• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Master Berufspädagogik
& Management für die Pflegebildung (M. A.)

Pädagogische Expertise mit Know-how aus Pflege, Bildung und Management

10 % Rabatt auf Bachelor & Master
Code: AWIN2025
zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung

Der neue berufsbegleitende Master-Studiengang eröffnet Ihnen hervorragende Zukunftsperspektiven: Als Absolvent:in gehören Sie zu einer neuen Generation von Expert:innen und Experten, die pädagogische, didaktische und managementorientierte Kompetenzen für die Pflegebildung vereinen. Diese Qualifikation an der Schnittstelle von Lehre, Leitung und Digitalisierung ist stark nachgefragt – und gewinnt durch die aktuellen Entwicklungen in der Pflegebildung weiter an Bedeutung.

Jetzt anmelden

Daten & Fakten

ZFU-Zulassungsnummer
N.N.

Studienbeginn
jederzeit

Studiengebühren
Studieren Sie ab 292 €/Monat
(inkl. Rabatt)
Mehr Informationen finden Sie in unserem Downloadcenter.

Studiendauer
Regelstudienzeit 24 Monate oder 32 Monate (120 Credits).

Abschluss
Sie erwerben den international staatlich anerkannten Master of Arts (M. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für eine Führungsposition in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.

Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.

Akkreditierung
Der Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.) ist von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) begutachtet und vom Akkreditierungsrat akkreditiert.

Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (12 bzw. 16 Monate).

Jetzt online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren.

Das erwartet Sie im Fernstudium

Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.)

Die Pflegebildung steht in Deutschland inmitten eines tiefgreifenden Wandels: Die Reform der Pflegeausbildung, der Fachkräftemangel und die digitale Transformation führen zu einem stark wachsenden Bedarf an professionell qualifizierten Lehr- und Leitungskräften. Bildungseinrichtungen benötigen Expert:innen und Experten, die in der Lage sind, Lehr-Lernprozesse didaktisch fundiert zu entwickeln, Innovationen voranzubringen und Teams partizipativ zu führen. 

Der Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.) qualifiziert Sie genau für diese Zukunftsaufgaben: Sie erwerben fundierte pädagogische, fachdidaktische und managementorientierte Kompetenzen, um aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegebildung mitzuwirken. Durch die Qualifikation auf Masterniveau erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen des Bundesministeriums für Gesundheit gemäß § 9 PflBG.

Schlüsselqualifikationen

  • Entwicklung, Durchführung und Evaluation theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegebildung 
  • Gestaltung lernortübergreifender Bildungskonzepte 
  • Pädagogisch fundiertes Bildungs- und Schulmanagement 
  • Analyse und Steuerung digitaler Transformationsprozesse 
  • Kommunikation, Beratung und Leitungshandeln in komplexen Bildungssituationen

Besonderheiten: 

  • Verknüpfung von pädagogischer Theorie und beruflicher Praxis 
  • Starker Fokus auf digitale Lehr- und Lernkonzepte 
  • Studienaufbau mit fundierter erziehungswissenschaftlicher Basis 
  • Anwendungsorientierte Vertiefung in Pflegedidaktik und Bildungsmanagement 
  • Flexibles Fernstudium, das sich optimal mit Beruf und Familie verbinden lässt

Stimmen zum Fernstudium

“Pflegebildung braucht Expertinnen und Experten, die mit pädagogischer Kompetenz, pflegewissenschaftlicher Evidenz und strategischem Weitblick gestalten. Unser Masterstudiengang qualifiziert Sie genau dafür.”

Prof. Dr. Claudia Schepers
Studiengangsleiterin Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.)
 

Unsere Absolventinnen und Absolventen finden Sie unter Stimmen & Geschichten.

