• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Master
Public Health (M. Sc.)

mit Schwerpunkt Prävention und psychische Gesundheit

10 % Rabatt auf Bachelor & Master
Code: AWIN2025
zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Master Public Health studieren

mit Schwerpunkt Prävention und psychische Gesundheit

Public Health hat laut WHO drei Ziele: „Verhinderung von Krankheiten, Verlängerung des Lebens und Förderung der Gesundheit“ – und das immer mit Blick auf die Bevölkerung oder Teile davon. Sie zu gestalten und zu managen, ist eine zentrale Aufgabe verschiedener Player im Gesundheitswesen. Der APOLLON Masterstudiengang Public Health qualifiziert Sie dafür, Zustände und Bedürfnisse von Bevölkerungsgruppen vor allem im Hinblick auf psychische Gesundheit zu analysieren sowie zur Problemlösung wirksame präventive Strategien und Maßnahmen zu erarbeiten. In diesem Sinne bauen Sie Ihr fachwissenschaftliches, methodisches und persönliches Repertoire auf Masterniveau aus.

Jetzt anmelden

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Daten & Fakten

ZFU-Zulassungsnummer
1111920c

Studienbeginn
jederzeit

Studiengebühren
Studieren Sie ab 292 €/Monat
(inkl. Rabatt)
Mehr Informationen finden Sie in unserem Downloadcenter.

Bis zu 320 CME Punkte
Für Ärztinnen und Ärzte

Abschluss
Sie erwerben den international staatlich anerkannten Master of Science (M. Sc.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für eine Führungsposition in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.

Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.

Akkreditierung
Der Masterstudiengang Public Health (M. Sc.) ist von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) begutachtet und vom Akkreditierungsrat akkreditiert.

Studiendauer
Regelstudienzeit 24 Monate oder 32 Monate (120 Credits).

Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (12 bzw. 16 Monate).

Jetzt online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren.

Das erwartet Sie im Fernstudium

Schlüsselqualifikationen

Das Studium Public Health vermittelt Ihnen alle Kompetenzen, um Bedingungen für psychische Gesundheit und Krankheit zu analysieren und auf dieser Basis effektive Präventionsansätze unter Einbindung verschiedener Disziplinen zu entwickeln. Auch können Sie die Projekte anschließend evaluieren. 

Konkret erwerben Sie:

  • Kompetenzen zur Gesundheitspsychologie inklusive neuropsychologischer Aspekte des Gesundheitsverhaltens.
  • Fundierte Fachkenntnisse zu Prävention und psychischer Gesundheit z. B. bei Kindern, Jugendlichen, Erwerbstätigen und älteren Menschen.
  • Wissen im Bereich internationale Gesundheitspolitik und Global Public Health.
  • Spezifisches Methoden-Know-how für die Gesundheitsforschung sowie Medical and Health Scientific Writing.
  • Kompetenzen im Bereich Public-Health-Ethik und Versorgungsmanagement.

Welche Zielsetzung hat der Master Public Health?

Ob in Unternehmen, Kliniken, Einrichtungen des Bundes, der Länder und Kommunen, bei Krankenkassen oder in der Forschung: Auf allen Ebenen spielen psychische Gesundheit und Ansätze zu ihrer Erhaltung eine zunehmend wichtige Rolle. Gebraucht werden Expertinnen und Experten, die mit disziplinübergreifender Kenntnis präventive Interventionen – vor allem hinsichtlich psychischer Gesundheit – bewerten, planen, umsetzen und evaluieren können. Der APOLLON Master Public Health zielt darauf ab, Sie für diesen Bedarf zu qualifizieren.

Der Fernstudiengang Master Public Health punktet durch anwendungsbezogene Aktualität sowie durch konsequente Interdisziplinarität. Prävention und psychische Gesundheit stehen im Mittelpunkt – Themen, die mit Blick auf gesunde Gesellschaften stetig an Bedeutung gewinnen.

Als Absolvent:in verfügen Sie über ein überzeugendes Kompetenzen-Portfolio, das Sie für genau diese verantwortungsvolle Tätigkeit in gehobener Position qualifiziert. So nehmen Sie professionell die gesellschaftliche Herausforderung an, Krankheiten zu verhindern und Gesundheit zu unterstützen.

