• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Master of Health
Management (MaHM)

Mit den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen Schritt halten

10 % Rabatt auf Bachelor & Master
Code: AWIN2025
zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Master Health Management studieren

Das weiterbildende Fernstudium Master of Health Management (MaHM) vermittelt Ihnen als Branchenkenner:in fokussiertes managementbezogenes Wissen. Es zielt darauf ab, Ihnen mithilfe von relevanten Beispielen und Fragestellungen das unternehmerische Handwerkszeug für zentrale Herausforderungen im Gesundheitsmarkt an die Hand zu geben.

So erwerben Sie durch das praxisnahe Curriculum ausgereiftes gesundheitsökonomisches Know-how. In Kombination mit Ihren bisherigen Berufserfahrungen ermöglicht Ihnen dieses Wissen, strategischer zu agieren. Nach dem Abschluss können Sie also eine Leitungsposition kompetent bekleiden. Außerdem werden Ärzten und Ärztinnen unter Ihnen bis zu 240 CME-Punkte für das Masterstudium gutgeschrieben.

Jetzt anmelden

Daten & Fakten

ZFU-Zulassungsnummer
135707

Studienbeginn
jederzeit

Studiengebühren
Studieren Sie ab 441 €/Monat
(inkl. Rabatt)
Mehr Informationen finden Sie in unserem Downloadcenter.

Bis zu 240 CME Punkte
Für Ärztinnen und Ärzte

Abschluss
Sie erwerben den international staatlich anerkannten Master of Health Management (MaHM) im Fachbereich Gesundheitswirtschaft.

Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.

Akkreditierung
Der Master of Health Management (MaHM) ist von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) begutachtet und vom Akkreditierungsrat akkreditiert.

Studiendauer
Regelstudienzeit 18 Monate oder 24 Monate (90 Credits)

Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (9 bzw. 12 Monate)

Jetzt online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren.

Das erwartet Sie im Fernstudium

Schlüsselqualifikationen

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Know-how rund um Personal- und Organisationsmanagement werden im Gesundheitswesen als zunehmend selbstverständlich vorausgesetzt.

Mit dem Master of Health Management (MaHM) erhalten Sie besondere Schlüsselqualifikationen, um für zentrale Herausforderungen im Gesundheitsmarkt gerüstet zu sein:

  • fundierte Consultingtechniken für beratungsökonomische Fragestellungen
  • (Health) Management Techniken für den konstruktiven Umgang mit schwierigen Unternehmenssituationen in der Gesundheitswirtschaft
  • Kommunikative Fähigkeiten als Soft Skills für Führungsgespräche, Unternehmenskommunikation, Konfliktmanagement
  • Rhetorik für effektive Recherche und verständliche Darstellung neuester Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft

Für wen ist der Studiengang besonders geeignet?

Der Master of Health Management richtet sich an Berufsgruppen, die ein erstes Studium und einschlägige Berufserfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft mitbringen. 

Lebenslanges Lernen ist gerade in der Gesundheitsbranche unabdingbar – allein in der Gesundheitspolitik gibt es fortlaufende Neuerungen. Ob es um die Verschränkung ambulanter und stationärer Versorgung oder um grundlegende finanzielle Strategien geht: Ökonomisches Wissen ist notwendig, um in leitenden Funktionen adäquat handeln und entscheiden zu können.

Insbesondere für Naturwissenschaftler:innen, wie Mediziner:innen, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Biologinnen und Biologen, ist diese international anerkannte Zusatzqualifikation ideal geeignet. Ihnen fehlt meist das spezifische gesundheitsökonomische Wissen, das sie für ihre Arbeit brauchen.  Das Masterstudium Health Management vermittelt Ihnen diese Kompetenzen, damit Sie gezielt qualifizierte Managementpositionen ergreifen können.

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Stimmen zum Master of Health Management

“Ich habe mich über verschiedene Anbieter von berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen im Gesundheitswesen informiert. Der Master of Health Management an der APOLLON Hochschule traf meine inhaltlichen Wünsche am genauesten. Weiterhin war mir eine flexible zeitliche Gestaltung des Studiums wichtig.”

Cornelia Baudisch
APOLLON Absolventin Master of Health Management

Mehr zu Frau Baudisch und anderen Absolventinnen und Absolventen unter Stimmen & Geschichten.

