
Der Kurs im Überblick
- Dauer: 3 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 4
- ZFU-Nr. 160615c
Als Wahrnehmung wird die Aufnahme von Informationen aus unserer Umwelt und deren Verarbeitung im Gehirn bezeichnet. Diese Prozesse haben für unser menschliches Miteinander und Kommunikation, die Beurteilung von Dingen und Geschehnissen eine wesentliche Bedeutung.
Ein Verständnis der entsprechender Abläufe und Funktionsweisen ist in vielen Bereichen eine zentrale Grundlage, um professionell handeln zu können. Dazu gehören pädagogische oder therapeutische Kontexte genauso wie Design und Gestaltung.
Beleuchtet werden u.a. das visuelle System, ebenso wie die Propriozeption, die sich der Wahrnehmung des Körpers widmet. Ein besonderer Fokus wird auf die Aufmerksamkeit gelegt, da sie als ein Tor zur Wahrnehmung betrachtet wird und in verschiedensten psychologischen Teildisziplinen ein zentrales Konstrukt darstellt. Des Weiteren bildet die biologische Psychologie einen wichtigen Bestandteil des Kurses, da Wissen über biologische Vorgänge für ein Verständnis wahrnehmungspsychologischer Mechanismen unabdingbar ist. Das Gesamtziel dieses Kurses ist, Ihnen einen fundierten Überblick über die biologische Psychologie und die Wahrnehmungspsychologie zu geben. Dabei werden ihre Selbst- und Fremdwahrnehmungskompetenzen vertieft.
Inhalte sind u.a.
Interessant für:
Der Kurs Wahrnehmungspsychologie ist ideal für
ZFU-Zulassungsnummer | 160615c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 3 Studienhefte | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 173,- Euro/Monat = 519,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 161,- Euro/Monat = 483,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 4 |
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.