Stimmen zum Fernstudium Master Public Health

“Die Studieninhalte waren sehr gut strukturiert und bauten schlüssig aufeinander auf. Zudem war ich begeistert von den Recherchemöglichkeiten, die uns zur Verfügung standen – sie waren wesentlich umfangreicher als in meinem Präsenzstudium. Und ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich im Fernstudium so gut betreut werden würde. Egal, ob der Studienservice, die Lehrenden oder die Studiengangsleitung: Sämtliche Anliegen wurden immer schnell, persönlich, kompetent, freundlich und wohlwollend behandelt, das war eine schöne Erfahrung.”

Daniela Blick
APOLLON Absolventin Master Public Health – Prävention & psychische Gesundheit

Mehr zu Frau Blick und anderen Absolventinnen und Absolventen unter Stimmen & Geschichten.

Warum bei APOLLON studieren?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Das Studium, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Studienvariante aus – das Studium können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der Regelstudienzeit verlängern und auch Pausieren. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Studieren

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Studium
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Studieninhalte

Die APOLLON Hochschule hat ein zukunftsweisendes Curriculum entwickelt, das interdisziplinär und anwendungsbezogen die Teilbereiche Prävention und psychische Gesundheit behandelt. Sie profitieren vom einzigartigen Modulmix, der sich an neuesten Erkenntnissen und Marktanforderungen orientiert. 

Der Master Public Health (M. Sc.) vereint die Themenfelder Prävention, Gesundheitsforschung, Gesundheitsförderung, psychische Gesundheit, Gesundheitspsychologie, Epidemiologie, Gesundheitssysteme, Ethik, Versorgungsforschung und -management sowie globale Aspekte. 

Ein besonderes Plus: Durch Schwerpunkt-Module vertiefen Sie systematisch die Bereiche, die Ihren Zukunftsplänen am ehesten entsprechen. Sie wählen zwei der fünf progressiven Praxisthemen und beschleunigen so ganz gezielt die von Ihnen angestrebte Karriere. 

Die Wahlpflichtfächer sind:

  • Individuelle Prävention: Gesundheitsbezogenes Coaching.
  • Settingbezogene Prävention: Alternde Belegschaften.
  • Kommunale Prävention: Quartiere und Gesundheit.
  • Universelle Prävention: Gender und Gesundheit.
  • ePublic Health: Digitalisierung und Gesundheit.

Eine ausführliche Beschreibung aller Module finden Sie im Downloadcenter

 

Ihre Studienvarianten

24 Monate

Hier werden Ihnen alle 3 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt. 

32 Monate

Hier werden Ihnen alle 4 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.

Online-Studium Master Public Health

In der papierlosen Studienvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Studiengebühren.

Alle Infos zum Online-Studium

Alle Module und Inhalte des Masters Public Health

Inhalte des 1. Studienjahres
Einführung in das Studium und Public Health
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Wissenschaftliches Arbeiten und Einführung in den Master-Studiengang 3 Fallaufgabe, Seminar
Public Health 3 Klausur
Epidemiologie und Biostatistik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Epidemiologie und Biostatistik 5 Fallaufgabe
Internationale und nationale Gesundheitssysteme
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Internationale und nationale Gesundheitssysteme 5 Fallaufgabe
Prävention im Kontext von Global Public Health
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Prävention im Kontext von Global Public Health 5 Fallaufgabe
Gesundheitspolitik
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Gesundheitspolitik 5 Fallaufgabe
Spezifische Methodenkompetenzen der Gesundheitsforschung I + II: Public-Health-Methoden
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Methodenlehre I: Gesundheitsökonomische Evaluation 3 Fallaufgabe
Methodenlehre II: Evidenzbasierte Medizin und HTA 3 Klausur
Spezifische Methodenkompetenzen der Gesundheitsforschung III: Scientific Writing in Health and Medicine
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Spezifische Methodenkompetenzen der Gesundheitsforschung III: Scientific Writing in Health and Medicine 5 Seminar, Projektplane
Public-Health-Ethik: Moralische und qualitätsbezogene Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Public-Health-Ethik: Moralische und qualitätsbezogene Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung 5 Fallaufgabe
Gesundheitspsychologie: (Neuro-)Wissenschaftliche Aspekte des Gesundheitsverhaltens
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Gesundheitspsychologie: (Neuro-)Wissenschaftliche Aspekte des Gesundheitsverhaltens 8 Hausarbeit
Prävention und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Prävention und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter 5 Fallaufgabe
Prävention und psychische Gesundheit bei Erwerbstätigen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Prävention und psychische Gesundheit bei Erwerbstätigen 5 Fallaufgabe