Warum bei APOLLON studieren?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Das Studium, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Studienvariante aus – das Studium können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der Regelstudienzeit verlängern und auch Pausieren. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Studieren

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Studium
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Studieninhalte

Mit dem Master of Health Management (MaHM) erweitern Sie Ihre fachliche Qualifikation um entscheidende kommunikative, betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Kenntnisse. Die von praxiserprobten Spezialistinnen und Spezialisten entwickelten Studieninhalte knüpfen an Ihr Wissen aus Erststudium und Beruf an und bereiten Sie optimal auf leitende Positionen vor. Auch wenn Sie Ihre momentanen Führungsaufgaben effizienter angehen möchten, können Sie die vermittelten Kenntnisse sukzessive in Ihren Arbeitsalltag einfließen lassen.

Fachlich stehen für Leitungsfunktionen entscheidende Inhalte im Zentrum:

  •  Controlling und Finance
  • Consulting in der Gesundheitswirtschaft
  • Business Management
  • Healthmarketing und seine Instrumente

Damit greift das Studium genau die Tätigkeitsfelder auf, die über die wirtschaftliche Absicherung von Gesundheitseinrichtungen entscheiden. Zudem erwerben Sie methodische Kenntnisse und Social Skills, die Ihnen für die Tätigkeit im allgemeinen Management ein rundum kompetentes Profil geben.

Eine ausführliche Beschreibung aller Module finden Sie im Downloadcenter

 

Ihre Studienvarianten

18 Monate

Hier werden Ihnen alle 3 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt. 

24 Monate

Hier werden Ihnen alle 4 Monate Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.

Online-Studium Master of Health Management

In der papierlosen Studienvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und sparen somit Studiengebühren.

Alle Infos zum Online-Studium

Alle Module und Inhalte des Studiengangs Master Health Management

Inhalte des 1. Studienjahres
Kompetenzen für Studium und Karriere
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Einführung in den Master-Studiengang 3 Fallaufgabe, Seminar
Projektmanagement 3 Fallaufgabe
Kommunikation und Führung 3 Seminar
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 Klausur, Fallaufgabe
Marketing
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Marketing 5 Fallaufgabe
Management im Gesundheitswesen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Management im Gesundheitswesen 5 Fallaufgabe
Organisation und Changemanagement
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Organisation und Changemanagement 5 Fallaufgabe plus
Digitale Arbeit gestalten
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Digitale Arbeit gestalten 5 Klausur
Externes Rechnungswesen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Externes Rechnungswesen 5 Fallaufgabe
Controlling
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Controlling 5 Fallaufgabe plus
Kosten und Nutzenbewertung im Gesundheitswesen
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Kosten und Nutzenbewertung im Gesundheitswesen 5 Fallaufgabe
Versorgungsmanagement und Strategien zur Versorgungsoptimierung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Versorgungsmanagement und Strategien zur Versorgungsoptimierung 9 Hausarbeit
Consulting
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Consulting 6 Gruppenprojekt, Seminar

Variante 18 Monate: Monate 1-12

Variante 24 Monate: Monate 1-16

Inhalte des 2. Studienjahres
Master-Prüfung
Modul ECTS Prüfungsleistungen
Master-Prüfung 15 Thesis

Variante 18 Monate: Monate 13-18

Variante 24 Monate: Monate 17-24

Im 2. Studienjahr bearbeiten Sie  2 der 10 unten aufgeführten Wahlpflichtfächer und schließen mit der Master-Prüfung das Studium ab. 

Studienplan (Gesamtübersicht)

Alle Wahlpflichtfächer des Masters of Health Management

Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie individuelle Schwerpunkte in Ihrem Studiengang. Sie wählen zwei Fächer aus:

Healthmarketing

Dieses Modul konkretisiert die Bedeutung und die Besonderheiten des Marketings in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Sie erhalten hierbei erweiterte Einblicke in zentrale Marketinginhalte (z. B. Markenkonzepte, Kampagnen, Kooperationen und internationales Marketing). Zu weiteren inhaltlichen Vertiefung wenden Sie das Gelernte auch in Bezug auf praxisrelevante Fragestellungen des Healthmarketings an. 

