
Direkt in die Themen springen:

Master Health Management studieren
Das weiterbildende Fernstudium Master of Health Management (MaHM) vermittelt Ihnen als Branchenkenner:in fokussiertes managementbezogenes Wissen. Es zielt darauf ab, Ihnen mithilfe von relevanten Beispielen und Fragestellungen das unternehmerische Handwerkszeug für zentrale Herausforderungen im Gesundheitsmarkt an die Hand zu geben.
So erwerben Sie durch das praxisnahe Curriculum ausgereiftes gesundheitsökonomisches Know-how. In Kombination mit Ihren bisherigen Berufserfahrungen ermöglicht Ihnen dieses Wissen, strategischer zu agieren. Nach dem Abschluss können Sie also eine Leitungsposition kompetent bekleiden. Außerdem werden Ärzten und Ärztinnen unter Ihnen bis zu 240 CME-Punkte für das Masterstudium gutgeschrieben.
Das erwartet Sie im Fernstudium

Schlüsselqualifikationen
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Know-how rund um Personal- und Organisationsmanagement werden im Gesundheitswesen als zunehmend selbstverständlich vorausgesetzt.
Mit dem Master of Health Management (MaHM) erhalten Sie besondere Schlüsselqualifikationen, um für zentrale Herausforderungen im Gesundheitsmarkt gerüstet zu sein:
- fundierte Consultingtechniken für beratungsökonomische Fragestellungen
- (Health) Management Techniken für den konstruktiven Umgang mit schwierigen Unternehmenssituationen in der Gesundheitswirtschaft
- Kommunikative Fähigkeiten als Soft Skills für Führungsgespräche, Unternehmenskommunikation, Konfliktmanagement
- Rhetorik für effektive Recherche und verständliche Darstellung neuester Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft

Für wen ist der Studiengang besonders geeignet?
Der Master of Health Management richtet sich an Berufsgruppen, die ein erstes Studium und einschlägige Berufserfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft mitbringen.
Lebenslanges Lernen ist gerade in der Gesundheitsbranche unabdingbar – allein in der Gesundheitspolitik gibt es fortlaufende Neuerungen. Ob es um die Verschränkung ambulanter und stationärer Versorgung oder um grundlegende finanzielle Strategien geht: Ökonomisches Wissen ist notwendig, um in leitenden Funktionen adäquat handeln und entscheiden zu können.
Insbesondere für Naturwissenschaftler:innen, wie Mediziner:innen, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Biologinnen und Biologen, ist diese international anerkannte Zusatzqualifikation ideal geeignet. Ihnen fehlt meist das spezifische gesundheitsökonomische Wissen, das sie für ihre Arbeit brauchen. Das Masterstudium Health Management vermittelt Ihnen diese Kompetenzen, damit Sie gezielt qualifizierte Managementpositionen ergreifen können.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Stimmen zum Master of Health Management
“Ich habe mich über verschiedene Anbieter von berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen im Gesundheitswesen informiert. Der Master of Health Management an der APOLLON Hochschule traf meine inhaltlichen Wünsche am genauesten. Weiterhin war mir eine flexible zeitliche Gestaltung des Studiums wichtig.”
Cornelia Baudisch
APOLLON Absolventin Master of Health Management
Warum bei APOLLON studieren?
Studieninhalte
Mit dem Master of Health Management (MaHM) erweitern Sie Ihre fachliche Qualifikation um entscheidende kommunikative, betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Kenntnisse. Die von praxiserprobten Spezialistinnen und Spezialisten entwickelten Studieninhalte knüpfen an Ihr Wissen aus Erststudium und Beruf an und bereiten Sie optimal auf leitende Positionen vor. Auch wenn Sie Ihre momentanen Führungsaufgaben effizienter angehen möchten, können Sie die vermittelten Kenntnisse sukzessive in Ihren Arbeitsalltag einfließen lassen.
Fachlich stehen für Leitungsfunktionen entscheidende Inhalte im Zentrum:
- Controlling und Finance
- Consulting in der Gesundheitswirtschaft
- Business Management
- Healthmarketing und seine Instrumente
Damit greift das Studium genau die Tätigkeitsfelder auf, die über die wirtschaftliche Absicherung von Gesundheitseinrichtungen entscheiden. Zudem erwerben Sie methodische Kenntnisse und Social Skills, die Ihnen für die Tätigkeit im allgemeinen Management ein rundum kompetentes Profil geben.
Eine ausführliche Beschreibung aller Module finden Sie im Downloadcenter.