Variante 24 Monate: Monate 1-12

Variante 32 Monate: Monate 1-16

Inhalte des 2. Studienjahres
Prävention und psychische Gesundheit im Alter
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Prävention und psychische Gesundheit im Alter 5 Fallaufgabe
Angewandte Versorgungsforschung und -management
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Angewandte Versorgungsforschung und -management 9 Gruppenprojekt
Master-Prüfung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Master-Prüfung 30 Thesis, Kolloquium

Variante 24 Monate: Monate 13-24

Variante 32 Monate: Monate 17-32

Im 2. Studienjahr bearbeiten Sie ebenfalls 2 der 5 unten aufgeführten Wahlpflichtfächer. Bei der Variante mit 32 Monaten schließen Sie im 3. Studienjahr mit der Master-Prüfung ab. 

Studienplan (Gesamtübersicht)

Alle Wahlpflichtfächer des Studiengangs Master Public Health

Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie individuelle Schwerpunkte in Ihrem Studiengang. Sie wählen 2 Fächer aus:

Individuelle Prävention: Gesundheitsbezogenes Coaching

Dieses Modul beschäftigt sich mit dem gesundheitsbezogenen Coaching, da aufgrund des gesundheitlichen Bewusstseinswandels die Nachfrage nach Coaching-Angeboten steigt. Stress, Burn-out, Depressionen: Für viele Menschen nehmen Belastungen im Berufsleben und Alltag zu. Diese Belastungen können sich auf die Gesundheit auswirken, weshalb die eigenständige, gesundheitsorientierte Lebensgestaltung an Bedeutung gewinnt. 

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Individuelle Prävention: Gesundheitsbezogenes Coaching 8 Projektarbeit
Settingbezogene Prävention: Alternde Belegschaften

Das Modul beschäftigt sich mit einer angesichts der demografischen Entwicklung zunehmenden Altersgruppe in Unternehmen. Arbeitsbedingungen sollten so gestaltet werden, dass Beschäftigte aller Altersgruppen ihre Arbeitskraft voll zur Verfügung stellen können und das Erfahrungswissen der Älteren weiter genutzt werden kann. Ein Arbeitsumfeld, das den Prozess des Alterns unterstützt, sollte daher mithilfe von präventiven Interventionen angestrebt werden. 

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Settingbezogene Prävention: Alternde Belegschaften 8 Projektarbeit
Kommunale Prävention: Quartiere und Gesundheit

Das Modul beschäftigt sich mit der gesundheitsorientierten Stadt- und Quartiersentwicklung, die die Gestaltungen von Präventionsketten in Quartieren und Kommunen einschließt. Zentrale Fragen sind hierbei, auf welche Weise Städte und Quartiere auf die Gesundheit der dort lebenden und arbeitenden Bevölkerung einwirken und welche Möglichkeiten bestehen, Kommunen mit dem Ziel einer gesundheitsförderlichen Stadt zu entwickeln. 

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Kommunale Prävention: Quartiere und Gesundheit 8 Projektarbeit
Universelle Prävention: Gender und Gesundheit

Mit diesem Modul lernen Sie die vielfältigen Einflüsse der Geschlechtskategorie auf das Verhalten und (Er-)Leben kennen. Ihnen wird der Einfluss der erlernten, geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen sowie der Geschlechterrollen auf gesellschaftliche Zusammenhänge und die Gesundheit nahegebracht. Zudem wird dargestellt, inwiefern im Rahmen einer gendersensiblen Prävention mit gesundheitlichen Unterschieden zwischen Männern und Frauen umgegangen werden kann. 

