• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Erwerben Sie Kompetenzen im Handlungsfeld der betrieblichen Gesundheitsgestaltung

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 4

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 148412c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gute Arbeitsbedingungen fördern nachhaltig die Gesundheit und Motivation der Belegschaft und erhöhen in Konsequenz die Produktivität, Qualität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Gesundheit ist dabei viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie spielt sich gleichermaßen auf der psychischen sowie der sozialen und emotionalen Ebene ab. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) greift an verschiedenen Stellen und bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen, um aktiv Einfluss auf berufsbezogene Krankheitsrisiken und die Arbeitszufriedenheit zu nehmen: Verhaltenspräventive Themen wie Rauchentwöhnung, mehr Bewegung im Alltag oder eine gesunde Ernährung sind dabei nur der Anfang.

Nutzen Sie diese Möglichkeiten gezielt und lernen Sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement als ganzheitliches Managementkonzept kennen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie BGM in Ihrem beruflichen Umfeld implementieren, dabei Bedarfe analysieren, die Zielgruppe ansprechen und Maßnahmen in den Arbeitsalltag integrieren. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen erfahren Sie, wie BGM-Maßnahmen von der Planung bis zur Evaluation realisiert werden.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Motivation und Verhalten in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Psychische Gesundheit und Resilienz
  • Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Maßnahmen der Personalentwicklung
  • Theorien und Konzepte der Personalführung
  • Ansätze der Organisationsentwicklung
  • Handlungsfelder von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Generationenmanagement in Unternehmen
  • Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation von BGM 

Wenn Sie ausschließlich am Managementansatz interessiert sind, ist der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement die richtige Wahl für Sie. Dessen Inhalt ist ein Teilmodul dieses Kurses. Damit ist der Kurs Betriebliches Management voll anrechenbar auf den Kurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in.

Der Kurs ist interessant für:

  • Arbeitgeber:innen, die das Betriebsklima und die Gesundheit der Mitarbeitenden verbessern oder fördern wollen
  • (Zahn-)Ärztinnen und Ärzte
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus allen Branchen
  • Mitarbeitende aus der Unternehmensleitung, Personalabteilung oder dem Betriebsrat

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148412c

Kursgebühr
Ohne Seminar
180,- Euro/Monat = 
540,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar
246,- Euro/Monat = 
738,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
Ohne Seminar
167,- Euro/Monat = 
501,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Mit Seminar
228,- Euro/Monat = 
684,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)

Seminar (optional)
2-tägig, wahlweise online oder in Präsenz

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
3 Studienhefte/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink

Credit Points
4 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diese Studiengänge:

Kurselemente

Heft 1: Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Grundlagen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
  • „Gesundheit“ und „Arbeit“ als zentrale Begriffe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements 
  • Belastungen in der Arbeitswelt
Heft 2: Analyse und Planung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Struktur und Steuerung im BGM
  • Analyseprozesse im BGM
  • Maßnahmenplanung im BGM
Heft 3: Umsetzung und Evaluation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Handlungsfelder und Interventionen im BGM
  • Evaluation im BGM
  • Handlungsempfehlungen eines BGM von der Entwicklung bis zur nachhaltigen Umsetzung
(Optionales) Seminar: Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gezielte Vertiefung der Studienheftinhalte durch Diskussionsrunden und praktische Anwendung
  • Beleuchtung aktueller Entwicklungen rund um das Thema des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Kritische Reflexion unterschiedlicher Positionen (z. B. Entscheidungsträger/-innen) innerhalb von Betrieben

Ihr Kursleiter

Prof. Dr. Argang Ghadiri

Studium der Betriebswirtschaftslehre. Promotion zum Dr. rer. oec. U. a. Auditor für Gesundheitsmanagementsysteme von Unternehmen und Hochschulen in Deutschland.

Mehr zu Prof. Dr. Ghadiri

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Frau mit Yogamatte in der Hand steht vor Flipcharts.

Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in

Sie wollen mehr Wissen im betrieblichen Gesundheitsmanagement erhalten? Dann ist dieser Kurs passend für Sie, denn Sie erwerben über den Managementansatz hinaus noch Kompetenzen in der Personalentwicklung, Führung, Organisationsentwicklung und Motivationspsychologie.

Eine Frau hält einen Korb mit Gemüse auf dem Arm und blickt lächelnd in die Kamera

Ernährungsberater:in

Zertifikatskurs Ernährungsberater:in: Gut beraten mit gesunder Ernährung.