• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Public Health

Prävention und Gesundheitsförderung
auf gesellschaftlicher Ebene organisieren

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 6 Monate

Credits: 10

CME-Punkte: 60

ZFU-Nr.: 133305c


Jetzt online anmelden

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Public Health

Die öffentliche Gesundheit hat das Ziel, die Bevölkerung verlässlich vor Krankheiten zu schützen, Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen und sichere sowie hygienische Arbeitsplätze zu gewährleisten. Dabei ist es entscheidend, niedrigschwellige Beratungsangebote bereitzustellen, insbesondere in europäischen Ländern, in denen die Ansprüche an die staatliche Gesundheitsförderung immens sind.

Der APOLLON Zertifikatskurs vermittelt Ihnen ein solides Basiswissen zu Public Health: Sie erhalten einen Überblick über das Arbeitsfeld im Rahmen der Gesundheitswirtschaft und sind mit einzelnen Schwerpunktthemen sowie Methoden vertraut. Wichtige Kennzahlen und Studien sowie verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit sind Ihnen bekannt und Sie lernen, diese in die Praxis zu übertragen. Darüber hinaus vermittelt Ihnen der Zertifikatskurs sowohl Einblick in die Epidemiologie als auch ein vertieftes Verständnis für Merkmale und Prozesse der Gesundheitspolitik. Sie erfahren mehr über die Rahmenbedingungen für präventive Maßnahmen, analysieren Wirtschaftsinteressen sowie Fragen der Gesundheit und lernen, welche Bewertungskriterien für Präventionsstrategien gelten.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Angefangen bei der globalen über die europäische bis hin zur kommunalen Ebene werden Sie mit ausschlaggebenden Institutionen und Programmen mit Bezug zu Gesundheit und Umwelt bekannt gemacht. Zudem erhalten Sie einen differenzierten Einblick in verschiedene Gesundheitssysteme, deren Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.

Online-Variante

In der papierlosen Kursvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Kursgebühren!

Mehr erfahren

Inhalte des Kurses Public Health

  • Perspektiven, Forschungsansätze und Methoden von Public Health
  • Einführung in die Epidemiologie: Grundlagen und zentrale Kennzahlen
  • Gesundheit und Krankheit: Definitionen, soziale Determinanten und lebensstilbedingte Risikofaktoren
  • Grundlagen sowie Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Tipps zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Gesundheitskampagnen (inkl. Einsatz von Nudges)
  • politische und wirtschaftliche Einflüsse auf das Gesundheitssystem
  • Charakteristika der Gesundheitspolitik (inkl. Grundzüge der Gesundheitsausgaben)
  • Kostenträger und Leistungserbringer im deutschen Gesundheitssystem
  • Gesundheitsberichterstattung und Surveillance im (inter-)nationalen Kontext

Der Kurs Public Health ist interessant für:

  • Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung (z. B. in Institutionen der gesundheitsbezogenen Wissenschaft und Forschung)
  • Versicherungsmitarbeitende aus der Gesundheits- und Pflegeversicherung
  • Mitarbeitende von Pharmaunternehmen sowie Tätige im Pharma-Außendienst
  • Projektleitende der Gesundheitsförderung, Pflege und Gesundheitsversorgung
  • Quereinsteiger:innen im Verwaltungsbereich medizinischer Einrichtungen
  • Berater:innen
  • Personen, die ganz allgemein mehr über das Gesundheitswesen, die komplexen Zusammenhänge und gesundheitspolitische Fragestellungen erfahren möchten

Ärzte/Ärztinnen erhalten für den Kurs Public Health 60 CME-Punkte.

Public Health: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

Fahren Sie mit der Maus über ein Icon, um mehr über die Formate zu erfahren.

Downloads zum Kurs Public Health

Probelektion (Studienheft)

Einführung Public Health

Probeartikel zum Download (PDF)

Infos zum Kurs

Die wichtigsten Infos zum Kurs auf einen Blick.

