• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Gesundheitspädagogik in der Prävention

Fundiertes Handlungswissen in Pädagogik und Gesundheit lebensnah umsetzen

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 5 Monate

Credits: 5

CME-Punkte: 50

ZFU-Nr.: 148412c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Gesundheitspädagogik in der Prävention

Gesundheitsförderliches Verhalten ist kein Zufall und kann, wie die meisten Dinge im Leben, gelernt und gelehrt werden. Die Auseinandersetzung damit, wie lebens- und alltagsnahes Lernen von Gesundheit gestaltet werden kann, ist Aufgabe der Gesundheitspädagogik. Fachleute in diesem Bereich sind immer mehr gefragt, da die Realisierung und Integration zielgruppengerechter Bildungsangebote anwendungsbezogenes Wissen in der Pädagogik und im Gesundheitsbereich erfordert.

Im Kurs erwerben Sie fundiertes Handlungswissen in verschiedenen Bereichen der Pädagogik und Gesundheit. Sie lernen Bildungsangebote für die Prävention und Gesundheitsförderung zu gestalten und dabei stets die Zielgruppen und deren Lebenswelten im Auge zu behalten. Wie Sie gesundheitspädagogische Maßnahmen in unterschiedlichen Themen-, Arbeits- und Lernfeldern konzipieren, planen und realisieren erfahren Sie ebenfalls im Kurs Gesundheitspädagogik. Ebenso werden Sie mit deren Evaluation und Qualitätssicherung vertraut gemacht.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Gesundheitspädagogik in der Prävention

  • Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Zusammenhänge von Motivation und Gesundheitsverhalten
  • Settingansatz in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Grundlagen der Gesundheitspädagogik
  • Bildungsangebote planen, konzipieren und umsetzen
  • Qualitätssicherung und Evaluation von Angeboten der Gesundheitsbildung

Der Kurs Gesundheitspädagogik in der Prävention ist ideal für:

  • Angehörige pädagogischer, sozialer und medizinischer Berufe
  • Kursleitende an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen
  • Mitarbeitende in Präventionsprogrammen gesetzlicher und privater Träger, z. B. Krankenkassen
  • Mitarbeitende von Betrieben, die sich mit Gesundheitsförderung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden befassen wollen
  • Personen, die an der Gesundheitsberatung in Betrieben beteiligt sind
  • Mitarbeitende von Selbsthilfevereinen und Verbänden

Ärzte/Ärztinnen erhalten 50 CME-Punkte.

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Gesundheitspädagogik in der Prävention

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Gesundheitspädagogik in der Prävention im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
148412c

 

 

Kursgebühr
130,- Euro/Monat = 650,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
120,- Euro/Monat = 600,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
5 Monate (kostenlose Verlängerung 2,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
7 Studienhefte/Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Sportwissenschaft" von SpringerLink

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
5 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

CME-Punkte
Ärztinnen und Ärzte erhalten 50 CME-Punkte

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang

Kurselemente

Heft 1: Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
  • Strukturen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gestaltungsgrundsätze und Differenzierung von Gesundheitsförderung und Prävention
  • Praxis- und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung und Prävention
Heft 2: Motivation und Gesundheitsverhalten
  • Relevanz der Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten
  • Was ist Motivation?
  • Allgemeine Motivationstheorien
  • Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Bereich der Gesundheit
Heft 3: Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Lebensphasen vor dem Hintergrund der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Die erste Lebensphase: Kindheit
  • Lebensphase Jugend
  • Lebensphase des Erwachsenen
  • Lebensphase Alter
Heft 4: Der Settingansatz in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen des Settingansatzes in der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsförderung in ausgewählten Settingbereichen
  • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Maßnahmen in der Gesundheits- förderung und Prävention – illustriert am Beispiel des Settings Kindertageseinrichtung
Heft 5: Grundlagen der Gesundheitspädagogik
  • Begriffsbestimmungen, Bezugswissenschaften und Differenzierungen
  • Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen, Konstrukte und Paradigmen mit   Einfluss auf die Gesundheitspädagogik
  • Gesundheitspädagogische Interventionen – Vielfalt, Differenz und Möglichkeiten
Heft 6: Praxis der Gesundheitspädagogik
  • Zielgruppen gesundheitspädagogischer Maßnahmen
  • Ziele und Handlungsfelder gesundheitspädagogischer Maßnahmen
  • Didaktik, Methodik und Kommunikation
  • Gesundheitspädagogische Interventionen im Lebensverlauf
Heft 7: Konzeption und Planung gesundheitspädagogischer Maßnahmen
  • Konzept- und Angebotsentwicklung in der Gesundheitsbildung
  • Konzept- und Angebotsentwicklung – Realisierung
  • Konzept- und Angebotsentwicklung – Qualitätssicherung, Evaluation und Finanzierung

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang

Ihre Kursleiterin

Dr. Anja Eichelmann

Studium der Pädagogischen sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie Promotion in pädagogischer Psychologie, aktuell Referentin bei der FSD Zentrale Stelle nach StVG und freiberufliche Beraterin und Dozentin.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Zwei Kopf-Silhouetten aus Holz, die einander anblicken und deren Kopf Zahnräder ausfüllen, auf beigem Hintergrund mit darüber schwebenden Zahnrädern

Sozialpsychologie

Zertifikatskurs Sozialpsychologie  - Das Erleben und Verhalten anderer verstehen.

Ein Pfleger erklärt einer älteren Dame etwas an einem Chart

Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung

Zertifikatskurs Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung: Stimmige Maßnahmen für Settings und Zielgruppen entwickeln.