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Healthmarketing 5 Fallaufgabe plus
Unternehmensführung

Unternehmensführung ist ein Studienmodul mit höchster Praxisrelevanz, das die Instrumente des strategischen Managements ebenso vermittelt wie den Strategiefindungsprozess. Das Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden das Wissen um die Aufgaben der Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen zum Zweck der Organisation unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu vermitteln.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Unternehmensführung 5 Fallaufgabe plus
Business Planning

Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden das hilfreiche und praxisrelevante Managementinstrument, den Businessplan, vorzustellen und näherzubringen.
Das ist von hoher Praxisrelevanz, da sinnvoll erstellte Businesspläne breite Anwendung im unternehmerischen Handeln finden.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Business Planning 5 Fallaufgabe plus
Investition und Finanzierung

Das Ziel des Moduls ist die Befähigung, fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu treffen, da diese für den Erfolg von Unternehmen
der Sozial- und Gesundheitswirtschaft entscheidend sind.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Investition und Finanzierung 5 Fallaufgabe plus
Innovations- und Wissensmanagement in der Gesundheitswirtschaft

Das Ziel des Moduls ist die Befähigung, fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu treffen, da diese für den Erfolg von Unternehmen
der Sozial- und Gesundheitswirtschaft entscheidend sind.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Innovations- und Wissensmanagement in der Gesundheitswirtschaft 8 2 Fallaufgaben
Risikomanagement

Als Ziel des Moduls wird den Studierenden das Risikomanagement aus finanzieller und klinisch-medizinischer Sicht bzw. in Bezug auf Qualitätsmanagement
und auf Kennzahlen nahegebracht.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Risikomanagement 5 Fallaufgabe plus
Innovationsmanagement

Das Ziel dieses Moduls ist es, dass Studierende unter Heranziehung konkreter Beispiele aus der Gesundheitswirtschaft theoriebasiert die praxisbezogenen
Besonderheiten und Herausforderungen der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen kennen und verstehen.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Innovationsmanagement 5 Fallaufgabe plus
Public Health

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden Inhalte der Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und Pflege sowie Problemlösungen im Kontext der
Gesundheitswissenschaften – auch auf internationaler Ebene – zu vermitteln.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Public Health 5 Fallaufgabe plus
Entrepreneurial Basics

Das Modul macht die Studierenden zunächst mit den Grundlagen des Entrepreneurship vertraut, ein Begriff, der aktuell ist und Kreativität, Innovation und
Initiative bedeutet, um für Fortschritt in der Gesundheitswirtschaft zu sorgen. Dabei geht es sowohl um Entre- als auch Intrapreneurship.

Modul ECTS Prüfungsleistungen
Entrepreneurial Basics 5 Fallaufgabe plus

Seminare

Sämtliche Seminare finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Für jedes Seminar gibt es mehrere Termine, für die Sie sich bequem über den Online-Campus anmelden können. Zu Beginn Ihres Fernstudiums nehmen Sie am Einführungsseminar teil. Es bietet Ihnen einen sicheren Einstieg ins Studium und Sie lernen Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden kennen.

Mehr zu den Einführungsseminaren

Ihr Studiengangsleiter

Prof. Dr. Helge Schumacher

Ehemaliger Lehrender in den Fernstudiengängen FAG und MHA der Uni Bielefeld. Auch in dem Fernstudiengang Health Network Manager der FH Hannover war er als Lehrbeauftragter eingebunden. Parallel zu seiner aktuellen Tätigkeit ist er als Regionaler Account Manager für ein biopharmazeutisches Unternehmen tätig.

zum Profil von Prof. Dr. Schumacher

Preise, Probelektionen und mehr im Downloadcenter

Das Downloadcenter bietet Ihnen umfassende Informationen über den Master of Health Management und das gesamte Studienangebot der APOLLON Hochschule. Der Zugang ist unverbindlich und kostenlos. Zudem erhalten Sie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.

zum Downloadcenter

Karrierechancen

Mit diesem Masterabschluss erlangen Sie optimale Voraussetzungen, um mit den wachsenden Anforderungen in der Gesundheitsbranche Schritt zu halten. Zudem können Sie in Ihrer eigenen Praxis, Apotheke, Beratungsinstitution oder in Ihnen unterstellten Bereichen das Management neu und effizient aufstellen. Damit stehen Ihnen die Möglichkeiten offen, wichtige und langfristige Entscheidungen für Ihre Einrichtung mitzugestalten, seien es Qualitätssicherungssysteme (Stichwort KTQ) oder die Abrechnung nach DRG.

Vielleicht planen Sie auch eine berufliche Umorientierung und möchten zum Beispiel die kaufmännische Geschäftsführung einer stationären Einrichtung übernehmen? Für solche neuen Führungspositionen qualifizieren Sie sich mit dem Master of Health Management.