Jetzt herunterladen:

Informationen zum Zertifikatskurs Public Health (PDF)

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Public Health im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
133305C

Kursgebühr
218,- Euro/Monat = 1.308,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
202,- Euro/Monat = 1.212,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
6 Monate (kostenlose Verlängerung 3 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben

Studienmaterial
9 Studienhefte
1 Web-Based-Training

Prüfung
2 Fallaufgaben

Credit Points
10 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

CME-Punkte
Ärzte/Ärztinnen erhalten 60 CME-Punkte

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos. 

Kurselemente

Heft 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Wissenschaft – Wissen schaffen
  • Texte lesen und verstehen
  • Erarbeitung wissenschaftlicher Texte
  • Quellen recherchieren, bewerten und beschaffen
  • Wissenschaftliches Zitieren
  • Bearbeiten von Fallaufgaben und wissenschaftliches Schreiben
Heft 2: Einführung Public Health
  • Public Health in Deutschland 
  • Aufgabenfelder von Public Health
  • Bezugswissenschaften von Public Health
Heft 3: Einführung in die Epidemiologie
  • Was ist Epidemiologie?
  • Demografie
  • Zentrale Kennzahlen in der Epidemiologie
Heft 4: Gesundheit und Krankheit
  • Gesundheit und Krankheit 
  • Gesundheit und Umwelt
  • Gesundheit, Lebensbedingungen und Gesellschaft
  • Gesundheit, Lebensstil und psychische Gesundheit
Heft 5: Prävention und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung . 
  • Prävention und Gesundheitsförderung bei speziellen Zielgruppen und Settings 
  • Gesundheitspolitische Aspekte
  • Qualität, Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Prävention und Gesundheitsförderung
Web-Based-Training: Angewandtes Präventionsmarketing und Nudging
  • Gesundheitskampagnen als Bestandteil des Präventionsmarketings
  • Bedeutung der Kommunikation im Rahmen von Gesundheitskampagnen
  • Einsatz von Nudges im Rahmen von Gesundheitskampagnen
  • Tipps zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Gesundheitskampagnen
Heft 6: Gesundheitspolitik
  • Charakteristika der Gesundheitspolitik 
  • Kostenträger im deutschen Gesundheitssystem 
  • Leistungserbringer im deutschen Gesundheitssystem 
  • Gesundheitspolitik in Deutschland und Europa
Heft 7: Gesundheitliche Ungleichheiten
  • Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit 
  • Wirkungen, Einflussfaktoren und Beispiele gesundheitlicher Ungleichheit
  • Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit
  • Lösungsansätze
Heft 8: Gesundheitsberichterstattung im nationalen und internationalen Kontext
  • Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung und Surveillance
  • Nationale Gesundheitsberichterstattung
  • Internationale Gesundheitsberichterstattung
Heft 9: Gesundheitssystemforschung und (resultierende) Entwicklungen für das Gesundheitswesen
  • Grundlagen der Gesundheitssystemforschung
  • Gesundheitssysteme
  • Ausgewählte angewandte Methoden der Gesundheitssystemforschung

Ihre Kursleiterin

Dr. Kristin Sauer

Studierte den Bachelor of Health Physiotherapie und den Master Public Health / Pflegewissenschaften, anschließend promovierte sie an der Universität Bremen im Bereich Public Health. Von 2009-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am SOCIUM (Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik). Inzwischen als freie Autorin, Dozentin und Beraterin tätig.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

EPUBLIC HEALTH & DIGITALE PRÄVENTION

Zertifikatskurs ePublic Health & digitale Prävention: Online-Projekte kompetent bewerten und gestalten

KOMMUNALE PRÄVENTION & GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Berufsbegleitende Weiterbildung: Gesundheit in Städten und Kommunen im Zeitalter des Klimawandels verstehen und fördern

Menü

Der APOLLON Kursberater