
Direkt in die Themen springen:
Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung
Angesichts der Umwelt- und Klimaveränderungen stehen Kommunen vor der Aufgabe, umfassende Strategien zu entwickeln, um ihre Städte und Gemeinden nachhaltig, gesundheitsorientiert, generationengerecht und zukunftsgerichtet zu gestalten. Durch beispielsweise den Ausbau grüner Infrastrukturen und eine verstärkte Aufklärung der Bürger:innen können Kommunen die Resilienz gegen Risiken des Klimawandels erhöhen und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürger:innen verbessern. Zudem spielen im Sinne der Teilhabe die Einbeziehung insbesondere vulnerabler Bevölkerungsgruppen (z. B. Menschen mit Beeinträchtigungen, Obdachlose, ältere Menschen) sowie die Schaffung sozial gerechter Räume eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass alle Bevölkerungsgruppen von einer nachhaltigen und gesunden Stadtentwicklung profitieren.
APOLLON Zertifikatskurse im Überblick:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Lernziele des Kurses
Der Hochschulzertifikatskurs „Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung innerhalb kommunaler Settings (Städte, Gemeinden, Stadtteile etc.). Sie lernen, welchen Einfluss Umwelt bzw. Klimawandel auf die Gesundheit ausübt, welche präventiven Interventionen Sie initiieren können und welche Bedeutung nachhaltige Lebensstile haben. Dies beinhaltet unter anderem auch ein Verständnis für die Rolle der Gesundheits- und Umweltpsychologie, um gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und nachhaltige Lebensstile gezielt unterstützen zu können.
Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick, welche unterschiedlichen Auswirkungen klimatische Veränderungen (z. B. Hitze, Starkregen) auf die öffentliche Gesundheit haben können (inkl. den damit verbundenen Krankheitsbildern) und erfahren, welche Bevölkerungsgruppen hierbei besonders gefährdet sind. Sie werden in die Lage versetzt, Strategien zu entwickeln, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und urbane Räume im Rahmen einer gesunden Stadtentwicklung so zu gestalten, dass sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner:innen fördern. Dabei erhalten Sie Einblick in die Nutzung innovativer Technologien im Sinne von „Smart Cities“, um Städte gesünder und lebenswerter zu gestalten.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Prävention und Gesundheitsförderung
- salutogenetische Konzepte sowie Selbstmanagement und Empowerment-Konzepte
- Setting-Ansatz (Schule, Betrieb, Städte, Gemeinden etc.) und Präventionsketten
- Wissen über Planung, Umsetzung und Kontrolle von Präventionsinterventionen
- kommunikationspsychologische Instrumentarien der Verhaltensbeeinflussung
- Hintergründe zur Entwicklung von Gesundheitskampagnen (inkl. Nudging)
- Determinanten des Gesundheits- und Umweltverhaltens
- klimabezogene Auswirkungen auf die Gesundheit sowie Anpassungsstrategien
- Instrumente der gesundheitsorientierten Städte- und Verkehrsplanung (inkl. Smart City)
Der Kurs ist interessant für:
- Mitarbeitende in Gesundheitsämtern und Stadtverwaltungen
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Beschäftigte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- Berater:innen im Gesundheitswesen
- Personen, die in Organisationen, Verbänden oder im Versorgungsmanagement tätig sind
- Beschäftigte im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung, z. B. Stadtentwickler:innen, Stadtplaner:innen oder Quartiersmanager:innen
- Umwelt- und Klimamanager:innen in Städten und Gemeinden
- Mitarbeitende von Umweltschutzorganisationen


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung
Der Kurs Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung im Überblick
Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:
- Bachelor Public Health (Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsmanagement)
- Master Public Health (Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit)
Kurselemente
- Studienheft 1: Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
- Studienheft 2: Der Settingansatz in der Prävention und Gesundheitsförderung
- Studienheft 3: Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebensphasen
- Studienheft 4: Prävention und Gesundheitsförderung für unterschiedliche Indikationen
- Studienheft 5: Gesundheitliche Ungleichheiten
- Studienheft 6: Einführung in die Migrationsarbeit



















