• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz

Betroffene und Angehörige begleiten

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 6

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 1102619c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz

In Deutschland leben derzeit mehr als 1,7 Mio. Menschen mit Demenz. Die eigene Identität und größtmögliche Autonomie zu erhalten und das Leben mit der Krankheit zu gestalten, wird für die Betroffenen und für ihre Angehörigen, die oft zumindest anfänglich die Pflege übernehmen, zu einer großen Herausforderung.

Soziale Arbeit übernimmt anwaltschaftlich die Interessenvertretung für die Belange ihrer Klientinnen und Klienten. Sozialarbeiter:innen fördern Empowerment und gesellschaftliche Teilhabe, indem sie Betroffene und Angehörige begleiten und unterstützen sowie innerhalb komplexer Dienstleistungssysteme Ressourcen vermitteln. Des Weiteren wird im interdisziplinären Behandlungsteam personenzentrierte, ressourcenorientierte Pflege im Sinne des biopsychosozialen Modells koordiniert und umsetzt.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Sozialarbeiter:innen setzen sich aktiv und fürsorglich für Betroffene und Angehörige in deren Lebenswelten ein. Sie bringen deren Anliegen bewusst in Organisationsstrukturen der formellen Unterstützung und in relevanten öffentlichen und politischen Kontexten vor und kümmern sich – sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene – um das Er- und Einhalten der grundlegenden Menschenrechte und um soziale Integration und Inklusion

Um diese Kompetenzen in der Betreuung von demenzbetroffenen Menschen zu erwerben und zu nutzen, benötigen Sozialarbeiter:innen neben fachspezifischem Wissen auch Wissen und Fähigkeiten zu demenziellen Erkrankungen, zur Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen, zur aktuellen rechtlichen bzw. gesetzlichen Lage in der Pflegelandschaft sowie zur Planung, Umsetzung, Dokumentation und Evaluation von Betreuungsangeboten. Diese Kenntnisse werden Ihnen im Zertifikatskurs „Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz“ kompakt vermittelt. 

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz

  • Grundwissen über Demenz 
  • Grundwissen über relevante sozialgesetzliche Entwicklungen 
  • Grundwissen über Ressourcen, Organisationen, Netzwerke und Projekte auf landes- und bundesweiter Ebene  
  • sozialpsychologische Beratung Demenzbetroffener und Angehöriger 
  • Soziale Einzel- und Gruppenarbeit 
  • Planung von Betreuungsangeboten für Demenzbetroffene 
  • Grundregeln der Kommunikation mit Demenzbetroffenen, auch in schwierigen Situationen 
  • Grundregeln der interdisziplinären Teamarbeit 
  • Grundlagen der Biografiearbeit 
  • Einführung in Sozialraumorientierte Arbeit 
  • Einführung in Case Management  

Der Kurs ist interessant für:

  • Sozialarbeiter:innen
  • Beschäftigte in Sozialdiensten, Kliniken oder Pflegeheimen 

Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
1102619c

Kursgebühr
254,- Euro/Monat = 762,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
2 Studienhefte, 1 Buch, 2 Web-Based-Trainings 

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
6 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang:

Kurselemente

Heft 1: Begleitheft zum Buch Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz
  • Basiswissen zur Demenz 
  • Kognitive und nicht kognitive Symptome 
  • Lebensweltliche Aspekte – Betroffene und Angehörige 
  • Demenzbetroffene als Patientinnen und Patienten 
  • Soziale Arbeit mit alten und kranken Menschen 
  • Case Management und Demenz 
  • Psychosoziale Beratung und Demenz 
  • Soziale Gruppenarbeit und Demenz 
  • Sozialraumorientierte Arbeit für Menschen mit Demenz 
  • Gesellschaftliche Aspekte 
  • Angehörigenpflege und Demenz 
  • Versorgungskonzepte 
Heft 2: Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • Einführung in die Kommunikation und Kommunikationsmodelle 
  • Demenz: Herausforderungen für die Kommunikation 
  • Kommunikation mit Demenzbetroffenen 
  • Tipps für die verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation 
  • Tipps für die nonverbale Kommunikation 
  • Hinweise zur basalen Kommunikation 
  • Anwendung von Validationstechniken 
  • Person-Zentrierung und Beziehungsgestaltung 
WBT: Soziale Betreuung – Planung und Umsetzung
  • Basiswissen Demografischer Wandel 
  • gesetzliche Grundlagen 
  •  Schlüsselkompetenzen in der Betreuung 
  • Betreuungsangebote planen und durchführen 
  • Grundlagen der Dokumentation 

Ihre Kursleiterin

Katherine Leith (Ph. D.)

Leitende Sozialarbeiterin in der Forensischen Abteilung der staatlichen Klinik für Psychiatrie, South Carolina Department of Mental Health in Columbia (Amerika). Lehrende der Fakultät Soziale Arbeit an der Universität von South Carolina in Columbia (Amerika)

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Eine ältere Grau und ein älterer Mann lehnen an einer Sprossenwand und schauen durch die Sprossen

Gerontologie

Zertifikatskurs Gerontologie  - Optional mit Zusatzqualifikation Gerontopsychologie.

Hand, die ein Paragrafen-Symbol in die Sonne hält

Sozialrecht

Nebenberufliche Weiterbildung Sozialrecht: Rechtwissen für die praktische Anwendung.