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Universelle Prävention: Gender und Gesundheit 8 Projektarbeit
ePublic Health: Digitalisierung und Gesundheit

Dieses Modul zeigt Ihnen, dass digitale Interventionen die Möglichkeiten bieten, Daten über den Status quo, den Verlauf von Gesundheit und Krankheit von Individuen oder Bevölkerungsgruppen zu erheben und auf dieser Basis gesundheitsbezogene Handlungsempfehlungen auszusprechen. Die unterschiedlichen Methoden sollten hinsichtlich ihrer Eignung für präventive Handlungsfelder kritisch hinterfragt werden.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
ePublic Health: Digitalisierung und Gesundheit 8 Projektarbeit

Seminare

Sämtliche Seminare finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Für jedes Seminar gibt es mehrere Termine, für die Sie sich bequem über den Online-Campus anmelden können. Zu Beginn Ihres Fernstudiums nehmen Sie am Einführungsseminar teil. Es bietet Ihnen einen sicheren Einstieg ins Studium und Sie lernen Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden kennen.

Mehr zu den Einführungsseminaren

Ihre Studiengangsleiterin

Prof. Dr. Viviane Scherenberg

Studium der Betriebswirtschaft, der Angewandten Gesundheitswissenschaften und Public Health, Promotion in Public Health. Langjährige Marketingberaterin.

zum Profil von Prof. Dr. Viviane Scherenberg

 

Preise, Probelektionen und mehr im Downloadcenter

Das Downloadcenter bietet Ihnen umfassende Informationen über den Master Angewandte Gerontologie und das gesamte Studienangebot der APOLLON Hochschule. Der Zugang ist unverbindlich und kostenlos. Zudem erhalten Sie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.

zum Downloadcenter

Karrierechancen

Der APOLLON Master Public Health (M. Sc.) mit Schwerpunkt "Prävention und psychische Gesundheit" qualifiziert Sie für alle Arbeitsfelder, in denen sowohl theoretisches und als auch praktisches Wissen über die gesundheitliche Entwicklung spezifischer Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen gesundheitlichen Lebenswelten gefordert ist. Beispielsweise lernen Sie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Setting Schule mit dem Schwerpunkt Mobbing und Bullying zu analysieren, moderne gesundheitsfördernde Strategien zu entwickeln oder die Effektivität von präventiven Interventionen zu überprüfen und zu verbessern.

Daher qualifiziert das Masterstudium Sie sowohl für verantwortungsvolle Positionen in öffentlichen und privaten Gesundheitsinstitutionen als auch für spannende Positionen in privaten Unternehmen. Hier können Sie beispielsweise Aufgaben im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der psychischen Gefährdungsbeurteilung, Verhaltens- und Verhältnisprävention zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz oder Burnout-Prävention übernehmen.

CME-Punkte

Für Ärztinnen und Ärzte bzw. alle, für die CME-Punkte interessant sind: Sie erhalten mit dem Studium je nach gewählter Variante bis zu 320 CME-Punkte.

Ihr Plus: Grundqualifikation für Präventionskurse

Grundlage für Zusatzqualifikation "Stress" und "Sucht" inklusive

Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Grundlage für die Anbieterqualifikation für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ der Zentralen Prüfstelle für Prävention legt, um mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu können. 

Zusatzqualifikationen können Sie mit speziellem Sonderrabatt bei folgenden Kooperationspartnern ablegen:

  • GKM-Institut für Gesundheitspsychologie (Train-The-Trainer-Seminar Stressmanagement)
  • CARITAS-Verband Osnabrück (SKOLL-Ausbildung)

Zertifizierung Betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive

Der Studiengang ist erfolgreich vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) zertifiziert. Da die Hochschule für die Stufe 1 die Prüfungshoheit erlangt hat, können Sie bereits während des Studiums nach erfolgreicher Absolvierung spezifischer Module (ohne weitere Prüfung) das Zertifikat

  • „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement [BBGM] (Stufe 1)“ vom BBGM erhalten. 

Zudem sind Sie berechtigt an der Online-Prüfung (und damit dem Erwerb) des Zertifikats:

  • „Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in [BBGM] (Stufe 2)“ beim BBGM teilzunehmen. 

Mit diesen Zertifikaten können Sie bereits während Ihres Studiums Ihre Berufsfähigkeit deutlich stärken und Ihre berufliche Entwicklung vorantreiben.

Jetzt online anmelden

Mit unserer Online-Anmeldung können Sie sich einfach und schnell in Ihren Wunsch-Studiengang starten. Und natürlich können Sie auch hier 4 Wochen kostenlos testen, ob das Fernstudium zu Ihnen passt.

