
Der Kurs in Kürze:
- Dauer: 4 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 6
- ZFU-Nr. 149212c
Der Kurs in Kürze:
Altenpflegeeinrichtungen stehen in dem Spannungsfeld von wirtschaftlichen Notwendigkeiten, rechtlichen Vorschriften, der Sicherung der Lebensqualität für die Bewohner und der Arbeitsqualität der Beschäftigten bei gleichzeitigem Personalmangel. Nur mit fundiertem Wissen in den genannten Themenbereichen können die Leitungen diese Herausforderungen bewältigen und die Einrichtungen erfolgreich führen.
Nach Beendigung dieser Weiterbildung haben Sie ein fundiertes Verständnis für die aktuellen rechtlichen Grundlagen der Altenpflege und wissen diese bei den alltäglichen Fragestellungen zu berücksichtigen. Sie können Prozesse des externen und internen Qualitätsmanagements kompetent begleiten und haben sich für relevante Personalfragen fundiertes Wissen angeeignet.
Sie sind in der Lage, spezifische betriebswirtschaftliche Zusammenhänge z. B. bezüglich eines erfolgreichen Belegungsmanagements zu erfassen und beschäftigen sich mit relevanten Fragestellungen, um die wirtschaftliche Existenz ihrer Einrichtung ebenso sicherzustellen wie eine hohe Lebensqualität und Zufriedenheit „Ihrer“ Bewohner und Mitarbeitenden.
Interessant für:
Der Kurs ist ideal für
ZFU-Zulassungsnummer | 149212c | |
Kursdauer | 4 Monate (kostenlose Verlängerung um 2 Monate) | |
Studienmaterial | 5 Studienhefte / Zugang zum Literaturpaket u. a. "Wirtschaft" von SpringerLink | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 172,- Euro/Monat = 688,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 159,- Euro/Monat = 636,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 6 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Für die Teilnahme (in beiden Varianten) können 25 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Krankenschwester, Pflegepädagogin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen, Betriebswirtin MBA, promovierte an der Uni Vechta zum Thema Führungskompetenzen in der Altenhilfe.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.