Wissenschaftliche Texte - wie Studienprotokolle und Publikationen in Fachzeitschriften - folgen anderen Regeln als Texte für Laien (Patienteninformationen, Aufklärungsmaterialien etc.).
Dieser Kurs stellt Ihnen alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung, um textlich sicher mit medizinischen Inhalten umzugehen. Von der Anfertigung eines Studienprotokolls, über journalistische oder populärwissenschaftliche Arbeiten für ein Laienpublikum bis hin zum Verfassen einer wissenschaftlichen Publikation für medizinische Fachzeitschriften.
Zunächst werden Ihnen die Grundlagen medizinischer Dokumentation vermittelt. Schwerpunktmäßig befasst sich der Kurs mit dem Lesen, Verstehen, Bewerten und Verfassen von Studienplänen. Aber auch Ihr Blick für die Zielgruppe wird geschult. So verfassen Sie schließlich Texte, die mit Qualität und Passgenauigkeit überzeugen.