• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Management von Altenpflegeeinrichtungen

Stellen Sie die Rentabilität und Qualität Ihrer Einrichtungen sicher

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 4 Monate

Credits: 6

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 149212c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Management von Altenpflegeeinrichtungen

Altenpflegeeinrichtungen stehen in dem Spannungsfeld von wirtschaftlichen Notwendigkeiten, rechtlichen Vorschriften, der Sicherung der Lebensqualität für die Bewohnenden und der Arbeitsqualität der Beschäftigten bei gleichzeitigem Personalmangel. Nur mit fundiertem Wissen in den genannten Themenbereichen können die Leitungen diese Herausforderungen bewältigen und die Einrichtungen erfolgreich führen.

Nach Beendigung des Kurses Altenpflegemanagement haben Sie ein fundiertes Verständnis für die aktuellen rechtlichen Grundlagen der Altenpflege und wissen diese bei den alltäglichen Fragestellungen zu berücksichtigen. Sie können Prozesse des externen und internen Qualitätsmanagements kompetent begleiten und haben sich für relevante Personalfragen fundiertes Wissen angeeignet.

Sie sind in der Lage, spezifische betriebswirtschaftliche Zusammenhänge z. B. bezüglich eines erfolgreichen Belegungsmanagements zu erfassen und beschäftigen sich mit relevanten Fragestellungen, um die wirtschaftliche Existenz Ihrer Einrichtung ebenso sicherzustellen wie eine hohe Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohnenden und Mitarbeitenden.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Management von Altenpflegeeinrichtungen

  • Pflegekonzepte und verschiedene Wohn- und Unterbringungsformen
  • wirtschaftliche Planung und die Sicherung von Qualitätsstandards
  • rechtliche Grundlagen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe
  • Aufbau, Führung und Organisation eines Pflegeheims
  • Personal- und Belegungsmanagement
  • Marketing und Wettbewerbsmanagement
  • Wirtschaftlichkeit in der stationären Pflege
  • Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
  • Betreuungsrecht
  • Qualitätsmanagement als Gestaltungsaufgabe in der stationären Altenhilfe
  • interne und externe Qualitätssicherung
  • ausgewählte Methoden der Qualitätsverbesserung

Der Kurs ist ideal für:

  • Pflegemanager:innen, die aus der Gesundheits- und Krankenpflege in den Bereich Altenpflegemanagement wechseln möchten
  • Heimleitende, die sich aktuell fortbilden möchten
  • Geschäftsleitende und Heimleitende, die kompaktes aktuelles Wissen
    im Altenpflegemanagement erwerben möchten
  • Wohnbereichsleitungen in der Altenpflege, die Know-how in Management,
    Personalmanagement, QM und Recht erwerben möchten
  • Pflegedienstleitungen von ambulanten Stationen, die in das stationäre Management wechseln wollen
  • Pflegedienstleitungen, die spezielles Wissen zur Führung eines Pflegeheims benötigen bzw. erwerben wollen

Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Geräte öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Management von Pflegeeinrichtungen

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Management von Pflegeeinrichtungen im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
149212c

Kursgebühr
190,- Euro/Monat = 760,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
177,- Euro/Monat = 708,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
4 Monate (kostenlose Verlängerung 2 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
5 Studienhefte/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
6 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang:

Kurselemente

Heft 1: Spezifische Merkmale von Einrichtungen der stationären Altenhilfe
  • Merkmale des Handlungsfeldes „stationäre Altenpflege“ 
  • Gesetzliche Grundlagen der Pflege alter Menschen 
  • Wirtschaftlichkeit in der stationären Altenpflege 
Heft 2: Heim- und Betreuungsrecht
  • Heimrecht der Länder 
  • Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 
  • Betreuungsrecht 
  • Freiheitsentziehende und freiheitsbeschränkende Maßnahmen 
Heft 3: Qualitätsmanagement als Gestaltungsaufgabe in der stationären Altenhilfe
  • Qualität und Qualitätssicherung als Gestaltungsaufgabe im Pflegemanagement 
  • Interne Qualitätssicherung 
  • Externe Qualitätssicherung 
  • Ausgewählte Methoden der Qualitätsverbesserung 
Heft 4: Bewohnende und Personal in der stationären Altenhilfe
  • Gegenwärtige Entwicklungen und Rahmenbedingungen 
  • Burn-out in Einrichtungen der stationären Altenhilfe 
  • Gewalt in Einrichtungen der stationären Altenhilfe 
  • Präventionsmaßnahmen 
Heft 5: Haftungs- und Arbeitsrecht in der Pflege
  • Haftung in der Pflege 
  • Die Delegation und Substitution ärztlicher Aufgaben an/durch Pflegepersonal 
  • Spezielle arbeitsrechtliche Aspekte in der Pflege 

Ihre Kursleiterin

Dr. Barbara Mayerhofer

Krankenschwester, Pflegepädagogin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen, Betriebswirtin MBA, promovierte an der Uni Vechta zum Thema Führungskompetenzen in der Altenhilfe.

Zum Profil von Dr. Barbara Mayerhofer

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Person hält Smartphone in der Hand und tippt

Social-Media-Marketing

In der nebenberuflichen Weiterbildung lernen Sie, Social-Media-Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. 

Eine Pflegerin knüpft einer älteren Frau die Bluse zu.

Kultursensible Pflege

Zertifikatskurs Kultursensible Pflege: Kulturelle Bedürfnisse verstehen und begegnen.