Ihr Fernstudium in derGesundheitswirtschaft
Persönlich, flexibel, ausgezeichnet – so studieren Sie an der APOLLON Hochschule
An der staatlich anerkannten APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft studieren Sie berufsbegleitend und ortsunabhängig. Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele weitere flexible Rahmenbedingungen an und stehen Ihnen während Ihrer gesamten Studienzeit persönlich zur Seite.

Starten Sie jetzt Ihr Fernstudium an der APOLLON Hochschule
Die APOLLON Hochschule steht für berufsbegleitende akademische Bildung, die optimal auf die Nachfrage im Gesundheits- und Sozialsektor ausgerichtet ist. Unser Portfolio an Weiterbildungsangeboten ist mit der Spezialisierung auf die Gesundheits- und Sozialwirtschaft einzigartig und hat sich als absolut bewährt erwiesen. Das spiegelt sich in der jährlich steigenden Zahl an Immatrikulationen wider und zeigt auch, dass der Bedarf an akademischen Fachkräften in der Gesundheits- und Sozialbranche stetig wächst.
Das Fernstudium an der APOLLON Hochschule ist so konzipiert, dass es sich vor allem an Berufspraktiker:innen richtet: Nicht nur die optimalen Rahmenbedingungen für ein berufsbegleitendes Fernstudium werden von uns geschaffen. Wir haben ebenfalls den Anspruch, dass Sie das neue Wissen aus dem Studium auf Ihren beruflichen Alltag übertragen und anwenden können.
Portrait Martina Lachmund
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Somit ist das Studium an unserer Hochschule nicht voller grauer Theorie, es findet hier vielmehr ein lebendiger Austausch zwischen Wissenschaft, Branchenexpert:innen aus der Gesundheitswirtschaft und unseren Studierenden, die ihre Erfahrungen aus der Praxis einbringen, statt.
Als staatlich anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Fernhochschule, die zur leistungsstarken Klett Gruppe gehört, bieten wir Ihnen hochwertige und perspektivreiche Studiengänge – speziell Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Alle Vorteile auf einen Blick
Die Studiengänge an der APOLLON Hochschule
Folgende Bachelor-Studiengänge können Sie berufsbegleitend per Fernstudium bei uns absolvieren:
- Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.)
- Bachelor Angewandte Therapiewissenschaften (B. Sc.)
- Bachelor Berufspädagogik für Pflege- und Sozialberufe (B. A.)
- Bachelor Ernährungswissenschaften (B. Sc.)
- Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)
- Bachelor Tourism Management in Health & Wellness (B. A.)
- Bachelor Medizin- und Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)
- Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
- Bachelor Pflege (B. Sc.)
- Bachelor Public Health (B. A.)
- Bachelor Soziale Arbeit (B. A.)
- Bachelor Sozialmanagement (B. A.)
Per berufsbegleitendes Fernstudium können Sie ebenfalls Ihren Master-Abschluss bei uns erwerben. Folgende Studiengänge bieten wir Ihnen hier an:
- Master Angewandte Gerontologie (M. A.)
- Master Community Health Nursing (M. Sc.)
- Master Digital Health (M. A.)
- Master Digital Health Management (M. A.)
- Master Gesundheitsökonomie (M. A.)
- Master of Health Management (MaHM)
- Master Public Health: Prävention und psychische Gesundheit (M. Sc.)
- Master Public Health: Umwelt und Gesundheit (M. Sc.)
- Master Psychologie (M. Sc.)
- MBA Health Economics & Management


Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.
Maximale Flexibilität für Ihr Fernstudium
An der APOLLON Hochschule können Sie flexibel studieren, ohne Ihren Arbeitsplatz aufgeben und auf Ihr Gehalt verzichten zu müssen. Das Fernstudium ermöglicht es Ihnen, sich ortsunabhängig weiterzubilden und Sie können Ihre Lernzeiten selbst einteilen.
Ein weiterer Flexibilitäts-Vorteil der APOLLON Hochschule: Sie können jederzeit Ihr Studium beginnen, da Sie bei uns an keine Semester gebunden sind. Senden Sie uns einfach Ihre Studienanmeldung zu und starten Sie sofort in Ihr Fernstudium!
Das regelmäßige Besuchen von Vorlesungen wie an einer Präsenzhochschule entfällt, denn die APOLLON Seminare sind so flexibel organisiert, dass berufstätige Studierende problemlos teilnehmen können. In der Regel finden in den Studiengängen ein- bis zweimal im Studienjahr im Umfang von zwei Tagen Seminare statt. Diese können wahlweise in Präsenz oder online besucht werden. Meistens finden die Präsenzseminare am Hochschulstandort in Bremen statt.
Wir bieten zudem verschiedene Prüfungsorte und mehrmalige Termine für Klausuren an – sogar im Ausland. Maximale Flexibilität verschaffen Ihnen ebenfalls unsere modernen Studienmaterialien, die nach Hause gesendet werden und jederzeit digital zur Verfügung stehen. Ihr Studium verwalten und organisieren Sie bequem über den Online-Campus, worüber Sie auch mit Kommiliton:innen und Lehrenden kommunizieren können.
Dieses flexible Studienkonzept ermöglicht es Ihnen das Studium Ihrer individuellen Lebenssituation anzupassen. Das ist auch ein Grund, warum an der APOLLON Hochschule viele Studierende mit Kindern eingeschrieben sind und ihr Karriereziel „Studienabschluss“ verfolgen können.
Die Regelstudienzeit Ihres Fernstudiums
Jeder Studierende hat ein anderes Lerntempo und ebenso unterschiedlich sind ihre Lebenssituationen – Vollzeitjob, Teilzeitstelle, arbeitssuchend, Elternzeit... Der Bedarf an Zeit für ein Hochschulstudium fällt somit sehr individuell aus. Deshalb bietet die APOLLON Hochschule für alle Studiengänge zwei Varianten der Regelstudienzeit an. Somit können Sie selbst entscheiden, welche Studienzeitvariante am besten zu Ihrem Leben passt.
On top sind Pausen bis zu einem Jahr und eine Verlängerung des Fernstudiums bis um die Hälfte der Regelstudienzeit möglich – jeweils ohne zusätzliche Kosten! Wählen Sie einfach die für Sie passende Studienvariante aus:

