Inhalte des Kurses sind u. a.
- Geschichte des Web 2.0
- Charakteristik des Social Web
- Verbreitung und Nutzung von Social Media in Deutschland
- Instrumente des Social Web
- Social Media und die Erwartungen an ein Unternehmen
- Soziale Netzwerke
- Microblogging
- Corporate Blogging
- Location-based Services
- Fotoplattformen
- Enterprise 2.0
- Entwicklung einer Social-Media-Strategie
- Public Relations im Social Web
- Operatives Community-Management
- Webreputation und Krisenkommunikation
- Social Media Monitoring
- Social Media Measurement
- Social-Media-Jobprofile
Der Kurs ist ideal für:
- Journalistinnen und Journalisten
- Marketingmitarbeitende in Organisationen bzw. Unternehmen aller Branchen
- Mitarbeitende und Ehrenamtliche in Organisationen oder Vereinen, die Social Media-Aktivitäten planen
- Unternehmensgründer/-innen mit einer eigenen Geschäftsidee
- Selbstständige, die ihre Aktivitäten online sichtbar/er machen möchten
Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Social Media-Marketing
Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.
Jetzt herunterladen:
Informationen zum Zertifikatskurs Social Media-Marketing (PDF)
Kurselemente
Ihr Kursleiter
Prof. Dr. Tobias Kesting
Tobias Kesting verantwortet als Professor an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft den inhaltlichen Schwerpunkt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Innovation. Er ist Modulverantwortlicher für die Marketing- (Bachelor und Master) und Innovationsmanagement-Module (Master).
Zum Profil von Prof. Dr. Tobias Kesting