
Direkt in die Themen springen:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gute Arbeitsbedingungen fördern nachhaltig die Gesundheit und Motivation der Belegschaft und erhöhen in Konsequenz die Produktivität, Qualität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Gesundheit ist dabei viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie spielt sich gleichermaßen auf der psychischen sowie der sozialen und emotionalen Ebene ab. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) greift an verschiedenen Stellen und bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen, um aktiv Einfluss auf berufsbezogene Krankheitsrisiken und die Arbeitszufriedenheit zu nehmen: Verhaltenspräventive Themen wie Rauchentwöhnung, mehr Bewegung im Alltag oder eine gesunde Ernährung sind dabei nur der Anfang.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten gezielt und lernen Sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement als ganzheitliches Managementkonzept kennen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie BGM in Ihrem beruflichen Umfeld implementieren, dabei Bedarfe analysieren, die Zielgruppe ansprechen und Maßnahmen in den Arbeitsalltag integrieren. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen erfahren Sie, wie BGM-Maßnahmen von der Planung bis zur Evaluation realisiert werden.
Der Kurs kurz vorgestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Motivation und Verhalten in der Prävention und Gesundheitsförderung
- Psychische Gesundheit und Resilienz
- Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Maßnahmen der Personalentwicklung
- Theorien und Konzepte der Personalführung
- Ansätze der Organisationsentwicklung
- Handlungsfelder von Prävention und Gesundheitsförderung
- Generationenmanagement in Unternehmen
- Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation von BGM
Wenn Sie ausschließlich am Managementansatz interessiert sind, ist der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement die richtige Wahl für Sie. Dessen Inhalt ist ein Teilmodul dieses Kurses. Damit ist der Kurs Betriebliches Management voll anrechenbar auf den Kurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in.
Der Kurs ist interessant für:
- Arbeitgeber:innen, die das Betriebsklima und die Gesundheit der Mitarbeitenden verbessern oder fördern wollen
- (Zahn-)Ärztinnen und Ärzte
- Psychologinnen und Psychologen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus allen Branchen
- Mitarbeitende aus der Unternehmensleitung, Personalabteilung oder dem Betriebsrat


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement
Video: Was sind Zertifikatskurse?
In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement im Überblick
Kurselemente
- Grundlagen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- „Gesundheit“ und „Arbeit“ als zentrale Begriffe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Belastungen in der Arbeitswelt
- Handlungsfelder und Interventionen im BGM
- Evaluation im BGM
- Handlungsempfehlungen eines BGM von der Entwicklung bis zur nachhaltigen Umsetzung



















