
Direkt in die Themen springen:
Wirtschaftsmathematik
Im beruflichen Alltag vieler Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens sind komplexe und vielfältige Entscheidungen gefragt, die mathematisches Wissen erfordern. So können beispielsweise Investitionsplanungen oder Ergebnisse klinischer und epidemiologischer Forschung mit wirtschaftsmathematischen Grundkenntnissen analytisch und rational betrachtet werden.
Gesamtziel dieses Zertifikatskurses ist es, analytische Grundkenntnisse zu vermitteln, um Sie bei wirtschaftlichen Betrachtungen und finanzwirtschaftlichen Berechnungen zu unterstützen. Mit einer mathematischen Grundausstattung, die Ihre analytischen Fähigkeiten fördert und Sie dazu befähigt, mathematische Verfahren auf unterschiedliche Kontexte anzuwenden, wappnet Sie der Kurs für die täglich zu treffenden Entscheidungen und Herausforderungen.
Warum Wirtschaftsmathematik?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Grundlagen Wirtschaftsmathematik
- Grundlagen der Wirtschaftsmathematik: Mengenlehre, Termumformungen, lineare Gleichungssysteme
- Funktionen und lineare Systeme: Lineare Funktionen in der Wirtschaftsmathematik, Matrizenrechnung, lineares Optimieren
- Anwendungsorientierte Analysis: Nichtlineare Funktionen, Differenzialrechnung, Analyse von Wachstumsprozessen
- Finanzmathematik: Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsrechnung
Der Kurs ist interessant für:
- Alle, die einen Einblick in die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik erlangen oder vorhandene Kenntnisse auffrischen möchten
- Personen, die auf der Grundlage einer kaufmännischen Ausbildung oder Berufspraxis ihre ökonomischen Kenntnisse fachlich erweitern möchten
- Mitarbeitende (vor allem des Personal- und Rechnungswesens) aus Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Studieninteressierte des Bachelors Gesundheitsökonomie


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: In diversen digitalen Formaten und auch als gedrucktes Heft per Versand, wenn Sie sich für die Print + Online Variante entscheiden. Über den APOLLON Online-Campus können Sie die Studienhefte bequem als PDF sowie in allen gängigen E-Book- und Audioformaten herunterladen.
Ihre Studienhefte werden teilweise durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelernte wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Wirtschaftsmathematik
Video: Was sind Zertifikatskurse?
In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Kurs Grundlagen der Wirtschaftsmathematik im Überblick
Kurselemente
- Einführung in die Mengenlehre
- Rechenarten und Termumformungen
- Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme
- Funktionen
- Lineare Funktionen
- Lineare Funktionen in der Wirtschaftswissenschaft
- Matrizenrechnung
- Lineares Optimieren
- Nichtlineare Funktionen
- Einführung in die Differenzialrechnung
- Anwendungen der Differenzialrechnung
- Analyse von Wachstumsprozessen
- Zahlenfolgen und Zahlenreihen
- Zins- und Zinseszinsrechnung
- Rentenrechnung
- Tilgungsrechnung
- Investitionsrechnung
- Abschreibungsrechnung



