Ein Beispiel aus der Praxis

Sie sind als praktischer Arzt bzw. praktische Ärztin seit fünf Jahren niedergelassen tätig. In Ihrem Alltag begegnet Ihnen laufend die Ökonomisierung, die die Umwälzungen im Gesundheitsmarkt mit sich bringen. Einerseits möchten Sie in Ihrer Praxis unternehmerischer mit diesen Veränderungen umgehen, andererseits wollen Sie diese Prozesse aktiv mitgestalten – über Ihre Praxisarbeit hinaus. Eine Beratertätigkeit in der Kassenärztlichen Vereinigung wäre eine neue berufliche Herausforderung. Vielleicht auch eine Lehr- oder Forschungstätigkeit an einer medizinischen Fakultät. All dies ist mit dem Studium möglich. 

CME-Punkte

Interessant für Ärztinnen und Ärzte bzw. alle, für die CME-Punkte interessant sind: Sie erhalten mit dem Studium je nach gewählter Variante bis zu 320 CME-Punkte.

Jetzt online anmelden

Mit unserer Online-Anmeldung können Sie sich einfach und schnell in Ihren Wunsch-Studiengang starten. Und natürlich können Sie auch hier 4 Wochen kostenlos testen, ob das Fernstudium zu Ihnen passt.

Jetzt anmelden

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Studium an einer Fernhochschule mit Spezialisierung im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Staatlich anerkannter, akkreditierter & international angesehener Studiengang
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit um bis zu 50 Prozent
  • Sofortiger Studienbeginn möglich
  • Bis zu 240 CME Punkte
  • Ausgezeichneter Studienservice

Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Sind Sie BAföG berechtigt?

Finden Sie es kostenlos über meinBAföG heraus

Zulassung

Der Master of Health Management (MaHM) ist ein weiterbildender Studiengang. Um ihn zu studieren, müssen Sie einen in Deutschland anerkannten Bachelorabschluss oder einen Abschluss in einem traditionellen, einstufigen Studiengang (Magister, Diplom, Erstes Staatsexamen in Rechtswissenschaften oder Lehramtsstudium; Abschluss in Medizin) sowie mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen. 

Speziell für Ärztinnen und Ärzte, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Pflege- und Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stellt der Master of Health Management (MaHM) eine gezielte Weiterentwicklung auf höchstem akademischem Niveau dar.

Persönliches Beratungsgespräch

Gerne können Sie online einen Termin für ein Beratungsgespräch buchen und einen Rückruf vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Anbietertool Calendly.

Beratungstermin buchen

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.

Unsere Absolventinnen und Absolventen stellen sich vor

Anrechnungen

Sie haben schon ein Studium, eine Ausbildung oder Weiterbildung im Gesundheitswesen absolviert? Dann können Sie diese anrechnen lassen, soweit die Gleichwertigkeit der erbrachten Vorleistung mit den zu erbringenden Leistungen im Studium übereinstimmt.

Anrechenbare Zertifikatskurse

Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Master of Health Management angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden − Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.

Alle anrechenbare Zertifikatskurse im Überblick
KursCredits
Projektmanagement                   3
Allgemeine BWL5
Innovationsmanagement5

Weitere Einblicke ins APOLLON Fernstudium

Frau sitzt am Schreibtisch auf dem ein Tablet und Unterlagen liegen. Sie hält eine Sanduhr in der einen Hand und in der anderen Hand einen Stift.

Lernzeiten im Fernstudium optimal planen

APOLLON Studierende berichten

Wenn eines im Fernstudium rar gesät ist, dann ist es Zeit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Fernstudierende dafür interessieren, wie es bei ihren Mitstudierenden mit dem Zeitmanagement klappt. Wir haben uns mal bei APOLLON Studierenden umgehört und ihre Tipps zu den Lernzeiten zusammengetragen. 

Bücherstapel verschiedener Publikationen aus dem Verlag APOLLON University Press.

Abschlussarbeit veröffentlichen

Publizieren bei der APOLLON University Press

Unter dem Motto „Wissen sichtbar machen“ ist der hochschuleigene Verlag ein Publikationsforum für Studierende und Lehrende. Zukunftsweisende Forschungsergebnisse sollen einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. 

Bitte füllen Sie das Formular aus
Unser kostenloses Studienprogramm können Sie hier bestellen:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Persönliche Studienberatung

0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-17 Uhr

Direkte Terminbuchung