Vielfältige Ziele, Organisationsformen und Vertragsgestaltungen der jeweiligen Akteure des Gesundheitswesens sowie eine immer ausdifferenzierte Gesellschaft führen zu einer enormen Heterogenität innerhalb der Kooperations- und Netzwerklandschaft. Komplexe Anforderungen an präventive und gesundheitsfördernde Ansätze im medizinischen Dienstleistungskontext sowie die Schaffung einer gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebenswelt, bieten Anlass zur Vernetzung und Zusammenarbeit.
Ziel des Kurses ist es, Sie dazu zu befähigen, Kooperationen und Netzwerke im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung zu beurteilen und eigene nachhaltige Konzepte zielgruppen- und bedürfnisgerecht zu entwickeln und zu realisieren.