• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Social Media-Marketing

Verstehen, planen, gestalten und umsetzen

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 4

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 7487324 NN


Jetzt online anmelden

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Social Media-Marketing

Im Zertifikatskurs werden systematisch die Aufgaben von Social Media-Marketing und die Herausforderungen in der Planung, Steuerung und Kontrolle von Social Media-Aktivitäten vermittelt. Die Studierenden setzen sich mit den verschiedenen Social Media-Instrumenten und lernen die Stakeholder-Analyse kennen. Anschließend sind sie in der Lage, eigenständig eine Social Media-Strategie zu entwickeln. 

Studierende lernen, was die Eckpfeiler der Social Media-Kommunikation und die Instrumente des Social Web sind, welche Trends die Entwicklung des Social Web beeinflussen, wie relevant die verschiedenen Social Media-Dienste hierzulande sind und welches Potenzial diese zur Interaktion mit Einzelpersonen oder Gruppen haben. 

Des Weiteren wird in dem Zertifikatskurs vermittelt, wie ein Unternehmen oder eine Organisation die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen in die Social Media-Planung einfließen lassen kann, welche Bedeutung Communities für den Aufbau und die Pflege des Images und der Webreputation zukommt und welche Rolle Communities in der Krisenkommunikation spielen. 

Grundlagen des Social Media-Monitoring und des Social Media-Measurement runden den praxisnahen Kurs ab.  

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Online-Variante

In der papierlosen Kursvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Kursgebühren!

MEHR ERFAHREN

Inhalte des Kurses sind u. a.

  • Geschichte des Web 2.0 
  • Charakteristik des Social Web 
  • Verbreitung und Nutzung von Social Media in Deutschland 
  • Instrumente des Social Web 
  • Social Media und die Erwartungen an ein Unternehmen 
  • Soziale Netzwerke 
  • Microblogging 
  • Corporate Blogging 
  • Location-based Services 
  • Fotoplattformen 
  • Enterprise 2.0 
  • Entwicklung einer Social-Media-Strategie 
  • Public Relations im Social Web 
  • Operatives Community-Management 
  • Webreputation und Krisenkommunikation 
  • Social Media Monitoring 
  • Social Media Measurement 
  • Social-Media-Jobprofile 

Der Kurs ist ideal für:

  • Journalistinnen und Journalisten 
  • Marketingmitarbeitende in Organisationen bzw. Unternehmen aller Branchen 
  • Mitarbeitende und Ehrenamtliche in Organisationen oder Vereinen, die Social Media-Aktivitäten planen 
  • Unternehmensgründer/-innen mit einer eigenen Geschäftsidee 
  • Selbstständige, die ihre Aktivitäten online sichtbar/er machen möchten 

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr über die Formate zu erfahren.

Downloads zum Kurs Social Media-Marketing

Probelektion (Studienheft)

Social Media-Marketing

Probeartikel zum Download (PDF)

Infos zum Kurs

Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.

Jetzt herunterladen:

Informationen zum Zertifikatskurs Social Media-Marketing (PDF)

Der Kurs Social Media-Marketing im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
7487324

Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
Einführungs-WBT, 3 Studienhefte, 1 Fallaufgabe 

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
4 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Exklusiv: Die Online-Variante
mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Kurselemente

Heft 1: Einführung in Social Media
  • Die Geschichte des Web 2.0 und Ausblick Web 3.0 
  • Das frühe Social Web: Foren und Community Sites 
  • Vom Wiki-Web zum Open-Source-Prinzip 
  • Sharing is caring: das Internet des Teilens 
  • Das mobile Social Web: vom Check-in zur Augmented Reality 
  • Web 3.0 und Metaverse 
Heft 2: Unternehmensseitige Nutzung von Social Media
  • Stakeholder-Mapping für Social-Media-Aktivitäten 
  • Soziale Netzwerke 
  • Microblogging 
  • Corporate Blogging 
  •  Fotoplattformen 
  • Entwicklung einer Social-Media-Strategie 

Ihr Kursleiter

Prof. Dr. Tobias Kesting

Tobias Kesting verantwortet als Professor an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft den inhaltlichen Schwerpunkt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Innovation. Er ist Modulverantwortlicher für die Marketing- (Bachelor und Master) und Innovationsmanagement-Module (Master).

Zum Profil von Prof. Dr. Tobias Kesting

 

 

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

PROJEKTMANAGEMENT

Zertifikatskurs Projektmanagement  - Gestalten und entwickeln Sie Ihre Projekte effizient.

FUNDRAISING

Zertifikatskurs Fundraising: Systematisch Mittel beschaffen und netzwerken.

Menü

Der APOLLON Kursberater