• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Klientinnen und Klienten besser verstehen

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 4

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 160615c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Das Handlungsfeld von Sozialarbeiter:innen umfasst in erster Linie die Arbeit mit Menschen. Mithilfe der Psychologie ist es möglich, ein vertieftes Verständnis der Wahrnehmung und Verhaltensweisen von Klientinnen und Klienten zu erlangen und die eigene Professionalität zu steigern. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Teildisziplinen Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und klinische Psychologie.

In dem Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit erhalten Sie die wichtigsten psychologischen Kenntnisse, die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit in der Sozialen Arbeit relevant sind. Sie werden dazu angehalten, die Situation Ihrer zukünftigen Klientel einschließlich ihrer kognitiven, emotionalen und persönlichen Bedarfe sowie ihres Entwicklungsstands einzuschätzen. Darüber hinaus lernen Sie, Ihr eigenes Denken und Handeln in verschiedenen sozialen Kontexten zu reflektieren.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

100 % Förderung mit Bildungsgutschein

Über die Agentur für Arbeit können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bis zu 100 % der Kursgebühren finanzieren lassen.

zur Förderung

Inhalte des Kurses Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

  • Grundlagen und Konzepte der Entwicklungspsychologie
  • Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung in verschiedenen Situationen und Lebensabschnitten
  • soziale Wahrnehmung
  • soziale Kognition und stereotypes Denken
  • Attributionstheorie, Selbstwert und Kultur
  • prosoziales Verhalten und psychische Gesundheit
  • psychologische Störungen
  • Therapie- und Beratungskonzepte
  • Sucht aus psychotherapeutischer Perspektive

Der Kurs ist ideal für:

  • Personen, die im Bereich der Sozialen Arbeit oder Sozialassistenz tätig sind
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Quereinsteiger
  • Lehrkräfte für DAF

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
160625c

Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)

Bildungsgutschein
Für den Kurs kann der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit eingelöst werden. Die Kosten werden i. d. R. zu 100 % übernommen.

Kursdauer: 5 Wochen; Teilzeit auf Anfrage

Studienmaterial
3 Studienhefte, 1 Kapitel aus einem Fachbuch/Zugang zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Credit Points
4 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Kurselemente

Heft 1: Entwicklungspsychologie
  • Grundlagen und Konzepte
  • Anlage und Umwelt
  • Krisen und Übergänge: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung
  • Bindungsaufbau: eine Entwicklungsaufgabe der frühen Kindheit
  • Die Auseinandersetzung mit dem Körper: eine Entwicklungsaufgabe des Jugendalters
  • Die Kompensation von Defiziten als Entwicklungsaufgabe des hohen Alters
Heft 2: Der Mensch im sozialen Kontext: Sozialpsychologie
  • Soziale Wahrnehmung
  • Soziale Kognition und stereotypes Denken
  • Attributionstheorie, Selbstwert und Kultur
  • Prosoziales Verhalten und psychische Gesundheit
Heft 3: Psychische Störungen, Diagnose und Therapie: Klinische Psychologie
  • Wie erkennt man psychische Störungen? - Klassifikation und Diagnose
  • Ausgewählte Störungsbilder nach ICD-11 und ihre Verbreitung
  • Hilfe bei psychischen Problemen: Psychotherapie
  • Psychosoziale Beratung

Ihre Kursleiterin

Katherine Leith (Ph.D.)

Leitende Sozialarbeiterin in der Forensischen Abteilung der staatlichen Klinik für Psychiatrie, South Carolina Department of Mental Health in Columbia (Amerika). Lehrende der Fakultät Soziale Arbeit an der Universität von South Carolina in Columbia (Amerika).

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Zwei Kopf-Silhouetten aus Holz, die einander anblicken und deren Kopf Zahnräder ausfüllen, auf beigem Hintergrund mit darüber schwebenden Zahnrädern

Sozialpsychologie

Zertifikatskurs Sozialpsychologie - Das Erleben und Verhalten anderer verstehen.

Ethik in der Sozialen Arbeit

Zertifikatskurs Ethik in der Sozialen Arbeit: Gerecht und reflektiert Handeln.