
135 CME-Punkte für Ärzte, Zahnärzte und Psychologen
Der Kurs im Überblick
- Dauer: 3 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 5
- ZFU-Nr. 133305c
Der Kurs im Überblick
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und der Stellenwert wird auch in Zukunft steigen. Ein Grund dafür ist beispielsweise, dass Patienten und Krankenversicherer zunehmend mitentscheiden und Gesundheitsleistungen aus ihrer Perspektive bewerten.
Im Zertifikatskurs lernen Sie in einem ersten Schritt QM-Systeme kennen, die in der Versorgungslandschaft des deutschen Gesundheits- und Sozialsystems Anwendung finden. Darauf aufbauend erfahren Sie, wie diese in der Praxis dargestellt und umgesetzt werden können und bekommen Hilfestellungen mit auf den Weg, um die Instrumente des Qualitätsmanagements kreativ und nutzenstiftend für alle Interessenvertreter einsetzen zu können. Darüber hinaus erfahren Sie auch, wie das Management von Prozessen dazu beitragen kann, Maßnahmen zukunftsweisend weiterzuentwickeln.
Interessant für:
Dieser Kurs ist besonders interessant für
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
ZFU-Zulassungsnummer | 133305c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 4 Studienhefte | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 196,- Euro/Monat = 588,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 182,- Euro/Monat = 546,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 5 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin (FU und TU Berlin); wissenschaftliche Tätigkeiten u.a. an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften; seit 2009 Dekanin Gesundheitswirtschaft und seit September 2017 Präsidentin an der APOLLON Hochschule.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.