
Direkt in die Themen springen:
Psychologische Methodenlehre
Um zu verstehen, wie die wissenschaftliche Psychologie zu ihren Ergebnissen gelangt, sind solide Kenntnisse der psychologischen Forschungsmethoden und Statistik eine wichtige Voraussetzung. Grundlegende Kompetenzen im Hinblick auf die wesentlichen Aspekte wissenschaftlich-empirischer Untersuchungen sind für Psychologiestudierende sowie für Psychologen und Psychologinnen der verschiedensten Fachrichtungen unerlässlich.
Doch nicht jeder fühlt sich in der Welt der Statistik wohl und besonders an Psychologie Interessierte haben Angst vor dem gefürchteten Teilgebiet der Mathematik. Mit dem Zertifikatskurs "Psychologische Methodenlehre" geben wir allen, die sich für Psychologie interessieren oder mit dem Gedanken spielen, ein Studium zu beginnen, die Möglichkeit, sich dem Themenbereich Statistik anzunähern.
Sie lernen in diesem Zertifikatskurs, wie wissenschaftliche Untersuchungen in der Psychologie durchgeführt und ausgewertet werden und erhalten das notwendige methodische Rüstzeug, um menschliches Erleben und Verhalten wissenschaftlich fundiert zu erklären, vorherzusagen und zu beschreiben.
Der Kurs kurz vorgestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Psychologische Methodenlehre
- Erkenntnisgewinnung und Datenerhebung in der Psychologie
- deskriptive und explorative Datenanalyse
- Daten zusammenfassen, visualisieren und ausdrücken mithilfe der Interferenzstatistik
- qualitative Forschungsmethoden
Der Kurs ist interessant für:
- Personen, die sich für ein Psychologiestudium interessieren und sich vorab mit wissenschaftlich-empirischen Grundlagen und Statistik beschäftigen möchten.
- Personen, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit wissenschaftlich-empirische Untersuchungen durchführen und Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Psychologische Methodenlehre
Video: Was sind Zertifikatskurse?
In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Kurs Psychologische Methodenlehre im Überblick
Kurselemente
- Die wissenschaftliche Sicht auf den Menschen
- Messen und Testen in der Psychologie
- Methoden der Datenerhebung
- Deskriptive Datenanalyse: Der Mensch als Datenpunkt
- Explorative Datenanalyse: Muster und Zusammenhänge erkennen
- Das Ziel der Inferenzstatistik
- Inferenzstatistische Aussagen für Zentral- und Variabilitätsmaße
- Inferenzstatistische Aussagen für Zusammenhangs- und Unterschiedshypothesen
- Effektgrößen
- Die multiple Regression
- Unterschiede zwischen zwei Gruppen: der t-test
- Unterschiede zwischen mehr als zwei Gruppen: die Varianzanalyse
- Testverfahren für nominalskalierte und ordinalskalierte Daten
- Hoffnung auf einen Effekt: Die Teststärke
- Komplexere Analyseverfahren
- Qualitative Forschungsmethoden



