Jetzt anmelden

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Studium an einer Fernhochschule mit Spezialisierung im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Staatlich anerkannter, akkreditierter & international angesehener Studiengang
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit um bis zu 50 Prozent
  • Sofortiger Studienbeginn möglich
  • Ohne Numerus Clausus (NC) studieren
  • Ausgezeichneter Studienservice

Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Sind Sie BAföG berechtigt?

Finden Sie es kostenlos über meinBAföG heraus

Zulassung

Wie alle Studiengänge an der APOLLON Hochschule hat auch der Master Public Health (M. Sc.) keinen Numerus Clausus (NC).

Um für den Master Public Health (M. Sc.) zugelassen zu werden, benötigen Sie einen Bachelorabschluss mit inhaltlicher Nähe zum Master. Wenn Sie diesen nachweisen können, beachten Sie bitte die Zugangswege:

Zugangsweg: Direkte Zulassung

Sie erfüllen uneingeschränkt alle Voraussetzungen, wenn Sie an der APOLLON Hochschule die Studiengänge Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.) oder Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement bzw. Public Health (B. A.) abgeschlossen haben.

Auch mit einem inhaltlich ähnlichen Studiengang, wie Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie usw., den Sie an einer anderen Hochschule oder Universität abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie direkt zum Masterstudium zugelassen werden können. Hierzu erfolgt eine individuelle Prüfung Ihrer Studieninhalte, die bei äquivalenten Qualifikationen anerkannt werden. Zusätzlich empfehlen wir statistische Vorkenntnisse.

Zugangsweg: Propädeutikum

Sie haben einen anderen gesundheits- oder sozialwissenschaftlich ausgerichteten Bachelorabschluss erworben? Dann können Sie mithilfe des Propädeutikums die für das Masterstudium Public Health benötigten Kenntnisse erlangen. Dieser Zugangsweg ist z. B. interessant für Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Gesundheitsökonomie, Gesundheitstourismus, Pflegemanagement, Therapiewissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Psychologie oder Medizin.

Propädeutikum 

Buchen Sie direkt online das Propädeutikum. Wählen Sie erst Ihren gewünschten Masterstudiengang aus und in Schritt 3 dann das entsprechende Propädeutikum. 

Propädeutikum buchen

 

Persönliches Beratungsgespräch

Gerne können Sie online einen Termin für ein Beratungsgespräch buchen und einen Rückruf vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Anbietertool Calendly.

Beratungstermin buchen

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.

Unsere Absolventinnen und Absolventen stellen sich vor

Anrechnungen

Sie haben schon ein Studium, eine Ausbildung oder Weiterbildung im Gesundheitswesen absolviert? Dann können Sie diese anrechnen lassen, soweit die Gleichwertigkeit der erbrachten Vorleistung mit den zu erbringenden Leistungen im Studium übereinstimmt.

Anrechenbare Zertifikatskurse

Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen beim Master Public Health (M. Sc.) angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.

Das Zertifikatsstudium zum Master Public Health

Stück für Stück zum Masterabschluss: Mit einem Zertifikatsstudium erwerben Sie die gleichen Inhalte wie im regulären Studiengang.

Mehr Infos zum Zertifikatsstudium Master Public Health

 

Weitere Einblicke ins APOLLON Fernstudium

Porträtfoto APOLLON Absolventin Master Public Health Sandra Beschorner

So ist der Master Public Health

Erfahrungsbericht Sandra Beschorner

Die APOLLON Absolventin Sandra Beschorner hat ihre Masterthesis zum Thema „Stressbewältigung im Studium“ in der Reihe BestMasters im Springer Verlag veröffentlicht. Im Interview hat sie uns unter anderem erzählt, was ihr am Fernstudium besonders gut gefiel.

Anna-Maria Rager erhält von Andreas Vollmer, Vorstand des Verbands der Fernstudienanbieter den Studienpreis als Fernstudentin des Jahres.

Fernstudentin des Jahres

APOLLON Absolventin ist Preisträgerin

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter wählte die Master Public Health Absolventin Anna-Maria Rager zur „Fernstudentin des Jahres“ in der Kategorie „Praxis & Transfer“. Welche Ziele verfolgte sie mit dem Studium und wie wirkte sich das Fernstudium auf ihr Berufsleben aus? 

Bitte füllen Sie das Formular aus
Unser kostenloses Studienprogramm können Sie hier bestellen:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Persönliche Studienberatung

0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-17 Uhr

Direkte Terminbuchung