Warum bei APOLLON studieren?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Das Studium, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Studienvariante aus – das Studium können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der Regelstudienzeit verlängern und auch Pausieren. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Studieren

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Studium
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Studieninhalte

Der Studiengang richtet sich gezielt an Pflegefachpersonen, die ihre pädagogischen und leitungsbezogenen Kompetenzen systematisch erweitern möchten, um in der Pflegebildung mehr Verantwortung zu übernehmen. Der konsekutive Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.) ist konzipiert für Personen, die bereits ein Bachelorstudium in Berufspädagogik mit Pflegeschwerpunkt oder eine vergleichbare akademische Qualifikation abgeschlossen haben. 

Mit dem Masterstudium qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben in Lehre, Schulentwicklung, Bildungsmanagement und Führung — und gestalten die Zukunft der Pflegebildung aktiv mit. 

Im Mittelpunkt des Masterstudiums steht die Vertiefung bildungswissenschaftlicher, fachdidaktischer und managementorientierter Kompetenzen, die gezielt auf das Berufsfeld der Pflegebildung ausgerichtet sind. 

Sie lernen, komplexe Lehr-Lernprozesse theoriegeleitet zu entwickeln, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement aktiv zu gestalten und digitale Transformationsprozesse pädagogisch fundiert zu begleiten. 

Sie wählen zwei von sechs Wahlpflicht-Modulen: 

  • Digitale Pflege und Pflegerobotik 
  • Versorgungsmanagement bei Demenz 
  • Schmerzmanagement in der professionellen Pflege 
  • Community Health Nursing in verschiedenen Settings 
  • Gerontopsychiatrie 
  • Case Management und Beratung

 

Fit für Lehre, Leitung und Theorie-Praxis-Verknüpfung

Im Masterstudium bauen Sie gezielt auf Ihre vorhandenen pädagogischen Kompetenzen auf. Fundierte erziehungswissenschaftliche Kenntnisse bilden das Fundament, auf dem Sie Ihre fachdidaktischen und leitungsbezogenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Ergänzt wird dieses Wissen durch anwendungsorientierte Module zur Pflegedidaktik und Medienpädagogik, die etablierte Theorien und Modelle mit innovativen Lehr-Lern-Ansätzen verknüpfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf Kommunikation und Beratung in Lehr- und Leitungskontexten: Sie lernen, Lernprozesse professionell zu steuern, Diversität konstruktiv zu gestalten und komplexe Teamsituationen souverän zu führen.

Ihre Studienvarianten

24 Monate

Hier werden Ihnen alle 3 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt. 

32 Monate

Hier werden Ihnen alle 4 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.

Online-Studium Master Berufspädagogik

In der papierlosen Studienvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Studiengebühren.

Alle Infos zum Online-Studium

Alle Module und Inhalte des Masters Berufspädagogik & Management für die Pflegebildung

Inhalte des 1. Studienjahres
Einführung in das Studium und in die Berufspädagogik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Einführung in den Master-Studiengang 2 Präsention im Rahmen des Seminars
Einführung in die Berufspädagogik für die Pflegebildung 4 Fallaufgabe
Sozialpsychologische Grundlagen für die Arbeit mit Lerngruppen und Teams
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Sozialpsychologische Grundlagen für die Arbeit mit Lerngruppen und Teams 6 Fallaufgabe
Changemanagement in der Pflegebildung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Changemanagement in der Pflegebildung 5 Projektplan
Theorien und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft für die Berufspädagogik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Theorien und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft für die Berufspädagogik 5 Klausur
Empirische Sozialforschung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Empirische Sozialforschung 6 Fallaufgabe plus
Kommunikation und Beratung für die Berufspädagogik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Kommunikation und Beratung für die Berufspädagogik 7 Hausarbeit
Didaktik I: Gestaltung und Management innovativer Lehr-Lernprozesse
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Didaktik I: Gestaltung und Management innovativer Lehr-Lernprozesse 5 Fallaufgabe
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Digitalisierung im Gesundheitswesen 5 Fallaufgabe plus
Professionalisierung und Interprofessionalität
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Professionalisierung und Interprofessionalität 5 Fallaufgabe, Seminar
Bildungsmanagement und Controlling für eine innovative Pflegebildung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Bildungsmanagement und Controlling für eine innovative Pflegebildung 6 Projektplan

