• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater Weitere Kurse an der
Weitere Kurse an der Weitere Kurse an derWeitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung

Geschlechter- und Genderaspekte verstehen und zielgruppenspezifisch berücksichtigen

Der Kurs im Überblick:

Dauer: 3 Monate

Credits: 5

Prüfung: 1 Fallaufgabe

ZFU-Nr.: 1111920c

zur Online-Anmeldung

Direkt in die Themen springen:

Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung

Das Geschlecht sowie die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Erwartungen und Verhaltensweisen haben einen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit. Daher nimmt die Geschlechtersensibilität einen wichtigen Stellenwert in der Prävention und Gesundheitsförderung ein. Präventionsansätze und Gesundheitsförderung sollten geschlechtersensibel gestaltet werden. Damit geschlechtersensible Maßnahmen auch nachhaltig wirksam sind, sollten die Belange der Zielgruppe berücksichtigt werden. Deshalb müssen geschlechtsabhängige Unterschiede hinsichtlich Gesundheit und Krankheit analysiert und in Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Mit diesem Kurs erhalten die Studierenden einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse des Geschlechts auf das Verhalten und (Er-)Leben sowie deren Berücksichtigung in der Prävention und Gesundheitsförderung.


Der Zertifikatskurs Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung thematisiert verschiedene interdisziplinäre Ansätze der Geschlechterforschung und sensibilisiert die Studierenden dafür, dass Geschlechterrollen im Rahmen der Sozialisation aufgrund von gesellschaftlichen Erwartungen an das jeweilige Geschlecht erlernt werden und die Gesundheit von Menschen indirekt beeinflussen. Zudem wird den Studierenden der Einfluss der erlernten, geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen sowie der Geschlechterrollen auf gesellschaftliche Zusammenhänge und die Gesundheit nahegebracht. Sie kennen Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung im Hinblick auf die Geschlechtersensibilität und sind in der Lage gendersensible Maßnahmen zu entwickeln und voranzutreiben.

Der Kurs kurz vorgestellt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum mit APOLLON weiterbilden?

  • Vier Wochen kostenlos testen

    Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.

  • Die Weiterbildung, das zu Ihrem Leben passt

    Wählen Sie die passende Kursvariante aus – den Kurs können Sie zudem kostenlos um die Hälfte der regulären Kursdauer verlängern. 

  • Hochwertiges, anerkanntes Studium

    • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    • Von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert
    • Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
  • Ausgezeichneter Service und engagierte Lehrende

    Der prämierte APOLLON Studienservice und über 200 fachlich versierte Lehrende begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss.

  • Digitales und maximal flexibles Lernen

    Lernen Sie wann und wo Sie wollen: Sie erhalten sämtliche Studienunterlagen immer digital, an Seminaren und Prüfungen können Sie online teilnehmen. 

  • Studieren bei den Experten

    Am Puls der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – die Spezialisierung der APOLLON Hochschule spiegelt sich in der Qualität und Praxisnähe der Lehre wider.

  • Familienfreundliche Hochschule

    • Maximale Flexibilität für die Vereinbarung von Familie und Weiterbildung
    • Finanzielle Förderungen
    • Persönliche und wertschätzende Beratung

Inhalte des Kurses Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung

  • Einführung in die Geschlechterforschung
  • Geschlechtersoziologie und Konzepte der Inter- und Transdisziplinarität
  • Sex, Gender und Doing Gender
  • Geschlechtersozialisation, Geschlechterstereotype und -rollen
  • soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern
  • Körper, Gesundheit und Geschlecht
  • gesundheitliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern
  • Strategien und Umsetzung der Prävention und Gesundheitsförderung
  • geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung

Der Kurs Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung ist interessant für:

  • Mitarbeitende in der Gesundheitsförderung
  • Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Gleichstellungs- sowie Frauenbeauftragte
  • Präventionsbeauftragte öffentlicher Träger
  • Beschäftigte in Präventionsprogrammen gesetzlicher und privater Träger, z. B. Krankenkassen
  • Selbstständige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten
  • Mitarbeitende von Selbsthilfevereinen und Verbänden

Ihr Kurs: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet

Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.

