• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Risikomanagement

Risiken im Gesundheitswesen erkennen und vermeiden

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 2 Monate

Credits: 3

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 135707c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Risikomanagement

Die Kenntnis und das aktive Management von Risiken und Chancen sind Grundbestandteil der Führung eines jeden Unternehmens. Auch im Gesundheitswesen setzt sich diese Erkenntnis mehr und mehr durch. 

In einer Zeit, in der sich die Einrichtungen des Gesundheitswesens stetig steigender Transparenz und immer höherem Kostendruck stellen müssen, ist die Kenntnis der entsprechenden Steuerungsmethoden ein wesentlicher Baustein in Ihrer Karriereplanung. 

Lernen Sie dafür zunächst, welches die wesentlichen Schritte des Risikomanagementprozesses sind und wie man diese aufsetzt und durchführt. Darauf aufbauend lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Anwendungsbereiche und Instrumente des Risikomanagements im Gesundheitswesen kennen. 

APOLLON Zertifikatskurse im Überblick:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Risikomanagement

  • rechtliche und unternehmerische Grundlagen des Risikomanagements
  • Risikospektrum und alle Schritte des Risikomanagementprozesses
  • zentrale Risiken und aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft, insbesondere Critical Incident Reporting, vernetzte medizinische Systeme und Reputationsrisiken
  • Management von Forderungsrisiken und die Liquidität eines Unternehmens
  • wie man Risiken unternehmensweit überwacht, ein Frühwarnsystem aufbaut und – im Fall der Fälle – Notfallplanung und Krisenmanagement konzeptioniert 

Der Kurs ist interessant für:

  • Fachkräfte für Qualitäts-, Schadens- und Krisenmanagement in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
  • Führungskräfte (Geschäftsführer:innen, Vorstände und Bereichsleiter:innen), die für Fragen des Risikomanagements zuständig sind oder Interesse daran haben 

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: In diversen digitalen Formaten und auch als gedrucktes Heft per Versand, wenn Sie sich für die Print + Online Variante entscheiden. Über den APOLLON Online-Campus können Sie die Studienhefte bequem als PDF sowie in allen gängigen E-Book- und Audioformaten herunterladen.

Ihre Studienhefte werden teilweise durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelernte wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Geräte öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-Based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web-Based-Quiz können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Risikomanagement

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Der Kurs Risikomanagement im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
135707c

Kursgebühr
215,- Euro/Monat = 430,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
200,- Euro/Monat = 400,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
2 Monate (kostenlose Verlängerung 4 Wochen)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
2 Studienhefte

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
3 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Kurselemente

Heft 1: Grundlagen des Risikomanagements
  • Einführung und Motivation 
  • Das Risikospektrum 
  • Der Risikomanagementprozess – Best Practice  
  • Identifikation und Bewertung der wesentlichen Risiken 
  • Steuerung von Risiken 
  • Risikomanagementprozesse: Zwei Beispiele aus der Gesundheitsbranche 
Heft 2: Instrumente des Risikomanagements
  • Messung und Steuerung von Marktpreisrisiken 
  • Messung und Steuerung von Kreditrisiken 
  • Liquiditätsmanagement 
  • Aggregation von Risiken 
  • Frühwarnung, Notfallplanung und Krisenmanagement 

Ihre Kursleiterin

Prof. Dr. Agatha Kalhoff

Promovierte Mathematikerin; viele Jahre in leitenden Funktionen im Risikomanagement tätig, fungiert in allen Fragen des Finanz- und Risikomanagements als Ansprechpartnerin für Geschäftsführer und Vorstände.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Hand mit Stift schreibt Fachbegriffe an Wand

Projektmanagement

Zertifikatskurs Projektmanagement  - Gestalten und entwickeln Sie Ihre Projekte effizient.

Eine Pflegekraft erläutert einer Patientin etwas anhand einer Checkliste

Grundlagen der Patientensicherheit

Zertifikatskurs Grundlagen der Patientensicherheit: Für eine bessere Versorgungsqualität.