• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Nachhaltige Entwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen gestalten

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 5

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 1152023c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft nimmt Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert ein. Zum einen da sich auch Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen nachhaltiger und klimagerechter aufstellen und zum anderen, weil Akteurinnen und Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens ein hohes Potenzial aufweisen, nachhaltige Verhaltensweisen positiv zu beeinflussen, z. B. durch Interventionen in der Prävention. 

Vor diesem Hintergrund benötigen Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen Kenntnisse über Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung sowie das Wissen darüber, wie Institutionen in diesem Bereich auf Transformationsprozesse positiv einwirken können. Im Zentrum der Nachhaltigkeitsbemühungen stehen dabei „enkelgerechte“ Handlungen, die dafür Sorge tragen, dass zukünftige Generationen die gleichen Möglichkeiten haben werden wie wir. 

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Durch den Zertifikatskurs „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ erlangen Sie das notwendige Hintergrundwissen rund um die Themen Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung sowie Corporate Social Responsibility. Zudem machen Sie sich damit vertraut, welche Besonderheiten bei Transformationsprozessen im Gesundheits- und Sozialwesen bedacht werden müssen. Über die Leitstrategien und Theorien der Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsziele, Nachhaltigkeitsstandards oder nachhaltige Lieferketten hinaus lernen Sie wichtige Bestandteile des Nachhaltigkeitsmanagements kennen und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeit messen können. Anhand von praktischen und branchenspezifischen Beispielen (z. B. Krankenkassen, Kliniken) wenden Sie Ihre Kompetenzen konkret praktisch an und vertiefen so Ihr Verständnis dafür, wie Sie auf institutioneller und instrumenteller Ebene nachhaltige Entwicklungen vorantreiben können. 

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

  • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
  • Historische und gesetzliche Hintergründe zur Nachhaltigkeit
  • Leitstrategien und Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
  • Nachhaltigkeitsstandards
  • Nachhaltigkeitsmessung und Nachhaltigkeitscontrolling
  • Nachhaltige Lieferketten/Green Hospital
  • Corporate Social Responsibility/Nachhaltige Führung 

Der Kurs ist interessant für:

  • Nachhaltigkeitsbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Corporate Social Responsibility Manager:innen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Selbstständige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit gezielt erweitern bzw. vertiefen möchten
  • Personen, die im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind
  • Mitarbeitende im öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung
  • Berater:innen im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Personen, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind und sich mit den Besonderheiten im Gesundheits- und Sozialwesen vertraut machen möchten 

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
1152023c

Kursgebühr
216,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
200,- Euro/Monat = 600,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
2 Studienhefte, 1 Buch

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
5 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Der Kurs ist anrechenbar auf diesen Studiengang:

Kurselemente

Buch: Nachhaltigkeitscontrolling

Buch: Nachhaltigkeitscontrolling 

Heft 1: Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Hintergründe: Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung 
  • Grundlagen und Theorien der Nachhaltigkeit 
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement 
Heft 2: Corporate Social Responsibility und nachhaltige Führung
  • Die Verantwortung von Organisationen 
  • Mechanismen der Wertschöpfung 
  • Strategische Fokusthemen 
  • Nachhaltig Führen 

Ihre Kursleiterin

Dr. Claudia Wiedemann

Studium der Chemie sowie Promotion am Institut für Physikalische, Kern- und Makromolekulare Chemie der Philipps-Universität Marburg. Sie ist u. a. Auditorin für den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement.

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Zwei Hände: Eine Hand schreibt etwas auf einen Notizblock, die andere tippt auf ein Smartphone; im Hintergrund ist ein Laptop zu sehen. Die Szene ist überblendet von Kennwerten zu Public Health.

Public Health

Zertifikatskurs Public Health: Prävention und Gesundheitsförderung auf gesellschaftlicher Ebene organisieren.

Ein älteres Paar, Mann und Frau, fahren auf Fahrrädern auf einem Waldweg

Nachhaltige Lebensstile

Zertifikatskurs Nachhaltige Lebensstile: Gesundheits- und Umweltpsychologie.