• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Digital Health

Digitalisierung verstehen und gestalten

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 4

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 148512c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Digital Health

Die Digitalisierung bringt in der Gesundheitswirtschaft große Veränderungen mit sich: Digitale Prozesse führen zu neuen Ansätzen in der medizinischen Behandlung und erleichtern die effiziente Gestaltung von Behandlungsprozessen. Doch die Digitalisierung birgt auch neue Herausforderungen, beispielsweise beim Datenschutz oder bei ethischen Fragestellungen.

In dem Kurs „Digital Health“ lernen Sie, worin der Stellenwert der Digitalisierung im Gesundheitswesen liegt, in welchen Bereichen und Themenfeldern künftig mit neuen Entwicklungen und Trends zu rechnen ist und auf welche Weise konkrete Digitalisierungsprojekte strukturiert, geplant und durchgeführt werden.

Hierfür lernen Sie die Grundzüge der Digitalisierung kennen und können nach Abschluss des Kurses wesentliche Veränderungen der Arbeitswelt benennen. Sie werden in die Lage versetzt, ethische Probleme zu identifizieren und zu lösen und wenden relevante Rechtsnormen praktisch auf den Bereich der Digitalisierung an. Ebenso sind Ihnen politische Bestrebungen im Bereich der Digitalpolitik bekannt, und der planvolle sowie kritische Umgang mit Daten in unterschiedlichen Kontexten ist Ihnen vertraut.

Sie befassen sich mit Konzepten wie Resilienz, Agilität, Healing Architecture und Lean Management ebenso wie mit wichtigen Technologien im Zusammenhang mit Big Data und künstlicher Intelligenz. Sie kennen Anwendungsbeispiele dieser Technologien und Konzepte und können sie in Ihrem Arbeitskontext aktiv gestalten.

APOLLON Zertifikatskurse im Überblick:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Digital Health

  • begriffliche Klärung und Eingrenzung des Themas
  • ethische, rechtliche, politische Grundlagen der Digitalisierung
  • „Data Literacy“
  • ethische Prinzipien und Bewertungskriterien für digitale Interventionen
  • Gesundheit und Resilienz in der digitalen Arbeitswelt
  • Agilität und Lean Management
  • Healing Architecture
  • Big Data und künstliche Intelligenz
  • Digitale Medizin
  • Smart Hospital
  • Konzeption und Durchführung der digitalen Transformation von Organisationen im Gesundheitswesen

Der Kurs ist interessant für:

  • Inhabende und leitende Mitarbeitende von Arztpraxen und MVZ
  • Manager:innen der ambulanten Versorgung
  • technisch oder organisatorisch orientierte Mitarbeitende aus Krankenhäusern und Universitätskliniken
  • Beratende und Projektleitende, die sich auf E-Health vorbereiten wollen
  • Personen, die journalistisch oder redaktionell im Ressort Gesundheit tätig sind
  • Mitarbeitende in diagnostischen und medizintechnischen Berufen
  • Alle, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten wollen oder auf dem neuesten Stand sein möchten

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Geräte öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Digital Health

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Der Kurs Digital Health im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148512c

Kursgebühr
180,- Euro/Monat = 540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
167,- Euro/Monat = 501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 6 Wochen)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
3 Studienhefte, 2 Web-Based-Trainings (WBTs)

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
4 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang

Kurselemente

Heft 1: Ethische und rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Gesundheitswesen im digitalen Wandel
  • Ethische Aspekte
  • Rechtliche Aspekte
  • Grundzüge der deutschen Digitalpolitik
  • Data Literacy
Web-Based-Training: Ethik und digitale Gesundheit
  • Grundlagen
  • Anwendungen
  • Reflexionen
  • Lernkontrolle
Heft 2: Gesundheit und Organisation in der digitalen Arbeitswelt
  • Individuelle Resilienz und Interpersonal Competence
  • Lean Management
  • Agilität
  • Purpose Economy
Heft 3: Big Data, Digitale Medizin und Smart Healthcare
  • Big Data und künstliche Intelligenz
  • Digitale Medizin
  • Smart Healthcare

Ihr Kursleiter

Prof. Dr. Felix Hoffmann

Studium der Medizin. Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zum Notfallmediziner. Absolvierte berufsbegleitend die Studiengänge Master of Health Management (MaHM) an der APOLLON Hochschule und Medizinrecht (LL.M.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Seit 2022 ist Prof. Dr. Felix Hoffmann Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule und Studiengangsleiter der Masterstudiengänge „Digital Health (M. A.)“ und „Digital Health Management (M. A.)“.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Mehrere Personen legen an einem Tisch sitzend ihre Hände übereinander, darüber sind weiße Symbole zum Thema Qualität eingeblendet

Prozess- und Qualitätsmanagement

Zertifikatskurs Prozess- und Qualitätsmanagement  - Prozesse steuern, Qualität verbessern.

Ein Tablet von einer nicht sichtbaren Person in einem weißen Kittel in der Hand gehalten; umgeben von einem leuchtenden DNA-Strang

Digitalisierungslotsin/-lotse

Zertifikatskurs Digitalisierungslotsin/-lotse im Gesundheitswesen: Digitalisierungsprojekte in Gesundheitsunternehmen
erfolgreich gestalten und umsetzen.