Direkt in die Themen springen:
Risikomanagement
Die Kenntnis und das aktive Management von Risiken und Chancen sind Grundbestandteil der Führung eines jeden Unternehmens. Auch im Gesundheitswesen setzt sich diese Erkenntnis mehr und mehr durch.
In einer Zeit, in der sich die Einrichtungen des Gesundheitswesens stetig steigender Transparenz und immer höherem Kostendruck stellen müssen, ist die Kenntnis der entsprechenden Steuerungsmethoden ein wesentlicher Baustein in Ihrer Karriereplanung.
Lernen Sie dafür zunächst, welches die wesentlichen Schritte des Risikomanagementprozesses sind und wie man diese aufsetzt und durchführt. Darauf aufbauend lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Anwendungsbereiche und Instrumente des Risikomanagements im Gesundheitswesen kennen.
APOLLON Zertifikatskurse im Überblick:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Risikomanagement
- rechtliche und unternehmerische Grundlagen des Risikomanagements
- Risikospektrum und alle Schritte des Risikomanagementprozesses
- zentrale Risiken und aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft, insbesondere Critical Incident Reporting, vernetzte medizinische Systeme und Reputationsrisiken
- Management von Forderungsrisiken und die Liquidität eines Unternehmens
- wie man Risiken unternehmensweit überwacht, ein Frühwarnsystem aufbaut und – im Fall der Fälle – Notfallplanung und Krisenmanagement konzeptioniert
Der Kurs ist interessant für:
- Fachkräfte für Qualitäts-, Schadens- und Krisenmanagement in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
- Führungskräfte (Geschäftsführer:innen, Vorstände und Bereichsleiter:innen), die für Fragen des Risikomanagements zuständig sind oder Interesse daran haben


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: In diversen digitalen Formaten und auch als gedrucktes Heft per Versand, wenn Sie sich für die Print + Online Variante entscheiden. Über den APOLLON Online-Campus können Sie die Studienhefte bequem als PDF sowie in allen gängigen E-Book- und Audioformaten herunterladen.
Ihre Studienhefte werden teilweise durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelernte wiederholen, anwenden und festigen können.



















