Professionelle Pflege folgt heute einem wissenschaftlichen Ansatz, der als pflegewissenschaftliches Fundament zur Qualitätssicherung und Professionalisierung beiträgt. Zudem entstehen auf diese Weise hilfreiche Leitbilder, die Pflegekräften Orientierung geben, so dass sie ihren Beruf optimal ausüben können.
Der Kurs vermittelt Ihnen ein grundlegendes pflegewissenschaftliches Verständnis und führt Sie in die Pflegeforschung ein. Eine Grundlage für reflexives berufliches Handeln in der Pflege stellt Evidence-based Nursing (EbN) dar. Sie lernen den EbN-Prozess kennen und werden in die Lage versetzt, Literatur zu suchen und zu bewerten. In diesem Zusammenhang setzen Sie sich auch mit Leitlinien und Expertenstandards auseinander. Sie beschäftigen sich mit dem Pflegeprozess und werden mit dem Umgang mit Assessment-Instrumenten und Diagnose-Systemen (Performance-, Selbsteinschätzungs- oder Fremdeinschätzungsinstrumenten bzw. NANDA-Pflegediagnosen) vertraut gemacht.
Abgerundet wird der Kurs durch eine Erörterung von Positionen zu Pflegebedarf und Pflegebedürftigkeit. Sie werden mit dem Begutachtungsassessment zur Einschätzung der Pflegebedürftigkeit vertraut gemacht.