
Der Kurs im Überblick
- Dauer: 5 Monate
- Prüfung: 2 Fallaufgaben
- Credits: 9
- ZFU-Nr. 170217c
Patienten optimal versorgen und gleichzeitig Kosten senken – darauf zielt das Versorgungsmanagement ab und steht somit im Fokus gesundheitsökonomischer Überlegungen. Alle Beteiligte des Gesundheitsmarktes werden zu einer effektiven Versorgungsgestaltung gezwungen, denn die ökonomischen Restriktionen verschärfen sich zunehmend durch den demografischen Wandel und medizinischen Fortschritt. Ein umfassendes Know-how ist nötig, um sowohl den Patienten als auch der Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden.
Der berufsbegleitende Zertifikatskurs „Versorgungsmanagement“ vermittelt Ihnen die Prozesse des Versorgungsmanagements, sodass Sie diese Grundlagen konkret in der Praxis zum Bewerten und Optimieren der Versorgungsprozesse nutzen können. Sie eignen sich im Kurs ein umfangreiches Wissen zu Versorgungskonzepten und rechtlichen Rahmenbedingungen an und gehen Fragen der Versorgungsforschung nach. Sie nehmen im Kursverlauf unterschiedliche Perspektiven ein, um beispielsweise Schnittstellenproblematiken aufzuspüren, Lösungen für effektive Versorgungswege zu finden oder eine Fehlversorgung zu vermeiden.
In der Weiterbildung zum Versorgungsmanager wird Ihnen das notwendige Know-how an die Hand gegeben, um auch für kommende Herausforderungen gewappnet zu sein, denn für den Aufbau eines zukunftsorientierten Versorgungsmanagements spielen digitale Gesundheitstechnologien eine entscheidende Rolle. Neben Lerninhalten zu telemedizinischen Anwendungen und wie diese Versorgungsprozesse und -strukturen unterstützen können, ist das aktuelle Thema Patientensicherheit ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Inhalte sind u. a.:
Interessant für:
Der Kurs Versorgungsmanagement ist ideal für
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
ZFU-Zulassungsnummer | 170217c |
Kursdauer | 5 Monate (kostenlose Verlängerung um 2,5 Monate) |
Studienmaterial | 8 Studienhefte |
Prüfungen | 2 Fallaufgaben |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben |
Kursgebühr | 196,- Euro/Monat = 980,- Euro/gesamter Zertifikatskurs |
Kursgebühr Onlinve-Variante: | 182,- Euro/Monat = 910,- Euro/gesamter Zertifikatskurs |
Credit Points | 9 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Für die Teilnahme können 30 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin (FU und TU Berlin); wissenschaftliche Tätigkeiten u.a. an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften; seit 2009 Dekanin Gesundheitswirtschaft und seit September 2017 Präsidentin an der APOLLON Hochschule.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.