Mitarbeitende in klinischen Ethik-Komitees
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Therapeutinnen und Therapeuten
  • Mitarbeitende von Krankenkassen

Ärzte/Ärztinnen und Psychologen/Psychologinnen erhalten für den Kurs Ethik im Gesundheitswesen 30 CME-Punkte.

Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr über die Formate zu erfahren.

Downloads zum Kurs Ethik im Gesundheitswesen

Probelektion (Studienheft)
Infos zum Kurs

Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.

Jetzt herunterladen:

Informationen zum Zertifikatskurs Ethik im Gesundheitswesen (PDF)

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Ethik im Gesundheitswesen im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148512c

Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
3 Studienhefte, 1 Buch, 1 Web-Based-Training

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
4 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

CME-Punkte
Ärzte/Ärztinnen und Psychologen/Psychologinnen erhalten 30 CME-Punkte

Exklusiv: Die Online-Variante
mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Kurselemente

Heft 1: Medizinethik
  • Grundlagen Medizinethik 
  • Ethiktheorien 
  • Ethik in einzelnen medizinischen Berufen 
  • Ethik in der Praxis 
  • Spezielle ethische Fragstellungen 
Buch: Grundlagentexte zur Angewandten Ethik – Medizinethik
  • Grundlegende Perspektiven der Medizinethik 
  • Ausgewählte methodische Ansätze 
  • Zentrale Konzepte 
  • Berufliches Handeln und ethische Expertise 
  • Medizinethik in der Praxis 
Heft 2: Ethik in der Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheitsversorgung, Ethik und Ökonomie – Grundlagen
  • Gesundheitsversorgung und Verteilungsgerechtigkeit – Grundfragen
  • Spezialthemen der Gesundheitsversorgung
Heft 3: Ethische und rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Gesundheitswesen im digitalen Wandel 
  • Ethische Aspekte 
  • Rechtliche Aspekte 
  • Grundzüge der deutschen Digitalpolitik 
  • Data Literacy 
Onlinelektion: Ethik und digitale Gesundheit
  • Grundlagen 
  • Anwendungen 
  • Reflexionen 
  • Lernkontrolle 

Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Ihre Kursleiterin

Prof. Dr. Claudia Kemper

Die ausgebildete Physiotherapeutin, Religionspädagogin und Gesundheitswissenschaftlerin widmet sich mit den Schwerpunkten Therapiewissenschaften, Palliative Care, Versorgungsmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten der Weiterqualifizierung der Gesundheitsfachberufe.Als Lehrkraft an verschiedenen Hochschulen, als Schulleitung und als Geschäftsführung eines Hospiz- und Palliativzentrums war Professorin Kemper bereits tätig und hat ebenso in der Berufspolitik als Generalsekretärin des Deutschen Verbandes für Physiotherapie an der internationalen Vernetzung, Leitlinienarbeit und an Ausbildungsfragen aktiv mitgewirkt. 

zum Profil

 

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

Zertifikatskurs Einführung in die Gesundheitswirtschaft. Seien Sie wirtschaftspolitisch bewandert im Gesundheitswesen.

ETHIK IN DER SOZIALEN ARBEIT

Zertifikatskurs Ethik in der Sozialen Arbeit: Gerecht und reflektiert Handeln.

Menü

Der APOLLON Kursberater