Direkt in die Themen springen:
Sozialpsychologie
Wie entstehen Konflikte? Welche Einstellung haben wir gegenüber anderen Menschen? Wie funktionieren Gruppen? Auf solche und viele andere Fragen des Berufs- und Alltagslebens versucht die Sozialpsychologie Antworten zu finden indem sie untersucht, wie andere Menschen unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
Da sich Phänomene wie soziales Verhalten, soziale Urteilsbildung und soziale Interaktion in vielen Lebensbereichen abspielen, sind dem Themenspektrum der angewandten Sozialpsychologie nur wenige Grenzen gesetzt. Ein klassisches Anwendungsgebiet ist zum Beispiel die Organisationsentwicklung.
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenwissen in den Bereichen soziale Kognition, sozialer Einfluss sowie die Wesensmerkmale und Funktionen von Gruppen. Durch die Auseinandersetzung mit sozialpsychologischen Phänomenen werden Sie erkennen, wie sich situationsbedingte, soziale Einflüsse auf unser Verhalten auswirken und können dieses Wissen auf verschiedene Bereiche übertragen, z. B. bei der Gestaltung von Teamprozessen.
Der Kurs kurz vorgestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Sozialpsychologie
- soziale Interaktion und Einfluss
- Konformität, sozialer Druck und Individualität
- Wesensmerkmale und Funktionen von Gruppen
- Leistung, Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in Gruppen
Der Kurs ist interessant für:
- Personen, die mit sozialpsychologischen Kenntnissen den Umgang mit dem Kollegium, den Mitarbeitenden, den Vorgesetzten oder der Kundschaft positiv und effektiv gestalten möchten
- Personen, die ein Studium im psychologischen Bereich in Erwägung ziehen und einen ersten Eindruck bekommen möchten
- Personen aus sozialen Berufen


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Sozialpsychologie
Video: Was sind Zertifikatskurse?
In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Kurs Sozialpsychologie im Überblick
Kurselemente
- Der Prozess der sozialen Informationsverarbeitung
- Eindrucksbildung über Personen und deren Verhalten
- Heuristiken als besondere Form sozialer Informationsverarbeitung
- Wie die Anwesenheit anderer unsere Leistung beeinflusst – Soziale Erleichterung und soziale Hemmung
- Konformität und Innovation – Der Einfluss von Mehr- und Minderheiten
- Judostrategien – Strategische soziale Einflussnahme
- Wissensmerkmale und Funktionen von Gruppen
- Auswahl, Bildung und Entwicklung von Gruppen
- Leistung in Gruppen
- Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in Gruppen
Ihre Kursleiterin

Prof. Dr. Mary Sengutta
Arbeitete als klinische Psychologin mit Schwerpunkt auf Erstdiagnostik psychischer Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsen sowie Früherkennung psychotischer und bipolarer Störungen. Wirkte in diversen Forschungsprojekten im Bereich Psychosen und innovative Versorgung von Patienten mit schweren psychischen Störungen mit und realisierte eigene Ideen und Projekte im Rahmen ihres Promotionsstudiums.



















