
Direkt in die Themen springen:
Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern
Die Diagnose psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Gründe sind vielfältig und vielschichtig. Einfache lineare Erklärungen gibt es nicht.
Umso wichtiger ist es für Menschen, die mit Kindern zusammen leben und arbeiten, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um psychische Störungen und Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. Der Kurs "Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" gibt Ihnen einen Einblick in die Zusammenhänge psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Sie lernen relevante Einflussfaktoren und Zusammenhänge in verschiedenen Lebensphasen kennen und werden mit häufigen Störungen und Erkrankungen vertraut gemacht. Ihnen werden Möglichkeiten an die Hand gegeben, wie Sie die psychische Gesundheit in unterschiedlichen Settings fördern können.
Der Kurs kurz vorgestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Warum mit APOLLON weiterbilden?
Inhalte des Kurses Psychische Gesundheit bei Kindern
- Einführung in die Kinder- und Jugendpsychologie
- Ursachen, Entwicklung und Verlauf von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter
- häufige Entwicklungsstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie die Störungen des Sozialverhaltens
- emotionale Störungen
- Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Gesundheit spezifisch für die Altersgruppen der Säuglinge und Kleinkinder, Kinder und Jugendlichen
- Wechselwirkungen relevanter Faktoren (Bewegung, Familienkonstellationen etc.) mit der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Sozialer Wandel und dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Prävention und Förderung psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Settings (Familie, Schule etc.)
- Planung, Umsetzung und Evaluation von Präventionsmaßnahmen (Public Health Action Cycle)
Der Kurs ist interessant für:
- Lehrkräfte
- Erzieher:innen
- Schulbegleiter:innen
- Jugendleiter:innen
- Kinderpfleger:innen
- Tätige im Bereich der Kindertagespflege
- Sozialarbeiter:innen


Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
Downloads zum Kurs Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern
Video: Was sind Zertifikatskurse?
In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Kurs Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern im Überblick
Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang:
- Master Public Health mit Schwerpunkt Prävention und psychische Gesundheit
Kurselemente
- Einführung: Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Gesundheitliche Interdependenzen im Kontext der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Sozialer Wandel und dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Einführung in die Kinder- und Jugendpsychologie
- Entwicklungsstörungen
- Externalisierende Störungen
- Emotionale Störungen
- Einführung in die Prävention und Förderung psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Interventionen im Setting Familie
- Interventionen im Setting Kindertagesstätte
- Interventionen im Setting Schule
- Interventionen im Online-Setting
- Aspekte der Umsetzung und Erfolgskontrolle von Präventionsinterventionen



















