
Der Kurs im Überblick:
- Dauer: 3 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 4
- ZFU-Nr. 133305c
Die immense Bedeutung der Gesundheitswirtschaft ist unumstritten – allein die gesundheitspolitischen Debatten, die in den Medien an der Tagesordnung sind, beweisen in welchem Ausmaß die Themen der Gesundheitswirtschaft uns alle betreffen. Die Anforderungen an die Gesundheitsbranche werfen laufend Fragestellungen, vorwiegend hinsichtlich der Gestaltung, auf den Plan. Dabei sind insbesondere die komplexen Interessenskonflikte, die sich unweigerlich aus den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Akteure ergeben, eine ungemeine Herausforderung.
Der Gesundheitsmarkt befindet sich im kontinuierlichen Wandel und um diese Dynamik richtig einschätzen zu können, ist ein Grundverständnis volkswirtschaftlicher und gesundheitspolitischer Zusammenhänge ein entscheidender Vorteil für alle, die Teil des Gesundheitswesens sind oder es werden möchten. Der Zertifikatskurs „Einführung in die Gesundheitswirtschaft“ vermittelt Ihnen die nötige Expertise, um wirtschafts- und gesundheitspolitische Entscheidungsprozesse sowohl nachvollziehen als auch selbst erörtern und diskutieren zu können.
Wer sind die Entscheidungsträger in der Gesundheitspolitik oder wie werden Gesundheitsleistungen finanziert? Mit diesen und weiteren essentiellen Fragen der Gesundheitswirtschaft beschäftigen Sie sich im Kurs und erhalten ein allumfassendes Verständnis für die Zusammenhänge des Gesundheitsmarktes. Ausgestattet mit diesen Kompetenzen, können Sie Reformen und Gestaltungansätze beurteilen. Dank des Zertifikatskurses eröffnet sich Ihnen eine differenzierte Sicht auf Entwicklungen und Entscheidungsprozesse der Gesundheitsökonomie, deren Auswirkungen Sie ganz konkret für Ihr berufliches Umfeld einschätzen können.
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Der Kurs ist ideal für z.B.:
ZFU-Zulassungsnummer | 133305c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 3 Studienhefte, Zugang zur Online-Bibliothek auf dem Online-Campus / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Präsenzen | optionales zweitägiges Abschlussseminar | |
Kursgebühr | 213,- Euro/Monat = 639,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr ohne Präsenzseminar | 163,- Euro/Monat = 489,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 151,- Euro/Monat = 453,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Diplom Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt spezielle Betriebswirtschaftslehre (innovatives Markenmanagement) und spezielle Volkswirtschaftslehre (sektorale und regionale Wirtschaftsstrukturen). Master of Business Administration in Global Business Leadership mit Schwerpunkt Strategic Marketing an der Johnson & Wales University in den USA.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.