• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Gerontologie

Optional mit Zusatzqualifikation Gerontopsychologie

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 5

CME-Punkte: 30 bzw. 50

ZFU-Nr.: 1130521c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Gerontologie

In vielen Gesellschaften verändert sich derzeit die Altersstruktur massiv und der Anteil älterer Menschen steigt. Gleichzeitig wandeln sich das Rollenverständnis und die Lebensweise im höheren Lebensalter – auch das Risiko für die Entwicklung einer Demenz nimmt mit fortschreitendem Alter zu. Diese Veränderungen erfordern neue Gestaltungsformen. Themen des täglichen Lebens wie Wohnen, Versorgung und Bildung müssen neu gedacht und gestaltet werden. 

Der Zertifikatskurs Gerontologie befähigt Sie, mit den spezifischen Anforderungen alternder Gesellschaften umzugehen und Lösungen für die Herausforderungen zu schaffen.

Optional: Mit Zusatzqualifikation Gerontopsychologie

Für diejenigen, die sich darüber hinaus vertieft mit dem Alter und Altern aus psychologischer Sicht befassen möchten, bieten wir die Erweiterung Gerontopsychologie an. Dabei lernen Sie die Gerontopsychologie als Bindeglied zwischen gerontologischen Disziplinen kennen und verstehen diese aus der Perspektive einer Lebensspanne.

APOLLON Zertifikatskurse im Überblick:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Gerontologie

  • Einführung in die Gerontologie
  • Grundlagen der Alter(n)spsychologie und Alter(n)ssoziologie
  • Angewandte Gerontologie (z. B. Alter und Bildung)
  • Wohnen im Alter
  • Demenz als gesellschaftliche Herausforderung
  • Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • therapeutische Ansätze bei Demenz 
  • Demenz in verschiedenen Versorgungssettings (Akutkrankenhaus, stationäre Pflege, ambulante Versorgung)  

Der Kurs ist interessant für:

  • (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen und pädagogisch tätige Personen
  • Forscher:innen der Sozialwissenschaft
  • Mitarbeitende in Kommunalverwaltungen
  • Altenpfleger:innen
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • alle, die Gestaltungsaufgaben für die Seniorinnen und Senioren in der Gesellschaft übernehmen möchten 

Ärztinnen und Ärzte erhalten für den Kurs Gerontologie 30 CME-Punkte. Mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychologie erhalten sie 50 CME-Punkte.  

Für die Teilnahme am Kurs Gerontologie können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. Für den Kurs Gerontologie mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychologie können 25 Fortbildungspunkte angerechnet werden. 

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Netzwerk- und Kooperationsmanagement

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Der Kurs Gerontologie im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
1130521c

Kursgebühr

Ohne Seminar: 216,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar: 283,- Euro/Monat = 849,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Zusatz Gerontopsychologie

Ohne Seminar: 196,- Euro/Monat = 980,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar: 236,- Euro/Monat = 1.180,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante

Ohne Seminar: 200,- Euro/Monat = 600,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar: 263,- Euro/Monat = 789,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Zusatz Gerontopsychologie

Ohne Seminar: 182,- Euro/Monat = 910,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar: 219,- Euro/Monat = 1.095,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer

3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)

Mit Zusatz Gerontopsychologie

5 Monate (kostenlose Verlängerung um 2,5 Monate)

Seminar (optional)

2-tägig, wahlweise online oder in Präsenz

Studienmaterial

4 Studienhefte/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zur Zeitschrift "Gerontologie und Geriatrie" via SpringerLink

Prüfung

1 Fallaufgabe

Mit Zusatz Gerontopsychologie

2 Fallaufgaben

Credit Points

5 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Mit Zusatz Gerontopsychologie

8 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

CME-Punkte

Ärzte/Ärztinnen erhalten 30 CME-Punkt, mit Zusatz Gerontopsychologie 50 CME-Punkte

Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Kurselemente

Heft 1: Gerontologie
  • Einführung in die Gerontologie
  • Grundlagen der Alter(n)spsychologie
  • Grundlagen der Alter(n)ssoziologie
  • Angewandte Gerontologie
Heft 2: Wohnen im Alter
  • Perspektiven des Wohnens im Alter
  • Wohnen in der eigenen Häuslichkeit
  • Alternative Wohnformen
  • Wohnen in stationären Pflegeeinrichtungen
Heft 3: Demenz - Herausforderung einer alternden Gesellschaft
  • Dimensionen der Demenz
  • Therapeutische Ansätze
  • Mit Demenz leben
  • Demenz in verschiedenen Versorgungssettings
  • Besondere Problemsituationen
Heft 4: Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • Grundlagen der ungestörten Kommunikation
  • Demenz: Herausforderungen für die Kommunikation
  • Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • Vertiefende Ansätze zur Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • Inanspruchnahme von Unterstützung
(Optionales) Seminar: Gerontologie
  • Gezielte Vertiefung der Studienheftinhalte durch Diskussionsrunden und praxisorientierte, interaktive Anwendung
  • Mediendidaktische Veranschaulichung gezielter Inhalte
(Optionale) Zusatzqualifikation: Gerontopsychologie
  • Grundlagen und Ziele der Gerontopsychologie
  • Altersbedingte physische und psychische Veränderungen
  • Autonomie und soziale Beziehungen im Alter
  • Arbeitsfelder der Gerontopsychologie

Ihre Kursleiterin

Dr. Katharina Helbig

Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin; Bachelorstudium Gerontologie an der Universität Vechta, Masterstudium Public Health und Promotion an der Medizinischen Fakultät der LMU München. Tätigkeiten in den Bereichen psychiatrische Pflege, Pharma Consulting, hochschulische Forschung und Lehre sowie im Öffentlichen Gesundheitsdienst.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Ein Erzieher sitzt mit zwei Kindern an einem Tisch und beobachtet diese beim Malen

Einführung in die Sozialwirtschaft

Zertifikatskurs Einführung in die Sozialwirtschaft - übergeordneten Strukturen und Funktionen der Sozialbranche kennen

Eine Hand hält ein beleuchtetes Paragraphen-Symbol

Sozialrecht

Zertifikatskurs Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe: Rechtswissen für die praktische Anwendung