Variante 24 Monate: Monate 1-12

Variante 32 Monate: Monate 1-16

Inhalte des 2. Studienjahres
Didaktik II: Entwicklung und Management didaktischer Rahmenbedingungen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Didaktik II: Entwicklung und Management didaktischer Rahmenbedingungen 8 Gruppenprojekt, Seminar
Unterrichtspraktikum
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Unterrichtspraktikum 10 Projektarbeit, Lehrprobe
Master-Prüfung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Master-Prüfung 30 Thesis + Kolloquium

Variante 24 Monate: Monate 13-24

Variante 32 Monate: Monate 17-32

Im 2. Studienjahr bearbeiten Sie ebenfalls 2 der 6 unten aufgeführten Wahlpflichtfächer. Bei der Variante mit 32 Monaten schließen Sie im 3. Studienjahr mit der Master-Prüfung ab. 

Studienplan (Gesamtübersicht)

Alle Wahlpflichtfächer des Masters Berufspädagogik & Management für die Pflegebildung

Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie individuelle Schwerpunkte in Ihrem Studiengang. Sie wählen zwei Fächer aus:

Digitale Pflege und Pflegerobotik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Digitale Pflege und Pflegerobotik 8 Projektarbeit
Versorgungsmanagement bei Demenz
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Versorgungsmanagement bei Demenz 8 Projektarbeit
Schmerzmanagement in der professionellen Pflege
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Schmerzmanagement in der professionellen Pflege 8 Seminare, Projektarbeit
Community Health Nursing in verschiedenen Settings
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Community Health Nursing in verschiedenen Settings 8 Projektarbeit
Gerontopsychiatrie

In einer älter werdenden Gesellschaft nimmt auch die Anzahl von Personen mit psychischen Beeinträchtigungen zu. Zu den häufigsten Erkrankungen, die neben medizinisch-therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen auch psychiatrischer Versorgung bedürfen, gehören Demenz und Depression. Veränderungen der gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen stellen die Versorgung von Betroffenen und deren Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Es bedarf daher der Entwicklung und Umsetzung von neuen Konzepten sowie erweiterter Kompetenzen beteiligter Fachkräfte, die den besonderen Bedarfen gerontopsychiatrisch Erkrankter Rechnung tragen.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Gerontopsychiatrie 8 Projektarbeit
Case Management und Beratung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Case Management und Beratung 8 Projektarbeit

Seminare

Sämtliche Seminare finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Für jedes Seminar gibt es mehrere Termine, für die Sie sich bequem über den Online-Campus anmelden können. Zu Beginn Ihres Fernstudiums nehmen Sie am Einführungsseminar teil. Es bietet Ihnen einen sicheren Einstieg ins Studium und Sie lernen Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden kennen.

Mehr zu den Einführungsseminaren

Ihre Studiengangsleiterin

Prof. Dr. Claudia Schepers

Promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Frau Prof. Dr. Claudia Schepers war in ihrer beruflichen Laufbahn als Leitung eines Weiterbildungsinstituts, als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der PH Weingarten sowie als Mitarbeiterin der Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau tätig. Verschiedene Lehraufträge im Kontext der Sozialen Arbeit und der Erwachsenenbildung im Gesundheitswesen sowie freiberufliche Tätigkeiten runden ihr Profil ab.