Alle Module und Inhalte des Studiengangs Master Health Management
Variante 18 Monate: Monate 1-12
Variante 24 Monate: Monate 1-16
Alle Wahlpflichtfächer des Masters of Health Management
Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie individuelle Schwerpunkte in Ihrem Studiengang. Sie wählen zwei Fächer aus:
Dieses Modul konkretisiert die Bedeutung und die Besonderheiten des Marketings in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Sie erhalten hierbei erweiterte Einblicke in zentrale Marketinginhalte (z. B. Markenkonzepte, Kampagnen, Kooperationen und internationales Marketing). Zu weiteren inhaltlichen Vertiefung wenden Sie das Gelernte auch in Bezug auf praxisrelevante Fragestellungen des Healthmarketings an.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Healthmarketing | 5 | Fallaufgabe plus |
Unternehmensführung ist ein Studienmodul mit höchster Praxisrelevanz, das die Instrumente des strategischen Managements ebenso vermittelt wie den Strategiefindungsprozess. Das Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden das Wissen um die Aufgaben der Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen zum Zweck der Organisation unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu vermitteln.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Unternehmensführung | 5 | Fallaufgabe plus |
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden das hilfreiche und praxisrelevante Managementinstrument, den Businessplan, vorzustellen und näherzubringen.
Das ist von hoher Praxisrelevanz, da sinnvoll erstellte Businesspläne breite Anwendung im unternehmerischen Handeln finden.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Business Planning | 5 | Fallaufgabe plus |
Das Ziel des Moduls ist die Befähigung, fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu treffen, da diese für den Erfolg von Unternehmen
der Sozial- und Gesundheitswirtschaft entscheidend sind.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Innovations- und Wissensmanagement in der Gesundheitswirtschaft | 8 | 2 Fallaufgaben |
Das Ziel dieses Moduls ist es, dass Studierende unter Heranziehung konkreter Beispiele aus der Gesundheitswirtschaft theoriebasiert die praxisbezogenen
Besonderheiten und Herausforderungen der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen kennen und verstehen.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Innovationsmanagement | 5 | Fallaufgabe plus |
Das Modul macht die Studierenden zunächst mit den Grundlagen des Entrepreneurship vertraut, ein Begriff, der aktuell ist und Kreativität, Innovation und
Initiative bedeutet, um für Fortschritt in der Gesundheitswirtschaft zu sorgen. Dabei geht es sowohl um Entre- als auch Intrapreneurship.
| Modul | ECTS | Prüfungsleistungen |
|---|---|---|
| Entrepreneurial Basics | 5 | Fallaufgabe plus |
Alles zu den Prüfungsleistungen: Wie funktionieren Fallaufgaben, Hausarbeiten, Klausuren, Projektarbeiten und Gruppenprojekte?
Prüfungsordnung des Studiengangs.
Seminare
Sämtliche Seminare finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Für jedes Seminar gibt es mehrere Termine, für die Sie sich bequem über den Online-Campus anmelden können. Zu Beginn Ihres Fernstudiums nehmen Sie am Einführungsseminar teil. Es bietet Ihnen einen sicheren Einstieg ins Studium und Sie lernen Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden kennen.
Ihr Studiengangsleiter

Prof. Dr. Helge Schumacher
Ehemaliger Lehrender in den Fernstudiengängen FAG und MHA der Uni Bielefeld. Auch in dem Fernstudiengang Health Network Manager der FH Hannover war er als Lehrbeauftragter eingebunden. Parallel zu seiner aktuellen Tätigkeit ist er als Regionaler Account Manager für ein biopharmazeutisches Unternehmen tätig.
Preise, Probelektionen und mehr im Downloadcenter
Das Downloadcenter bietet Ihnen umfassende Informationen über den Master of Health Management und das gesamte Studienangebot der APOLLON Hochschule. Der Zugang ist unverbindlich und kostenlos. Zudem erhalten Sie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.
Karrierechancen
Mit diesem Masterabschluss erlangen Sie optimale Voraussetzungen, um mit den wachsenden Anforderungen in der Gesundheitsbranche Schritt zu halten. Zudem können Sie in Ihrer eigenen Praxis, Apotheke, Beratungsinstitution oder in Ihnen unterstellten Bereichen das Management neu und effizient aufstellen. Damit stehen Ihnen die Möglichkeiten offen, wichtige und langfristige Entscheidungen für Ihre Einrichtung mitzugestalten, seien es Qualitätssicherungssysteme (Stichwort KTQ) oder die Abrechnung nach DRG.
Vielleicht planen Sie auch eine berufliche Umorientierung und möchten zum Beispiel die kaufmännische Geschäftsführung einer stationären Einrichtung übernehmen? Für solche neuen Führungspositionen qualifizieren Sie sich mit dem Master of Health Management.
Ein Beispiel aus der Praxis
Sie sind als praktischer Arzt bzw. praktische Ärztin seit fünf Jahren niedergelassen tätig. In Ihrem Alltag begegnet Ihnen laufend die Ökonomisierung, die die Umwälzungen im Gesundheitsmarkt mit sich bringen. Einerseits möchten Sie in Ihrer Praxis unternehmerischer mit diesen Veränderungen umgehen, andererseits wollen Sie diese Prozesse aktiv mitgestalten – über Ihre Praxisarbeit hinaus. Eine Beratertätigkeit in der Kassenärztlichen Vereinigung wäre eine neue berufliche Herausforderung. Vielleicht auch eine Lehr- oder Forschungstätigkeit an einer medizinischen Fakultät. All dies ist mit dem Studium möglich.
Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

Zulassung
Der Master of Health Management (MaHM) ist ein weiterbildender Studiengang. Um ihn zu studieren, müssen Sie einen in Deutschland anerkannten Bachelorabschluss oder einen Abschluss in einem traditionellen, einstufigen Studiengang (Magister, Diplom, Erstes Staatsexamen in Rechtswissenschaften oder Lehramtsstudium; Abschluss in Medizin) sowie mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen.
Speziell für Ärztinnen und Ärzte, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Pflege- und Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stellt der Master of Health Management (MaHM) eine gezielte Weiterentwicklung auf höchstem akademischem Niveau dar.
Persönliches Beratungsgespräch
Gerne können Sie online einen Termin für ein Beratungsgespräch buchen und einen Rückruf vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Anbietertool Calendly.
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.

Anrechnungen

Sie haben schon ein Studium, eine Ausbildung oder Weiterbildung im Gesundheitswesen absolviert? Dann können Sie diese anrechnen lassen, soweit die Gleichwertigkeit der erbrachten Vorleistung mit den zu erbringenden Leistungen im Studium übereinstimmt.
Anrechenbare Zertifikatskurse
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Master of Health Management angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden − Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
| Kurs | Credits |
| Projektmanagement | 3 |
| Allgemeine BWL | 5 |
| Innovationsmanagement | 5 |
Weitere Einblicke ins APOLLON Fernstudium




