Ablauf Ihres Fernstudiums an der APOLLON Hochschule
- Zum Studienbeginn sendet Ihnen die Hochschule alle Materialien zu, die Sie für einen erfolgreichen Start ins Fernstudium benötigen. Sie erhalten auch die Zugangsdaten zum APOLLON Online-Campus – Ihrer zentralen Lernplattform.
- Anfangs machen Sie sich mit dem Online-Campus vertraut und beginnen Ihre Studienmaterialien zu lesen und zu bearbeiten. Über den Online-Campus können Sie auch die Übungsaufgaben, die Ihren Studienmaterialien beiliegen, per E-Mail an die Lehrenden senden. Diese werden dann korrigiert und mit einem Feedback an Sie zurückgeschickt – eine prima Vorbereitung auf die Prüfungen.
Tipp: Besuchen Sie ziemlich früh das Einführungsseminar. Sie lernen Mitstudierende kennen, bekommen einen guten Überblick über Ihr Fernstudium und können erste Fragen persönlich mit Ihren Lehrenden klären. - Alle drei oder vier Monate, je nach Studienvariante, erhalten Sie Ihre weiteren Studienunterlagen. Diese bearbeiten Sie in Ihrem eigenen zeitlichen Rhythmus. Neben den Studienheften - gedruckt oder digital – steht Ihnen ein abwechslungsreicher Lern-Mix aus Online-Vorträgen, Videos, Hörbüchern, Online-Quizzen und eine eBibliothek zur Verfügung.


Einführungsseminar – Ihr erfolgreicher Auftakt ins Fernstudium
Das Einführungsseminar wird jeweils für die Bachelor- und Masterstudierende angeboten. Sie können das Seminar am Hochschulstandort in Bremen besuchen oder virtuell teilnehmen.
An zwei Tagen werden Ihnen Hilfestellungen für Ihren erfolgreichen Auftakt ins Studium mit auf den Weg gegeben. Bachelor-Studierende erhalten z. B. wertvolle Tipps zum Zeitmanagement und wissenschaftlichen Arbeiten. Das Einführungsseminar soll Ihnen auch Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Sie lernen Mitstudierende kennen und können Kontakte knüpfen, die Sie durch das weitere Studium begleiten. Gemeinsam lernt es sich einfach leichter.
Prüfungsvorbereitung und Prüfungen im Fernstudium
Sobald Sie Ihre Studienmaterialien durchgearbeitet und Ihr Feedback zu den Übungen erhalten haben, können Sie sich in die Prüfungsvorbereitung begeben. Sie schließen jedes Studienmodul Ihres Fernstudiums mit einer Prüfung ab, für die Sie eine Note und bei bestandener Leistung Credit-Points erhalten.
Die Prüfungen im Fernstudium können Sie sogar zu einem großen Teil von zu Hause aus absolvieren: Sie bearbeiten zum Beispiel eine Fallaufgabe oder Hausarbeit und senden diese über den APOLLON Online-Campus an die zuständigen Lehrenden.
Klausuren können Sie an unseren Prüfungsstandorten oder online ablegen. Es werden mehrmals im Jahr Termine angeboten, sodass Sie Ihr Fernstudium möglichst einfach mit Ihrem Beruf vereinbaren können. Am Ende des Studiums erstellen Sie eine Abschlussarbeit: die Bachelor- oder Master-Thesis.
Ihre persönliche Begleitung im Fernstudium
Während des gesamten Fernstudiums werden Sie individuell von unserem Hochschulteam begleitet. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder in den Foren auf dem Online-Campus erreichen.
Der APOLLON Studienservice ist bei allen Belangen rund um Ihr Fernstudium gerne für Sie da. Die Lehrenden der Hochschule stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen und Anliegen zu Ihrem Studienfach mit ausgewiesener Expertise zur Seite.
Zusätzlich steht unseren Studierenden eine Vielzahl an weiteren Serviceangeboten und Lernhilfen zur Verfügung, z. B. können sie auf eine Schreibberatung für wissenschaftliche Texte zurückgreifen.
Entdecken Sie unsere Studiengänge

Ihre Studienhefte: Anschaulich und methodisch vielfältig aufbereitet
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: In diversen digitalen Formaten und auch als gedrucktes Heft per Versand, wenn Sie sich für die Print + Online Variante entscheiden. Über den APOLLON Online-Campus können Sie die Studienhefte bequem als PDF sowie in allen gängigen E-Book- und Audioformaten herunterladen.
Ihre Studienhefte werden teilweise durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelernte wiederholen, anwenden und festigen können.
Warum bei APOLLON studieren?

Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr




















