• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Angewandte Prävention & Gesundheitsförderung

Stimmige Maßnahmen für Zielgruppen und Settings entwickeln

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 7 Monate

Credits: 9

Prüfung: 2 Fallaufgaben

ZFU-Nr.: 148412C

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Angewandte Prävention & Gesundheitsförderung

Die präventive Förderung von Gesundheit ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. Darum gilt es, Ansätze und Konzepte zu gestalten, welche gezielt Ressourcen stärken und die Gesundheit positiv beeinflussen. Nachhaltig wirksam sind vorsorgliche Maßnahmen dann, wenn sie einen konsequent zielgruppengerechten Ansatz verfolgen: So muss die Situation der angesprochenen Personengruppen analysiert und die Maßnahmen auf ihr Lebensumfeld zugeschnitten werden.

Dieser Kurs gibt Ihnen einen wertvollen Überblick über unterschiedliche Präventionsformen und über gesundheitliche Ressourcen und Einflussfaktoren, die in verschiedenen Lebenssituationen (Settings, Lebensphasen und bei bestimmten Indikationen) eine Rolle spielen. 

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Zum Ende des Kurses sind Ihnen zielgruppenspezifische Ansätze in unterschiedlichen Settings – z. B. in Kindergärten, Schulen, Betrieben, Städten und Gemeinden – und ihre Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile vertraut. Die jeweils entscheidenden Erfolgsfaktoren der Präventionskonzepte nach dem Setting-Ansatz sind Ihnen geläufig. Best Practice-Beispiele liefern dabei eine praxisnahe Orientierung.

Zudem setzen Sie sich intensiv mit Prävention innerhalb der Handlungsfelder „Ernährung“, „Bewegung“, „Stress“ und „Sucht“ auseinander. Sie kennen Ansatzpunkte, methodische Besonderheiten und können geeignete Präventionsmaßnahmen konzipieren.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Angewandte Prävention

  • Grenzen, Herausforderungen und Wirksamkeit der Prävention und Gesundheitsförderung
  • salutogenetische Konzepte sowie Selbstmanagement und Empowerment-Konzepte
  • Setting-Ansatz (Kindergarten, Schule, Betrieb, Städte, Gemeinden etc.)
  • Wissen über Planung, Umsetzung und Kontrolle von Interventionen in Prävention und Gesundheitsförderung
  • Stress- und Burn-out-Prävention
  • Prävention durch Ernährung, Bewegung und Sport
  • Drogen- und Suchtprävention, Suchtbehandlung und -rehabilitation

Der Kurs ist interessant für:

  • Mitarbeitende in der Gesundheitsförderung
  • Präventionsbeauftragte öffentlicher Träger
  • Mitarbeitende von Selbsthilfevereinen und Verbänden
  • Krankenkassenmitarbeitende

Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Angewandte Prävention & Gesundheitsförderung

Der Kurs Angewandte Prävention & Gesundheitsförderung im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148412C

Kursgebühr
155,- Euro/Monat = 1085,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
144,- Euro/Monat = 1008,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
7 Monate (kostenlose Verlängerung 3 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben

Studienmaterial
7 Studienhefte, 1 Buch (digital)/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink

Prüfung
2 Fallaufgaben

Credit Points
9 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Kurselemente

Heft 1: Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
  • Strukturen und Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gestaltungsgrundsätze und Differenzierung von Gesundheitsförderung und Prävention
  • Ansätze und Themen der Gesundheitsförderung und Prävention
Heft 2: Der Settingansatz in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen des Settingansatzes in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsförderung in ausgewählten Settingbereichen
  • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Maßnahmen in der Gesundheitsförderung und Prävention – illustriert am Beispiel des Settings Kindertageseinrichtung
Heft 3: Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Lebensphasen vor dem Hintergrund der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Die erste Lebensphase: Kindheit
  • Lebensphase Jugend
  • Lebensphase des Erwachsenen
  • Lebensphase Alter
Heft 4: Prävention und Gesundheitsförderung für unterschiedliche Indikationen
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsförderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Prävention von Krebserkrankungen
Heft 5: Ernährung und Bewegung
  • Ernährung und Bewegung: Hintergrund
  • Ernährung und Bewegung: Datenquellen
  • Prävention im Bereich Ernährung und Bewegung
Heft 6: Stress und Stressbewältigung
  • Stress
  • Stressbewältigung
  • Stressprävention
Heft 7: Sucht und Abhängigkeit
  • Formen der Sucht
  • Rauschdrogen und ihre Wirkung
  • Theorien und Befunde zur Suchtentstehung
  • Drogen- und Suchtprävention
  • Suchtbehandlung und -rehabilitation

Ihre Kursleiterin

Prof. Dr. PH Viviane Scherenberg

Studium der Betriebswirtschaft, der Angewandten Gesundheitswissenschaften und Public Health, Promotion in Public Health. Langjährige Marketingberaterin.

Mehr zu Prof. Dr. Scherenberg

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Zwei Männer und zwei Frauen bepflanzen eine Dachterrasse

Kommunale Prävention & Gesundheitsförderung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Gesundheit in Städten und Kommunen im Zeitalter des Klimawandels verstehen und fördern

Eine Frau hält einen Korb mit Gemüse auf dem Arm und blickt lächelnd in die Kamera

Ernährungsberater:in

Zertifikatskurs Ernährungsberater:in: Gut beraten mit gesunder Ernährung.