Die Studienhefte stehen Ihnen in diversen digitalen Formaten zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Print-Variante entscheiden, dann auch in gedruckter Form. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.

Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.

PDF ist das gängigste Format. Dieses können Sie mit fast jedem Gerät öffnen und lesen.

Sie können ganze Studienhefte oder einzelne Kapitel als MP3 herunterladen und mit jedem audiofähigen Gerät abspielen.

Dieses Format können die meisten E-Book-Reader lesen.

Wenn Sie gerne im Webbrowser lesen, eignet sich das html5-Format am besten.

Videos und Web-based-Trainings können Sie in der Regel mit allen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ansehen.

Die Web based Quizzes können Sie zur selbstständigen Lernkontrolle flexibel online absolvieren.

Downloads zum Kurs Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung

Exklusiv: Die Online-Variante mit über 7 % Preisvorteil.

Melden Sie sich jetzt online an und testen Sie den Zertifikatskurs 4 Wochen lang kostenlos.

Jetzt anmelden

Video: Was sind Zertifikatskurse?

In dem Video stellen wir Ihnen kurz und knapp vor, was unsere Zertifikatskurse so besonders macht und wo die Unterschiede zwischen der Online- und Printvariante liegen. Zudem erfahren Sie, wie die Weiterbildung abläuft und welche Möglichkeiten zur Anrechnung Sie nach Kursabschluss haben. 

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Kurs Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung im Überblick

ZFU-Zulassungsnummer
1111920c

Kursgebühr
216,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursgebühr Online-Variante
200,- Euro/Monat = 600,- Euro/gesamter Zertifikatskurs

Kursdauer
3 Monate (kostenlose Verlängerung 1,5 Monate)

Zertifikat
bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe

Studienmaterial
5 Studienhefte

Prüfung
1 Fallaufgabe

Credit Points
5 (anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung)

Kurselemente

Heft 1: Gesundheit und Krankheit
  • Gesundheit und Krankheit
  • Gesundheit und Umwelt
  • Gesundheit, Lebensbedingungen und Gesellschaft
  • Gesundheit, Lebensstil und psychische Gesundheit
Heft 2: Prävention und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Prävention und Gesundheitsförderung bei speziellen Zielgruppen und Settings
  • Gesundheitspolitische Aspekte
  • Qualität, Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Prävention und Gesundheitsförderung
Heft 3: Geschlechterforschung
  • Einleitung in die Geschlechterforschung und historische Verortung
  • Entstehung und Entwicklung geschlechterspezifischer Machtverhältnisse
  • Theoretische Ansätze: Konstruktivismus und Dekonstruktivismus
  • Methodische Ansätze der Geschlechterforschung
Heft 4: Geschlecht und Gesundheit
  • Geschlechterabhängige Morbiditäts- und Mortalitätsunterschiede in Deutschland
  • Einflussfaktoren zur Erklärung von geschlechtsabhängigen Unterschieden der Lebenserwartung und des Morbiditätsrisikos
  • Geschlechtersensible Medizin
  • Arzt-Patienten-Kommunikation in Abhängigkeit vom Geschlecht
Heft 5: Gendersensible Prävention
  • Gesetzliche Grundlagen und Definitionen
  • Gender-Mainstreaming in Gesundheitsförderung und Prävention
  • Prozess der geschlechtersensiblen Prävention und Gesundheitsförderung
  • Beispiele für Maßnahmen der geschlechtersensiblen Prävention und Gesundheitsförderung

Ihre Kursleiterin

Melanie Preuß

Studium der Public Health im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat der APOLLON Hochschule .

Zum Profil

Jetzt online anmelden und Platz
im Kurs reservieren

Weitere interessante Kurse für Sie:

Eine Frau Steh mit dem Rücken zur Kamera und lässt mit beiden Armen ein Tuch über sich im Wind flattern; der Himmel ist blau mit Wolken und Sonne

Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie

Zertifikatskurs Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie:
Menschen und deren Entwicklung verstehen.

Ein Pfleger erklärt einer älteren Dame etwas an einem Chart

Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung

Zertifikatskurs Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung: Stimmige Maßnahmen für Settings und Zielgruppen entwickeln.