Zum Profil von Prof. Dr. Claudia Schepers

Preise, Probelektionen und mehr im Downloadcenter

Das Downloadcenter bietet Ihnen umfassende Informationen über den Master Berufspädagogik und das gesamte Studienangebot der APOLLON Hochschule. Der Zugang ist unverbindlich und kostenlos. Zudem erhalten Sie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.

zum Downloadcenter

Karrierechancen

Mit dem Masterabschluss in Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung sind Sie optimal qualifiziert für Führungs- und Lehrtätigkeiten in der Pflegebildung. Sie übernehmen Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegefachkräften und gestalten aktiv Bildungsprozesse und Organisationsentwicklung. Als Absolvent:in eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege in Pflegeschulen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und bei Bildungsträgern. Sie sind in der Lage, Lern- und Organisationsprozesse strategisch zu planen, Teams zu führen und innovative Konzepte nachhaltig umzusetzen. Der APOLLON Master Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung vermittelt Ihnen ein breites Repertoire an pädagogischen, didaktischen und managementorientierten Kompetenzen. Damit sind Sie als Absolvent:in hervorragend qualifiziert und für vielfältige Positionen in der Pflegebildung und im Gesundheitswesen besonders gefragt! 

Beispiele für Karrierewege: 

  • Lehrkraft in der Pflegebildung auf Masterniveau 
  • Bildungsreferent:in in Gesundheitseinrichtungen 
  • Fachliche Leitung von Fort- und Weiterbildungszentren 
  • Schulleitung und Bildungsmanagement 
  • Projekt- und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen

Jetzt online anmelden

Mit unserer Online-Anmeldung können Sie sich einfach und schnell in Ihren Wunsch-Studiengang starten. Und natürlich können Sie auch hier 4 Wochen kostenlos testen, ob das Fernstudium zu Ihnen passt.

Jetzt anmelden

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Studium an einer Fernhochschule mit Spezialisierung im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Staatlich anerkannter, akkreditierter & international angesehener Studiengang
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit um bis zu 50 Prozent
  • Sofortiger Studienbeginn möglich
  • Ohne Numerus Clausus (NC) studieren
  • Ausgezeichneter Studienservice

Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Sind Sie BAföG berechtigt?

Finden Sie es kostenlos über meinBAföG heraus

Zulassung

Für das Masterstudium Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung (M. A.) benötigen Sie eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung sowie einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudiengang mit pädagogischem bzw. berufspädagogischem Schwerpunkt, wie zum Beispiel den Bachelor Berufspädagogik oder einen vergleichbaren Studienabschluss. 

Bewerber:innen mit anderen Bachelor-Abschlüssen haben die Möglichkeit, über eine Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Zugang zum Masterstudium zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren Studienservice – wir beraten Sie gerne individuell.

Den Nachweis der Pflegeausbildung können Sie bequem bei der Online-Anmeldung als Dokument hochladen oder alternativ per E-Mail als Scan zusenden. Bitte beachten Sie: Ohne einen entsprechenden Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.
 

Bitte beachten Sie auch: Der Studiengang Berufspädagogik und Management für die Pflegebildung erfüllt die Anforderungen an die Qualifikation von Lehrkräften gemäß §9 Pflegeberufegesetz. Je Bundesland gelten spezifische Anforderungen, die bei der zuständigen Landesbehörde (z.B. Regierungspräsidium, Bezirksregierung) in Erfahrung gebracht werden können.

Propädeutikum 

Buchen Sie direkt online das Propädeutikum "Berufspädagogik kompakt". Wählen Sie erst Ihren gewünschten Masterstudiengang aus und in Schritt 3 dann das entsprechende Propädeutikum. 

Propädeutikum buchen

 

Persönliches Beratungsgespräch

Gerne können Sie online einen Termin für ein Beratungsgespräch buchen und einen Rückruf vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Anbietertool Calendly.

Beratungstermin buchen

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.

Unsere Absolventinnen und Absolventen stellen sich vor

Bitte füllen Sie das Formular aus
Unser kostenloses Studienprogramm können Sie hier bestellen:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Persönliche Studienberatung

0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-17 Uhr

Direkte Terminbuchung